Nextcloud oder "einfach" OneDrive!?

tujay

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.05.2008
Beiträge
1.154
Ort
Hamburg
Guten Abend zusammen,

ich habe Cloudtechnisch für mich privat und auch geschäftlich OneDrive genutzt. Dies bot bzw. bietet sich theoretisch immer noch an, da es im meinem Office365 Abo inkl. ist ;)

Nun habe ich testweise mal eine Nextcloud auf einer meiner Domains bei All-Inkl. installiert. Es ist quasi eine einfach One-Click-Installation. Nun ist die Frage ob es grundsätzlich ok ist, das so zu nutzen? Ich habe zB bei Hetzner die NX Pakete gesehen, welche ja offensichtlich doch mehr darauf ausgerichtet, als der Webspace bei All-Inkl., oder!?

Eine weitere Überlegung ist die Verschlüsselung sensibler Daten. Gibt es eine Möglichkeit, bei der die Daten quasi "on the fly" also "speichern unter --> Nextclod --> Ordner XY" und die Datei wird direkt verschlüsselt gespeichert?

Das wäre es fürs erste, ich habe aber bestimmt bald noch mehr fragen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nun ist die Frage ob es grundsätzlich ok ist, das so zu nutzen?
Mir ist nicht so ganz klar, was da Deine Frage ist. Bedienung? Zuverlässigkeit? Schutz der Daten? Backup?

Ich habe bei meinem Hoster vor ein paar Jahren zum Datenaustausch in Projekten Nextcloud eingerichtet (One Click Installation) und die läuft seither problemlos. Ab und zu sollte man schauen, ob es neuere Versionen gibt und die installieren (mit Security Patches, etc.). Ist auch One Click.

Anfangs hatte ich die Verschlüsselung in der Nextcloud eingeschaltet (dann liegen die Daten verschlüsselt beim Hoster). Das hat aber etwas probleme gemacht und ich habs wieder abgeschaltet. Vielleicht ist das in aktuellen Versionen jetzt problemlos.
 
Schau ob der Up- und Downloadspeed von "All-Inkl" insbesondere bei größeren Dateien für deine Zwecke ausreichend ist. Womöglich ist der nicht direkt angegeben. Da hilft dann nur Testen.
Ausserdem schau ob es Traffikbegrenzungen gibt (angenommen du willst die cloud für massive Daten wie täglich erneuerte Systembackups nutzen), oder ein "Fair Use Konzept" (bei dem könnte eine Cloud dann ausscheiden).
Darin könnten die Unterschiede zu dedizierten Angeboten liegen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh