Newsflash ARD: 720p-HD als gemeinsames Produktionsformat gescheitert

G

ganja_man

Guest
Ein wenig Schadenfreude sei mir vergönnt, habe ich es nicht schon die ganze Zeit gesagt, das es Quatsch mit Soße ist.
International setzt man auf FullHD-TV in 1080i, nur Deutschland, das Land der ewigen Extrawürste muß natürlich einen eigen Weg gehen und in 720p senden.
Witzig hierbei ist, das bei internationalen Großveranstalltungen wie z.b der Fußball-WM das Quellmaterial natürlich in 1080i zugespielt wird und von Ard und ZDF nach 720p verwurstelt wird.

Jetzt haben dort die Verantwortlichen scheinbar auch erkannt, was für einen Schwachsinn sie produziert haben und lenken ein. Dabei hätte man das von Anfang an vermeiden können, wenn man nicht mal wieder Extrawurst gespielt hätte.
Auf jedenfall sind das gute News, da auch endlich die gegeißelten Deutschen FullHD-TV in 1080i bekommen, was für den Rest der Welt schon lange selbstverständlich ist.

Weitere Hintergründe, die das grandiose Scheitern von Ard und Zdf mit ihrem 720p-Extra-Wurst-Weg zeigen, sind hier zu finden:
heise online - ARD: 720p-HD als gemeinsames Produktionsformat gescheitert

Gruß
g.m
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da gibt es weit aus schlimmeres, ich sage nur HD+ der Privatsender, für ihren HD-Müll. Aber in der ganzen HD Geschichte sind wir hinter her bzw. waren es. Beim Fortschritt will Dt. überall ganz vorne mit dabei sein, bei HD dabei auf ganzer Linie versagt ^^
 
Da gibt es weit aus schlimmeres, ich sage nur HD+ der Privatsender, für ihren HD-Müll.

Vollkommen richtig. Damit steht uns schon der nächste Alptraum bevor. Zum Glück muß man es ja nicht mitmachen.
Auch sonst teile ich so zimlich deine Meinung.

Gruß
g.m
 
Witzig hierbei ist, das bei internationalen Großveranstalltungen wie z.b der Fußball-WM das Quellmaterial natürlich in 1080i zugespielt wird und von Ard und ZDF nach 720p verwurstelt wird.

also von verwurstelt kann hier eigentlich nicht die rede sein. ich bin mit 720p mehr als zufrieden (zb WM in ORF1 HD), wesentlich besser als SD, dazu noch ein bisschen pp und ich bin mehr als zufrieden. vorallem die IGP user sollten sich glücklich schätzen, denn so ist es im grunde egal wenn die IGP nur "rumBOBed". auch ich bin glücklicher mit progressivem material, denn postprocessing und hardwaredeinterlacing passt ja bekanntlich nicht gut zusammen ;).


mfg
 
@mcgene

Natürlich ist 720p eine Steigergung zu SD. Dennoch geht es noch eine Ecke besser und wenn diese Ecke sowieso internationaler Standard ist, weshalb dann Extrawurst spielen?

Was HDTV in 1080i betrifft so muß ich sagen, das damit die IGP meines verwendteten Chipsatzes kein Problem hat.
Ich war letztes zu Besuch bei einem Bekannten der dieselbe IGP verwendet und konnte dank seines PayTV-Abo`s die WM ind FUlHDTV-1080i erleben.
Da siehstman schon einen deutlichen Unterschied zu dem 720p-gedöhns;)
Du hast doch mittlerweile denselben Chipsatz/igp oder bin ich schon wieder outdatet?;)

Gruß
g.m
 
Trotzdem die Frage, wenn man schon auf 1080 setzt, wieso dann nicht gleich auf p und nicht auf i, denn das ist auch nur wieder was halbgares und nichts ganzes.
 
@mcgene

Natürlich ist 720p eine Steigergung zu SD. Dennoch geht es noch eine Ecke besser und wenn diese Ecke sowieso internationaler Standard ist, weshalb dann Extrawurst spielen?

Was HDTV in 1080i betrifft so muß ich sagen, das damit die IGP meines verwendteten Chipsatzes kein Problem hat.
Ich war letztes zu Besuch bei einem Bekannten der dieselbe IGP verwendet und konnte dank seines PayTV-Abo`s die WM ind FUlHDTV-1080i erleben.
Da siehstman schon einen deutlichen Unterschied zu dem 720p-gedöhns;)
Du hast doch mittlerweile denselben Chipsatz/igp oder bin ich schon wieder outdatet?;)

Gruß
g.m

klar ist 1080i besser, im grunde sogar deutlich. aber wie gesagt, schau dir zB ein fussballspiel mit deiner igp in 720p und in 1080i an. ich kann dir versichern, du würdest 720p bevorzugen ;). wenn du kein sport/fussball schaust ist es für dich ja kein problem (bei normalen filmen, ... fällt das BOBing im grunde wesentlich weniger bis gar nicht auf ). aber es geht hier ja im grunde ums prinzip.

was mich betrifft: ich habe im HTPC meine gute alte 9600GT. ich habe die 9300er igp im stromsparrechner, dies ist allerdings kein HTPC. es ist eigentlich der normale rechner der freundin, den ich halt mal durchgetestet habe.

die igp ist auch top, keine frage, aber beim deinterlacing haben alle igps einfach noch schwächen. deshalb bin ich halt kein fan von interlaced material, denn ich betreibe postprocessing und da stört das auch, trotz ded. graka. (pp + hardwaredeinterlacing ist nicht möglich).

mfg

@canada: ja 1080p wäre auch mein favorit, wieso das so nicht verwendet wird weiß ich auch nicht. eventuell wegen der datenmenge?
 
Zuletzt bearbeitet:
klar ist 1080i besser, im grunde sogar deutlich. aber wie gesagt, schau dir zB ein fussballspiel mit deiner igp in 720p und in 1080i an.

Hab ich gemacht;) Im vergleich zu 720p fand ich Fußbal in 1080i eine Spur schärfer. Ich konnte auch kein Ruckeln, Schweif nach sich ziehen usw, bei dem Bekannten beobachten. Allerdings konnte ich auch nur aus meiner Erinnerung vergleichen. Ich fand Fußball in 1080i aber wie gesagt besser.
Klar das die Igp da nur Bob schafft. Wenn es aber wie in diesem Fall flüßig läuft, sieht es dennoch sehr gut aus.
Ich kann die Igp des Nvidia 9400 Chipsatz deshalb nur jedem Htpcinteressierten Empfehlen. Selbst FullHdTv in 1080i scheint für selbige kein Problem zu sein.
HDtv in 1080p wäre sicher der Königsweg. Weshalb das nicht gemacht wird, weiss ich leider auch nicht;(

Gruß
g.m
 
Schön das die sich mal an den Standart halten, aber 720p, fande ich jetzt auch nicht soo schlimm! Die Vorteile hat mcgene ja schon aufgeführt! Ob man das "BOBing" erkennt hängt auch stark von der größe des Bildschirmes und dem Sitzabstand zu diesem ab! Da kanns schon schnell passieren das man das nicht bemerkt!

Aber wenn zB TS-Deinterlacing greift (wo wir gerade bei NV waren ^^) wird das Bild noch einen Ticken schärfer und Detailreicher, da manche sachen dadurch regelrecht untergehen!

Mit 1080p wäre sicher auch genial aber da wirds sicher an der Datenrate liegen!
Bei 1080i mit 25 Halbbilder die Sekunde müsste das ungefähr die Hälfte der Datenrate von 1080p mit 24 Vollbilder pro Sekunde sein! Ich bin mir aber nicht sicher ob die bei 1080i nicht mit 50 Halbbildern arbeiten! nuts war doch unser Deinterlacing-Experte ... oder hab ich das falsch in erinnerung! xD

€: Ok ... also 1080p24 hat eine geringere Datenrate als 1080i50! Quelle ...
 
Zuletzt bearbeitet:
da ich bislang keinen vergleich zur höheren auflösung habe, muss ich gestehen, dass das 720p-bild sehr gut auf meinen schirm projiziert wird und ich mehr als zufrieden damit bin. gegen eine noch höhere auflösung habe ich natürlich trotzdem nichts einzuwenden. :)
 
Da steht nichts davon, dass sie 1080i einführen werden, sie warten auf 1080p und für jeden Standalonresi ist die höhere Auflösung besser. Wenn ich WM auf ARD/ZDF mit Sky vergleiche sieht man den Unterschied sofort. Ausserdem ist es nervig, dass immer zwischen 720p und 1080i bei nativer Ausgabe auf der Dreambox, der TV rumschalten muss.
 
Da steht nichts davon, dass sie 1080i einführen werden

Ja die Angaben sind da etwas widersprüchlich. Auf der einen Seite ist zu lesen:
------------------
Folglich müssten "sämtliche HDTV-Beitrags- /Rohmaterial- und/oder Sendesignalzulieferungen" mit sofortiger Wirkung im Abtastraster 1080i50 (von Sendern auch 1080i/25 genannt) erfolgen; lediglich in Produktion befindliche Zulieferungen seien davon nicht betroffen.
---------------

Auf der anderen Seite wird aber folgendes gesagt:
----------
Das Ausstrahlungsformat für "Das Erste HD" bleibt zunächst jedoch 720p50, nach Angaben eines zuständigen MDR-Mitarbeiters behalte man sich eine Umstellung noch vor.
------------------

So völlig klar, scheint das leider doch nicht zu sein.

SD vs. 720p

Ganz klar sieht da 720p um Welten besser aus. Vollkommen unbestritten.
Weshalb aber Extrawurst spielen und internationale Standards ignorieren mit denen es nochmal eine Spur besser aussehen würde?

Gruß
g.m
 
Mich hat das ganze schon vor 3 Jahren oder wann das bekannt wurde, dass sie in 720p senden aufgeregt. Das schlimmste ist das man bei denen manchmal interlace Streifen sieht, die man beim nativem 1080i Material nicht hat. Tolle Bildqualität.
 
Ich denke, 720p haben dir nur genommen, um sich Bandbreite zu sparen. Und ich bin auch dafür, dass die solange auf 720p bleiben sollen, bis die Welt erkannt hat, dass 1080i nicht das Format der Wahl ist.

Jeder kennt doch die Nachteile von 1080i (Schnelle Bewegungen, man braucht stärkere Prozis) etc.

Ich versteh nicht, warum die nicht alle gleich auf 1080p/24 gesetzt haben... da würden sich einige ne Menge Geld sparen... sei es für das Runterrechnen der Originalbilddaten aus Hollywood, sei es bei den Prozessoren in den ganzen Recievern, sei es in der Mehrfachanschaffung von Hardware, den man bezahlen muss, weil man von 720 auf 1080 hoch will...

VIelleicht hab ich auch einfach keine Ahnung... wahrscheinlich hatten sie ihre Gründe...
 
Braucht die Industrie Gründe um Schwachsinns Formate durch zu boxen? Ist doch immer wieder das gleiche, ich warte jedenfalls auf 1080p, vorher können die mir gestohlen bleiben.
 
Interlaced Fernsehen? Wow, es geht zurück in die Steinzeit. 720p wären mir lieber. Zumindest für Sportsendungen.
 
Interlaced Fernsehen? Wow, es geht zurück in die Steinzeit. 720p wären mir lieber. Zumindest für Sportsendungen.

Richtig.
Ich stand jetzt vor nen Paar Tagen vor dem receiverkauf, mir fällt auf, dass die meisten Sat Receiver bei 1080 auch nur 1080i/50/60 als ausgabeauswahl haben.
Eingabe p ausgabe i, warum hat man, auch beim Receiverbau, nicht mal ein paar mehr Supports eingebaut.
Naja wurscht, das 720p Bild von ARD und ZDF sehen @ 720p augabe am Receiver auf meinem Beamer mit 800*600 sehr vernünftig aus.
Auch bei "ASTRA HD" kann ich noch jedes Haar zählen, auch bei 1080 auf 720p ausgabe.

Ich bin der Meinung, haupsache höher als SD.
Ein anderes Thema sind ja 16:9 Sendungen die @ PAL noch rechts und links nen minimalen Balken haben.
 
@mediajunkie

Jeder kennt doch die Nachteile von 1080i (Schnelle Bewegungen, man braucht stärkere Prozis) etc.

Also die Config aus meiner Signatur reicht dafür. Ich habe einen sehr kleinen Porzessor.

@Grummel

Fernsehen war eigentlich schon immer interlaced. Das 720p-TV von Ard und Konsorten ist eine Ausnahme.

720p wären mir lieber. Zumindest für Sportsendungen.

Schau dir mal Fußball in 1080i mit der Hardware aus meiner Signatur oder ähnlicher Hardware (Nvidia 9400 Chipsatz) an.
Da gibt es nichts zu beanstanden.
Beim Bekannten lief es absolut flüßig und gestochen scharf.
Da ich nicht die Möglichkeit dazu habe, kann ich die WM in 720p und 1080i leider nicht direkt miteinander vergleichen.
Jemand der das kann schrieb hier aber auch schon, das Fußball in 1080i eine Spur besser rüberkommt. Das deckt sich soweit mit meinen Erfahrungen.

@RAPSTAR

Ich bin der Meinung, haupsache höher als SD

Das auf jeden Fall! Zwischen SD und 720p liegen Welten!
 
Zuletzt bearbeitet:
@Grummel

Fernsehen war eigentlich schon immer interlaced. Das 720p-TV von Ard und Konsorten ist eine Ausnahme.

Schaust du noch auf einem Röhrenfernseher? Das interlaced Verfahren wurde nur für Röhrenfernseher entwickelt - deshalb waren Kinofilme auch schon immer progressiv.

Interlaced ist in der heutigen Zeit der Digitalferneseher so nötig wie ein Kropf.

Schau dir mal Fußball in 1080i mit der Hardware aus meiner Signatur oder ähnlicher Hardware (Nvidia 9400 Chipsatz) an.
Da gibt es nichts zu beanstanden.

Gerne, packe sie in einen Karton und schicke sie mir. Ich kann es mit HD Beamer auf einer 90 Zoll Leinwand testen, da dürfte man zumindest eine winzige Chance haben, den Unterschied zu sehen.

Beim Bekannten lief es absolut flüßig und gestochen scharf.

Kann der künstliche Zwischenbilder berechnen? Denn 720p bedeutet nun mal saubere 50 Bilder die Sekunde und 1080i sind im Idealfall nur 25 saubere Bilder die Sekunde.

Wie gesagt im Idealfall, wenn progressiv aufgenommen wurde, der Film in Halbbilder zerlegt wurde, und sich wieder zu den originalen progressiven Bildern zusammensetzen lässt (wenn auch nur 25 übrig bleiben). Katastrophal wäre natürlich, wenn die 50 Bilder/s von 1080i tatsächlich 50 zeitlich unterschiedliche Bilder wären, dann wäre der Fußball auf zwei aufeinanderfolgenden Halbbildern, die zu einem Bild zusammengsetzt werden, an verschiedenen Stellen.

Da ich nicht die Möglichkeit dazu habe, kann ich die WM in 720p und 1080i leider nicht direkt miteinander vergleichen.
Jemand der das kann schrieb hier aber auch schon, das Fußball in 1080i eine Spur besser rüberkommt. Das deckt sich soweit mit meinen Erfahrungen.

In den Heimkinoforen der Welt wurden schon bis zum Exzess 720p und 1080p vergleichen (für 1080i interessiert man sich dort aus verständlichen Gründen recht wenig) - und siehe da: der Unterschied von PAL zu 720p ist riesig, der von 720p auf 1080p jedoch nur noch gering bis gar nicht mehr erkennbar.

Naja, jetzt haben wir so lange auf HD gewartet, dann können wir auch noch etwas länger auf 1080p warten, dann sind alle glücklich. Der BBC hat es ja schon angekündigt und das ZDF will auch von 720p direkt auf 1080p wechseln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf 1080p im DVB müssen wir noch lange warten ;)

720p kann seine Vorteile nur richtig ausspielen wenn auch mit Vollbildern aufgezeichnet werden würde.
 
Richtig.
Ich stand jetzt vor nen Paar Tagen vor dem receiverkauf, mir fällt auf, dass die meisten Sat Receiver bei 1080 auch nur 1080i/50/60 als ausgabeauswahl haben.
Eingabe p ausgabe i, warum hat man, auch beim Receiverbau, nicht mal ein paar mehr Supports eingebaut.

Da braucht man schon ne Dreambox um das nativ auszugeben. 576i machen die meisten ja auch nicht über HDMI. Da wird dann auf 1080i hochskaliert um vom TV wieder deinterlaced zu werden. Die ganze billige Mainstreamware bringts nicht. Kommt ja meist eh alles ausm Ausland und da gibts kein 720p.
 
Kann der künstliche Zwischenbilder berechnen?
Ja kann er, das macht die GPU automatisch! Das verwendete Verfahren spielt dabei halt eine erhebliche Rolle!
ATI hat im gegensatz zu NV ein leicht besseres Verfahren mit VA-Deinterlacing!

Im Fall von ganja_man's Freund ist es halt die 9400er IGP die das mit BOB macht, sieht nicht unbedingt so klasse aus im Vergleich zum VAD aber ist Hardwareschohnender (GPU nicht CPU ;))!

€:
Auf 1080p im DVB müssen wir noch lange warten ;)

720p kann seine Vorteile nur richtig ausspielen wenn auch mit Vollbildern aufgezeichnet werden würde.
So ist es!
 
Zuletzt bearbeitet:
Da braucht man schon ne Dreambox um das nativ auszugeben. 576i machen die meisten ja auch nicht über HDMI. Da wird dann auf 1080i hochskaliert um vom TV wieder deinterlaced zu werden. Die ganze billige Mainstreamware bringts nicht. Kommt ja meist eh alles ausm Ausland und da gibts kein 720p.
Das (was auch so nicht richtig ist) hat aber alles nichts mit 720p vs 1080i zu tun!
Die mangelhafte Signalverarbeitung kann nicht den Sender zum Vorwurf gemacht werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Grummel

Schaust du noch auf einem Röhrenfernseher? Das interlaced Verfahren wurde nur für Röhrenfernseher entwickelt - deshalb waren Kinofilme auch schon immer progressiv

Es werden ja nicht nur Filme im TV gesendet. Vieles ist eben interlaced.Ein schlechtes Deinterlacing macht sich nicht nur auf einer Röhre negativ bemerkbar

Kann der künstliche Zwischenbilder berechnen? Denn 720p bedeutet nun mal saubere 50 Bilder die Sekunde und 1080i sind im Idealfall nur 25 saubere Bilder die Sekunde.

Ja, das geht über die GPU.

und siehe da: der Unterschied von PAL zu 720p ist riesig, der von 720p auf 1080p jedoch nur noch gering bis gar nicht mehr erkennbar.


Also auf meinem 46"-LCD, nehme ich bei gutem Quellmaterial, auf jedenfall einen Unterschied zwischen 720p und 1080p wahr. Auf meinen früheren LCD mit nur 32", weiss ich nicht ob ich einen Unterschied bemerkt hätte.


Naja, jetzt haben wir so lange auf HD gewartet, dann können wir auch noch etwas länger auf 1080p warten, dann sind alle glücklich. Der BBC hat es ja schon angekündigt und das ZDF will auch von 720p direkt auf 1080p wechseln

Mir wäre Full-HDTV in 1080p auch lieber.

Gruß
g.m

---------- Beitrag hinzugefügt um 00:44 ---------- Vorheriger Beitrag war um 00:33 ----------

Auf 1080p im DVB müssen wir noch lange warten ;)

720p kann seine Vorteile nur richtig ausspielen wenn auch mit Vollbildern aufgezeichnet werden würde.

Was nicht immer der Fall ist, da der Standard numal interlaced ist. Die Fußball-WM wird internantional auch in 1080i ausgestrahlt. Es sind also nur Halbilder, die die Studios der öffentlichen rechtlichen bekommen. Die muksen dann Auflösung auf 720 runter und lassen das Deinterlacing die Studiogeräte machen, so das progressiv hinterher rauskommt.
Daß das die Ultimative Lösung sein soll, wage ich zu bezweifeln.

Mit gutem Deinterlacing, scheint 1080i jedenfalls kein größeres Problem zu sein.


Gruß
g.m
 
Zuletzt bearbeitet:
Die wollen doch nur Bandbreite sparen, da zahlen wir schon GEZ und dann kriegen die Server es nicht einmal hin, 250kb/s online zu streamen :d
 
Du musst einen super Fernseher haben. Wenn ich bedenke, dass die ganzen Heimkino Geeks, die einen Beamer unter 3k Euro als Billigbeamer bezeichnen und alles unter 100 Zoll als Mäusekino bezeichnen, den Unterschied nicht so stark bemerken, muss das ein echt guter Fernseher sein - und du musst sehr gute Augen haben.

Was nicht immer der Fall ist, da der Standard numal interlaced ist. Die Fußball-WM wird internantional auch in 1080i ausgestrahlt. Es sind also nur Halbilder, die die Studios der öffentlichen rechtlichen bekommen. Die muksen dann Auflösung auf 720 runter und lassen das Deinterlacing die Studiogeräte machen, so das progressiv hinterher rauskommt.

Hast du dafür eine Quelle, dass die Anstalten die Aufzeichnungen in 1080i geliefert bekommen? Es will mir nämlich ehrlich gesagt nicht in den Sinn, dass die WM dann ja anscheinend mit Hobby Cameras *) im Hobby Format 1080i aufgezeichnet wird, während der Industriestandard doch schon deutlich weiter ist? Also es würde mich wundern, wenn die Fifa dicke Stadien für zig Millionen bauen lässt, sich aber keine vergleichsweise popeligen Red Kameras für ein paar Tausend Euro leisten kann, die 60 fps in 3k progressiv und unkomprimiert aufzeichnen.

Ich meine interlaced und Sport - das geht gar nicht! Obwohl: die Schiedsrichterentscheidungen haben natürlich gezeigt, dass es die Fifa nicht so mit Technik hat... von daher...

Aber just my 2 cents. Vielleicht steckt in diesen riesigen Kameras, die man manchmal am Spielfeldrand sieht ja doch nur eine 800 Euro Canon Kamera aus dem nächsten Mediamarkt oder so.

Also ich bin jedenfalls froh, dass ich das Deu-Eng Spiel noch in 720p aufzeichnen konnte. Wenn ich da bei einem Eckball Frame für Frame vorwärts gehe ist es schon gewaltig welche Strecke der Ball von Frame zu Frame zurücklegt - und wenn ich mir jetzt vorstelle, ich hätte bei 1080i nur noch die halbe Frameanzahl - würg. Das wäre ja fast wie Daumenkino.

*) soll keine Beleidigung von Hobby Kameras sein, denn natürlich zeichnen selbst die heutzutage auch in progressiv auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry Grummel aber das ist nicht richtig.
Aufgezeichnet wird in 1080i (lässt sich im Netz nachlesen, das findest sicher selbst) und dann geht es wie von ganja_man beschrieben weiter.
Dein "Daumenkino" hast du also so oder so ;)
Der einzige Vorteil von 720p wäre theoretisch, dass die Sender sehr hochwertige Deinterlacer verwenden können.
Mit gutem Processing (Deinterlacing) zuhause wiegt imho der Auflösungsverlust jedoch stärker. Wer den direkten Vergleich mit Sky HD (1080i) sieht, wird mir da auch zustimmen.

Das onboard Deinterlacing oder was die TV-Geräte teilweise bei 1080i anbieten kann das Ergebnis wieder verändern.
 
@Grummel

Du kommst mir die ganze Zeit recht angriffslustig vor. Ich will dir doch nicht ans Leder. Peace Bruder, chill mal eine Runde;)

Du musst einen super Fernseher haben

Geht so. Ich habe einen Samsung Edge LED/LCD-Hybrid. Bezeichnung Samsung LED 7090. Der ist wohl nicht die absolute Referenz, es gibt aber bestimmt eine ganze Reihe von Schirmen die schlechter sind.

Wenn ich bedenke, dass die ganzen Heimkino Geeks, die einen Beamer unter 3k Euro als Billigbeamer bezeichnen und alles unter 100 Zoll als Mäusekino bezeichnen, den Unterschied nicht so stark bemerken, muss das ein echt guter Fernseher sein - und du musst sehr gute Augen haben

Der Unterschied bei dieser Schirmgröße zwischen 720p und 1080 Material ist augenscheinlich. Der fällt nicht nur mir auf. Auf meinem früheren 32" Gerät hätte ich den wohl nicht bemerkt.

Hast du dafür eine Quelle, dass die Anstalten die Aufzeichnungen in 1080i geliefert bekommen?

Du, das ist nunmal so. 1080i für HDTV ist internationaler Standard. Das kannst du wirklich an allen Ecken nachlesen.
Als Quelle kann ich dir auch den verlinkten Artikel nennen:
-------------
auch große Veranstaltungen wie die laufende Fußball-WM werden stets in 1080i produziert, da das Material ja auch für die internationale Ausstrahlung bestimmt ist.
heise online - ARD: 720p-HD als gemeinsames Produktionsformat gescheitert [Update]
--------------
Also nichts für ungut.

@nuts

Der einzige Vorteil von 720p wäre theoretisch, dass die Sender sehr hochwertige Deinterlacer verwenden können.

Korrekt, das war auch die ganze zeit die Argumentation der öffentlich rechtlichen. Die lassen das Deinterlacing von ihren Studiogeräten machen, was relativ hochwertig sein soll.

Gruß
g.m
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh