[NEWBIE] Wie am besten ein Loch in Plastikgehäuse bohren

frankteb

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
28.12.2010
Beiträge
2
Hi,

bin neu hier im Forum und komme wahrscheinlich direkt mit einer typischen NEWBIE Frage. Ich habe mir folgendes Case aus Korea bestellt

ripple

Gerade habe ich per tracking Bescheid bekommen, dass das Case im Flieger nach Deutschland ist. Sollte also in den nächsten Tagen hier ankommen. Das Case soll für meinen HTPC ins Wohnzimmer und dafür möchte ich einen IR Empfänger einbauen. Den Empfänger habe ich schon hier. Um Ihn ins Gehäuse einbauen zu können möchte ich an der Vorderseite des Gehäuses ein kleines Loch bohren (ca. 2mm Durchmesser) in dem ich die Empfangsdiode von hinten her reinschieben kann.

Wie kann ich am besten solch ein Loch bohren, so daß es sauber und nicht ausgefranst aussieht. Da das Gehäuse Klavierlackoptik hat, möchte ich nicht mit Schmiergelpapier oder ähnlichem nachhelfen.

Als Werkzeuge habe ich eigentlich nur eine Bohrmaschine. Ich habe mir auch schon einen kleinen Holz-/Plastikbohrer mit der richtigen Größe herausgesucht, mit dem das eigentlich klappen sollte.

Folgende Fragen hätte ich noch:
- Langsame oder schnelle Drehzahl beim bohren
- Von der Vorder- oder Hinterseite bohren, eventuell mit Tesa abkleben
- Loch erst kleiner vorbohren

Oder mache ich das alles zu kompliziert? Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.

Gruß
frankteb
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kleb am besten Malerkrepp über die Stelle, an der Du bohren willst.
Evtl mit nem Nagel etwas ankörnen, damit Du beim bohren nicht verrutschst. Dann mit dem bohrer erst beim langsamer Drehzahl, und wenn Du merkst, daß der Bohrer nicht mehr verrutschen kann, kannste ruhig schneller bohren.
 
Folgende Fragen hätte ich noch:
- Langsame oder schnelle Drehzahl beim bohren
- Langsam! Je schneller die Drehzahl desto schneller schmiert es dir zu. Dabei würde ich mit Wasser den Bohrer kühlen.
- Von der Vorder- oder Hinterseite bohren, eventuell mit Tesa abkleben
- Ist eigendlich egal wenn du nachsenkst. Ansonsten würde ich in die sichtbare Seite bohren
- Loch erst kleiner vorbohren
- Bei nem 2er Loch lohnt sich das Vorbohren nicht, da man normal die Querschneidenlänge vorbohrt und der bohrer nicht rattert bei langsamer Drehzahl
 
Tx an Euch beide! Hat alles super gekappt.

-mit Malerkrepp Vorderseite abgeklebt
-mit Holzbohrer mit "mittlerer" Geschwindigkeit gebohrt

Anbei noch ein Erfolgsfoto, auch wenn man nicht allzuviel erkennt.


Gruß
frankteb
 

Anhänge

  • IMG_0524.jpg
    IMG_0524.jpg
    104,5 KB · Aufrufe: 70
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh