Hiserius
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 13.03.2008
- Beiträge
- 1.723
Hallo! Ich würde mir gern eine Speicherlösung zulegen, dies es mir erlaubt via (W)LAN auf meine Daten zuzugreifen. Ich hab heut angefangen mich in die Thematik einzulesen und hab ein paar Fragen bzw. brauche Entscheidungshilfe.
Ich hab einen Desktop-Rechner, einen Laptop sowie ein Smartphone (Xperia Z1). Während Smartphone nur Media-Zugriff braucht, sollen beide Rechner auf alles zugreifen können zu jeder Zeit, dh alle Daten sollen ab jetzt im NAS abgespeichert werden, die Rechner nur noch SSD für OS und Software.
Hauptkritieren:
- so leise wie möglich
- so stromsparend wie möglich
- 4TB (2x2TB) Kapazität (vorerst völlig ausreichend; HDDs bereits vorhanden, werden u.U. in einem Jahr ausgetauscht)
Fragen:
1) Fertig-System oder Eigenbau? Gibt es da große Preis-/Leistungs-unterschiede? Wie flexibel ist man bei der Komponentenwahl (sofern Eigenbau), wie gut ist die Aufrüstbarkeit (bei beiden Varianten)?
2) Wie sicher ist ein NAS das an einem Router hängt? Ist eine Verschlüsselung der Festplatten essentiell bzw. reicht eine gängige Encryption Software? Oder muss man da anderweitig aufrüsten? Reicht auch einfach ein komplexes WLAN Passwort aus? Netzwerksicherheit ist für mich ein völlig neues Thema um ehrlich zu sein, hab mir da bisher kaum Gedanken gemacht.
3) Wie simpel sind Synchronisations-Lösungen? Bsp: ich arbeite unterwegs mit dem Laptop, komme dann nach Hause und möchte am Desktop weiter arbeiten. Lässt sich eine Auto-Synchronisation einrichten von Laptop-SSD auf NAS, sobald ich mich ins lokale WLAN einwähle oder zumindest eine "Knopfdruck"-Variante ohne Dateien manuell auf das NAS schieben zu müssen?
Falls noch jmd gute Lektüre zum Einstieg empfehlen kann (Produktvergleiche/Reviews aber auch Netzwerk config usw) würde mir das auch sicher helfen
Ich hab einen Desktop-Rechner, einen Laptop sowie ein Smartphone (Xperia Z1). Während Smartphone nur Media-Zugriff braucht, sollen beide Rechner auf alles zugreifen können zu jeder Zeit, dh alle Daten sollen ab jetzt im NAS abgespeichert werden, die Rechner nur noch SSD für OS und Software.
Hauptkritieren:
- so leise wie möglich
- so stromsparend wie möglich
- 4TB (2x2TB) Kapazität (vorerst völlig ausreichend; HDDs bereits vorhanden, werden u.U. in einem Jahr ausgetauscht)
Fragen:
1) Fertig-System oder Eigenbau? Gibt es da große Preis-/Leistungs-unterschiede? Wie flexibel ist man bei der Komponentenwahl (sofern Eigenbau), wie gut ist die Aufrüstbarkeit (bei beiden Varianten)?
2) Wie sicher ist ein NAS das an einem Router hängt? Ist eine Verschlüsselung der Festplatten essentiell bzw. reicht eine gängige Encryption Software? Oder muss man da anderweitig aufrüsten? Reicht auch einfach ein komplexes WLAN Passwort aus? Netzwerksicherheit ist für mich ein völlig neues Thema um ehrlich zu sein, hab mir da bisher kaum Gedanken gemacht.
3) Wie simpel sind Synchronisations-Lösungen? Bsp: ich arbeite unterwegs mit dem Laptop, komme dann nach Hause und möchte am Desktop weiter arbeiten. Lässt sich eine Auto-Synchronisation einrichten von Laptop-SSD auf NAS, sobald ich mich ins lokale WLAN einwähle oder zumindest eine "Knopfdruck"-Variante ohne Dateien manuell auf das NAS schieben zu müssen?
Falls noch jmd gute Lektüre zum Einstieg empfehlen kann (Produktvergleiche/Reviews aber auch Netzwerk config usw) würde mir das auch sicher helfen
