NF7-S V2 Speicherprobleme

12die4

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.11.2002
Beiträge
424
Es geht wieder einmal um das Abit NF7-S. Ich hab auch schon hier danach gesucht, aber nix in der Art gefunden. Deshalb hake ich nochmal nach:

Ich habe gelesen, dass die neue Crush18D Northbridge (die alten waren ja nur Crush17) arge Speicherprobleme bereitet. nVidia hat anscheinend nicht gut mit den Mainboardherstellern zusammen gearbeitet, so dass der Chipsatz sehr empfindlich und wählerisch bei den RAMs ist.

Der Abschnitt eines Artikels bei HardwareZone.com lautet wie folgt:

[...]However, NVIDIA had not coordinated well with motherboard manufactures in the incorporation of this new chipset revision into their existing boards. As a result, most motherboards based on this newer nForce2 revision ran into all sorts of stability problems when running at FSB400, DDR400 settings and that included the Soltek board as well. For some other boards, we even met with setbacks at FSB333, DDR333 settings.

The problem seems to stem at the chipset and BIOS level and is mostly concerning communication with memory. It is possible that the memory timings are not well synced or refined and consequently the boards are extremely choosy of the RAM modules they can work with reliably. What would work with one board, may not work on the other as we have found out with other nForce2 Ultra 400 boards. You might say that it was a game of trial and error as we constantly verified different brands of RAM modules with different memory timings and hoped that one would work reliably. If you would like to point fingers at someone for spoiling your nForce2 upgrade plans, it should be at NVIDIA. We do hope they put their act together quick and fix this issue with either another chip revision or BIOS codes that are optimized for the new chipsets to patch this issue.

For the Soltek board SL-75FRN2-L, only Samsung RAM modules worked flawlessly. All other pairs of RAM from Kingston (using Winbond BH5, CH5 chips), TwinMOS (also with Winbond BH5 chips), Kingmax and Corsair failed our stability tests. Certain system-level benchmarks worked fine but when it came to stressing the memory and AGP bus, such as in 3D Mark 2001SE, the board simply dropped out of the test loop pretty quickly. This pair of Samsung RAM modules may have been the ticket to operability on our Soltek test sample, but some other nForce2 Ultra 400 motherboards we had in possession did not take to the Samsung RAM well. These are our findings from sample boards sent to us, but it seems that the retail motherboards too face this problem but not to the extent as we were affected. Still, the problem exists and great caution should be taken with your retailer to allow you to swap with completely different memory modules should you find your board not functioning stable.[...]

Nun lautet meine Frage: Ist das Abit NF7-S V2 auch davon betroffen?? Kann das jemand verifizieren??

Ich bitte um schnelle Antwort, da ich mir das Board vor kurzem bestellt habe und ich die besagten TwinMOS/Winbond CH-5 Riegel (2x512MB) besitze.
Wenn das Thema schonmal behandelt wurde tut es mir leid.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nun kommt schon Leute! Hier gibt es doch genug mit einem Abit NF7-S.

Bitte postet mal, ob ihr ähnliche Stabilitätsprobleme habt und was für RAMs ihr habt!!!
 
Der Speicher macht keine Probleme, aber bei den Boards gibt es eine größere Streuung!
 
So, bei mir war bisher Twinmos CH5 billiger Nanya(PC333) und Infineon(PC400) drin.
Bin beim Samsung(PC333) geblieben, da die Riegel alle von Freunden waren und ich keine Lust hatte meinen Samsung mit Geld gegen die zu Tauschen
Das soll hier heißen das ich bisher nichts von Inkompatibilitäten gemerkt hab.
Aber ich kann mir durchaus vorstellen das es bei Dual Channel mehr Probleme gibt, selbst wenn die Module vom gleichen Hersteller und gleichem Typ sind (was man auf jedenfall haben sollte!)

EDIT;
Inkompatibilitäten mit Instabilitäten auswechseln und fertig :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja. Ich würde dann ja logischerweise das Board mit DualChannel betreiben wollen. Hab ja schließlich nicht umsonst 2 Riegel bestellt.
Ich hab bei overclockers.de nachgefragt, ob ich die CH5 gegen BH5 umtauschen kann. Ich hab nämlich noch nen anderen Thread hier gefunden, wo es heißt, dass die CH-5 ab 190MHz FSB ziemliche Probleme bereiten. (Mit den NF7-S).

Mal schaun, wie die Reaktion da ist.
 
Zappenduster.................overclockers.de hat beschi**enen Service. Ich war total unzufrieden, mehr als unhöflich am Telefon, und alles andere als Kulant. Ich bleib bei meinen 4 Shops...................
 
:( Wollen wir's mal nicht hoffen. Aber eigentlich müssen sie das doch umtauschen, oder?
Den Speicher kann ich ja auf meinen aktuellen Board noch nicht mal bei DDR333-Mode die angegebenen Timings laufen lassen. Ich muss manuell die Timings auf die langsamsten Werte einstellen, damit es einigermaßen stabil läuft. (Prime läuft dann trotzdem nur max. eine Stunde bis ein Fehler kommt).

Leider sind im Moment ja eh Feiertage, weshalb ich wohl bis Mittwoch auf eine Antwort warten muss. :P
 
Original geschrieben von 12die4
Ich hab bei overclockers.de nachgefragt, ob ich die CH5 gegen BH5 umtauschen kann.

Nein. Der BH-5 ist in de nicht mehr lieferbar und steht auch bei overclockers.de auf rot.

MfG McRip
 
Ja, das habe ich schon gesehen. Meinst du nicht, dass die nochmal neue reinbekommen?
Hat TwinMOS bzw. Winbond denn die gesamte Produktion auf CH-5 umgestellt??

Wär ja scheiße.


Wieso hab ich verdammt nochmal die CH-5 gekauft, als die BH-5 noch lieferbar waren? :wall:
Für die CH-5 hab ich sogar noch 10€ pro Stück mehr bezahlt, als für die BH-5! Und jetzt kosten die CH-5 vielleicht 70€ und die BH-5 mindestens 90€!!! :wall: :wall:
 
Also was ich noch so weiss ist das der Kingston Hyper X
nicht optimal laufen soll ...dann der CH-5 auch nicht so dolle
bei dem Geil habe ich gestern gelesen haben auch einige nicht die Spezi geschafft dann hätten wir noch
OCZ Corsair und
natürlich BH-5 die infineons 333 liefen bei mir auch sehr gut aber es schaffen nicht alle 200 wie die Pc 3200 von Infineons sind weiss ich nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
Original geschrieben von 12die4
Ja, das habe ich schon gesehen. Meinst du nicht, dass die nochmal neue reinbekommen?

Nein, wenns in europa noch welche gäb würde ich mich nicht in amerika umschauen.
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?s=&threadid=19920


Original geschrieben von 12die4
Hat TwinMOS bzw. Winbond denn die gesamte Produktion auf CH-5 umgestellt??

Ja Winbond produziert nur noch CH-5 weil diese dank verkleinertem herstellungsprozess deutlich billiger sind.
Daher kann Twinmos keine BH-5 mehr verbauen.

MfG McRip
 
aber steck die ch-5 erstmal rein und teste. es gibt auch user bei denen funzen die ganz gut.

MfG McRip
 
Wenn ich bis morgen mein Abit Board hätte. :heul:
Aber ich hab leider noch nichtmal ne Versandbestätigung.
Mindfactory lässt sich da wohl etwas mehr Zeit.

Ich werd dann mal hoffen, dass meine CH-5 laufen.
Mir ist nämlich nach einem Tipp aus dem teccentral-Forum aufgefallen, dass sich die Riegel ganz seltsam verhalten:

Auf DDR333 sind die besten Timings, wie gesagt 2.5/3/3/6.
Ich hab dann einfach mal den FSB auf 182MHz erhöht und die DDR Timings auf 2/2/3/6 gestellt. Und bisher läuft Prime stabil. :confused:
Das erklär mir mal einer bitte. :hmm:
 
Ähm, dir ist schon aufgefallen das wir Wochenende bzw Feiertage haben? Die Bestätigung kommt wohl erst Dienstag, wenn du glück hast........
 
Das is mir schon klar. Hatte ja auch am Donnerstag bestellt.

BTW: Prime ist mit den o.a. Settings 3 1/2 Stunden fehlerlos gelaufen.
Very strange. :hmm:
Aber gut. :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh