Newcastle oder Clawhammer

Zeppelin

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
01.08.2004
Beiträge
3.529
Ort
München
Also, da ich vor der Entscheidung stehe ob Clawhammer oder Newcastle wollte ich mal eure Meinung dazu hören...



Afaik basieren doch beide Kerne auf dem selben Silizium, und CG Stepping gibt es doch auch schon für den Clawhammer...

Das würde bedeuten, dass beim Newcastle nur der Cache verringert wurde, ansonsten aber die CPUs gleich sind, nur der Clawhammer niedriger getaktet ist...

Beim Ocing müssten ja dann beide auf dasselbe Ergebnis kommen...


Frage ist woran ich erkenne ob der Clawhammer dann C0 oder CG hat...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
B!no2k4 schrieb:
Beim Ocing müssten ja dann beide auf dasselbe Ergebnis kommen...

Durch den kleineren Cache lässt sich der NC ein wenig besser übertakten. Man hört in vielen Boards das man durch 100-150 MHZ die fehlenden 512 KB wieder raushohlen kann.

Obs ein CO oder CG ist siehste am Stepping, aber da ich ein Gedächniss wie ne Fahrradspeiche habe :d hab ich natürlich vergessen wie ? AX ist glaub ich das neue CG Stepping.
 
Zuletzt bearbeitet:
Keybo@rd|Cowboy schrieb:
Obs ein CO oder CG ist siehste am Stepping, aber da ich ein Gedächniss wie ne Fahrradspeiche habe :d hab ich natürlich vergessen wie ? AX ist glaub ich das neue CG Stepping.

AX = Newcastle (immer CG-Step.)
AP = Clawhammer C0-Step.
AR = Clawhammer CG-Step.
 
Da liegt der Newcastle meist immer hauchdünn vorn.

Es brauch halt nur 100-150MHz um den halben Cache auszugleichen und er hat 200Mhz mehr.

cu.
 
Handkaeskarl schrieb:
und wie siehts unübertaktet aus? welcher kern liegt vorne? oder gleicht sich das aus?

In Spielen, Benchmarks und - verbessert mich, wenn ich mich irre - Audio/Video - En/Decoding ist fast immer der Newcastle vorn.
Es gibt natürlich auch cachelastige Anwendungen und Spiele, da ist dann der Clawhammer vorne, Quake3 ist so ein fall, da ist ein 3200+ Clawhammer schneller als ein 3400+ Newcastle. Das dürfte aber auch das einzige Spiel sein.
Ausserdem hält sich das Gerücht, dass unter 64-Bit-Programmen mehr Cache mehr bringt als bei 32Bit. Aber ich glaube das nicht so richtig, denn dann hätte ja AMD mit den neuen Newcastle-Prozessoren(512kb Cache) die Athlon64 in der für AMD werbewirksamsten Sparte (64Bit) verlangsamt. Wenn überhaupt, schätze ich, dass es einen sehr kleinen Unterschied gibt.
Allgemein kann man nicht viel falsch machen, mal ist der eine ein bisschen schneller, dann der andere.
 
Riverna schrieb:
Der NewCastle rockt, ich bin mit meine zufrieden, was ich mit meinen anderen 9 ClawHammer´s nicht immer war ;)

Sag mal, Du gibst dem aber auch brutal Vcore... über 1,7V... der Arme.
Komisch... braucht der soo viel, um auf 2600MHz zu kommen?
Ich bin mit meinem "nur" bei 2500MHz, aber das mit 1,48V... wieviel braucht denn deiner bei 2500MHz? Mehr als 1,6V?

Zum Thema: Ich weiß nicht genau, wie viel mehr Takt der NewCastle braucht, um den geringeren Cache auszugleichen. Ich habe keinen direkten Vergleich. Aber der NewCaslte läßt sich jedenfalls sehr gut takten! Und letztendlich kommt's wahrscheinlich auf's Gleiche raus, welchen man nimmt.

B3
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh