[Newbie] Beratung bzgl NAS

Hiserius

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.03.2008
Beiträge
1.723
Hallo! Ich würde mir gern eine Speicherlösung zulegen, dies es mir erlaubt via (W)LAN auf meine Daten zuzugreifen. Ich hab heut angefangen mich in die Thematik einzulesen und hab ein paar Fragen bzw. brauche Entscheidungshilfe.

Ich hab einen Desktop-Rechner, einen Laptop sowie ein Smartphone (Xperia Z1). Während Smartphone nur Media-Zugriff braucht, sollen beide Rechner auf alles zugreifen können zu jeder Zeit, dh alle Daten sollen ab jetzt im NAS abgespeichert werden, die Rechner nur noch SSD für OS und Software.

Hauptkritieren:

- so leise wie möglich
- so stromsparend wie möglich
- 4TB (2x2TB) Kapazität (vorerst völlig ausreichend; HDDs bereits vorhanden, werden u.U. in einem Jahr ausgetauscht)

Fragen:

1) Fertig-System oder Eigenbau? Gibt es da große Preis-/Leistungs-unterschiede? Wie flexibel ist man bei der Komponentenwahl (sofern Eigenbau), wie gut ist die Aufrüstbarkeit (bei beiden Varianten)?

2) Wie sicher ist ein NAS das an einem Router hängt? Ist eine Verschlüsselung der Festplatten essentiell bzw. reicht eine gängige Encryption Software? Oder muss man da anderweitig aufrüsten? Reicht auch einfach ein komplexes WLAN Passwort aus? Netzwerksicherheit ist für mich ein völlig neues Thema um ehrlich zu sein, hab mir da bisher kaum Gedanken gemacht.

3) Wie simpel sind Synchronisations-Lösungen? Bsp: ich arbeite unterwegs mit dem Laptop, komme dann nach Hause und möchte am Desktop weiter arbeiten. Lässt sich eine Auto-Synchronisation einrichten von Laptop-SSD auf NAS, sobald ich mich ins lokale WLAN einwähle oder zumindest eine "Knopfdruck"-Variante ohne Dateien manuell auf das NAS schieben zu müssen?

Falls noch jmd gute Lektüre zum Einstieg empfehlen kann (Produktvergleiche/Reviews aber auch Netzwerk config usw) würde mir das auch sicher helfen :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1) Fertig-System oder Eigenbau? Gibt es da große Preis-/Leistungs-unterschiede? Wie flexibel ist man bei der Komponentenwahl (sofern Eigenbau), wie gut ist die Aufrüstbarkeit (bei beiden Varianten)?
Das hängt von den Anforderungen ab. Wenn das NAS ein reines NAS sein soll, dann ist ein Einsteigerfertiggerät die günstigste Wahl. Sind schon für etwas mehr als 100€ zu bekommen. Die Aufrüstbarkeit ist bei den Einsteiger-NAS aber sehr eingeschränkt.

2) Wie sicher ist ein NAS das an einem Router hängt? Ist eine Verschlüsselung der Festplatten essentiell bzw. reicht eine gängige Encryption Software? Oder muss man da anderweitig aufrüsten? Reicht auch einfach ein komplexes WLAN Passwort aus? Netzwerksicherheit ist für mich ein völlig neues Thema um ehrlich zu sein, hab mir da bisher kaum Gedanken gemacht.
Die Verschlüsselung der Festplatte hat nichts mit netzwerkseitigen Angriffen auf das laufende System zu tun. Festplattenverschlüsselung muss beim Booten des Systems aufgehoben werden (z.B. durch Eingabe des Keys) sonst kann auch das NAS nicht auf die Daten zugreifen. Festplattenverschlüsselung ist sinnvoll, wenn Du nicht willst, dass ein Einbrecher, der das gesamte Gerät mitnimmt, im Anschluss Deine Daten einsehen kann.
Ein komplexes WLAN Passwort ist in jedem Fall sinnvoll. Ein normaler Endkunden-Router schützt Dich, indem er ein lokales Subnetz aufbaut und Du gezielt Portforwardings eintragen musst, wenn etwas von außen zugänglich sein soll. Wenn Du keine Ahnung davon hast, würde ich das erst mal bleiben lassen und am Router gg.f UPnP abschalten, dass das NAS sich diese Freigaben nicht selbst geben lassen kann.

3) Wie simpel sind Synchronisations-Lösungen? Bsp: ich arbeite unterwegs mit dem Laptop, komme dann nach Hause und möchte am Desktop weiter arbeiten. Lässt sich eine Auto-Synchronisation einrichten von Laptop-SSD auf NAS, sobald ich mich ins lokale WLAN einwähle oder zumindest eine "Knopfdruck"-Variante ohne Dateien manuell auf das NAS schieben zu müssen?
Ich habe eine QNAP NAS und habe bis vor kurzem QSync (die Sync-Lösung von QNAP) genutzt und ich war sehr zufrieden. Hatte keine ernsthaften Konfliktprobleme und ist immer zuverlässig gelaufen.
 
Danke, das hilft schon mal weiter!

Kann man bei den Fertiggeräten ggf. die Lüfter austauschen ohne Garantieverlust? Nur für den Fall dass mir die Stock-Lüfter zu laut sind.
 
Hängt wahrscheinlich vom Gerät ab, wie gut man da ran kommt. Vorgesehen ist das von den Herstellern nicht, daher im Zweifelsfall nein.
In der Regel sind eh die Festplatten lauter als die Lüfter. Im Schlafzimmer wäre mir jedes nas zu laut, zeitweilig hatte ich mein TS-269pro im Arbeitszimmer, das war nicht störend.
Schau dir einfach mal an, was es gibt, was du willst und wieviel du ausgeben magst. Dann werden nur zwei drei Geräte übrig bleiben und dazu kannst du ja Tests lesen.

Wenn Dir eine Synchronisationslösung wichtig ist, würde ich mir vorher anschauen was der Hersteller so anbietet. Mit QNAP war ich wie gesagt sehr zufrieden. Synology hat vermutlich etwas ähnliches und ein anderer Hersteller wäre für mich damals nicht in Frage gekommen.

Es gibt auch plattformunabhängige Synclösungen, aber mal nicht basteln zu müssen, ist auch schön.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh