Hi,
bin neu hier im Forum und komme wahrscheinlich direkt mit einer typischen NEWBIE Frage. Ich habe mir folgendes Case aus Korea bestellt
ripple
Gerade habe ich per tracking Bescheid bekommen, dass das Case im Flieger nach Deutschland ist. Sollte also in den nächsten Tagen hier ankommen. Das Case soll für meinen HTPC ins Wohnzimmer und dafür möchte ich einen IR Empfänger einbauen. Den Empfänger habe ich schon hier. Um Ihn ins Gehäuse einbauen zu können möchte ich an der Vorderseite des Gehäuses ein kleines Loch bohren (ca. 2mm Durchmesser) in dem ich die Empfangsdiode von hinten her reinschieben kann.
Wie kann ich am besten solch ein Loch bohren, so daß es sauber und nicht ausgefranst aussieht. Da das Gehäuse Klavierlackoptik hat, möchte ich nicht mit Schmiergelpapier oder ähnlichem nachhelfen.
Als Werkzeuge habe ich eigentlich nur eine Bohrmaschine. Ich habe mir auch schon einen kleinen Holz-/Plastikbohrer mit der richtigen Größe herausgesucht, mit dem das eigentlich klappen sollte.
Folgende Fragen hätte ich noch:
- Langsame oder schnelle Drehzahl beim bohren
- Von der Vorder- oder Hinterseite bohren, eventuell mit Tesa abkleben
- Loch erst kleiner vorbohren
Oder mache ich das alles zu kompliziert? Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Gruß
frankteb
bin neu hier im Forum und komme wahrscheinlich direkt mit einer typischen NEWBIE Frage. Ich habe mir folgendes Case aus Korea bestellt
ripple
Gerade habe ich per tracking Bescheid bekommen, dass das Case im Flieger nach Deutschland ist. Sollte also in den nächsten Tagen hier ankommen. Das Case soll für meinen HTPC ins Wohnzimmer und dafür möchte ich einen IR Empfänger einbauen. Den Empfänger habe ich schon hier. Um Ihn ins Gehäuse einbauen zu können möchte ich an der Vorderseite des Gehäuses ein kleines Loch bohren (ca. 2mm Durchmesser) in dem ich die Empfangsdiode von hinten her reinschieben kann.
Wie kann ich am besten solch ein Loch bohren, so daß es sauber und nicht ausgefranst aussieht. Da das Gehäuse Klavierlackoptik hat, möchte ich nicht mit Schmiergelpapier oder ähnlichem nachhelfen.
Als Werkzeuge habe ich eigentlich nur eine Bohrmaschine. Ich habe mir auch schon einen kleinen Holz-/Plastikbohrer mit der richtigen Größe herausgesucht, mit dem das eigentlich klappen sollte.
Folgende Fragen hätte ich noch:
- Langsame oder schnelle Drehzahl beim bohren
- Von der Vorder- oder Hinterseite bohren, eventuell mit Tesa abkleben
- Loch erst kleiner vorbohren
Oder mache ich das alles zu kompliziert? Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Gruß
frankteb