Hallo zusammen,
ich experimentiere aktuell etwas mit Proxmox herum und möchte meine verschiedenen Anwendungen möglichst voneinander trennen, um Sachen ausprobieren zu können, ohne mit gleich alles zu zerschießen.
Als NAS habe ich OpenMediaVault installiert und habe einen Ordner via NFS freigegeben, um mit einem LXC mit Jellyfin darauf zuzugreifen.
Die Freigabe in OpenMediaVault sie wie folgt aus:
Mein freigegebener Ordner heißt "Netzwerkspeicher" und über die Client-IP 192.168.178.0/24 möchte ich den Share im ganzen Heimnetz freigeben. OMV hat übrigens die interne IP-Adresse 192.168.178.100,
Auf meinem LXC mit der IP 192.168.178.101 habe ich versucht, den NFS-Share zu mounten. Dafür habe ich zunächst einen Mountpoint erstellt:
mkdir /jellyfin
mkdir/jellyfin/media
Danach habe ich versucht den Share in diesem Verzeichnis zu mounten:
Weiß jemand, woran das liegen könnte?
Danke im Voraus
Edit: Auch der Zuratz "/export/" ändert nichts daran...
ich experimentiere aktuell etwas mit Proxmox herum und möchte meine verschiedenen Anwendungen möglichst voneinander trennen, um Sachen ausprobieren zu können, ohne mit gleich alles zu zerschießen.
Als NAS habe ich OpenMediaVault installiert und habe einen Ordner via NFS freigegeben, um mit einem LXC mit Jellyfin darauf zuzugreifen.
Die Freigabe in OpenMediaVault sie wie folgt aus:
Mein freigegebener Ordner heißt "Netzwerkspeicher" und über die Client-IP 192.168.178.0/24 möchte ich den Share im ganzen Heimnetz freigeben. OMV hat übrigens die interne IP-Adresse 192.168.178.100,
Auf meinem LXC mit der IP 192.168.178.101 habe ich versucht, den NFS-Share zu mounten. Dafür habe ich zunächst einen Mountpoint erstellt:
mkdir /jellyfin
mkdir/jellyfin/media
Danach habe ich versucht den Share in diesem Verzeichnis zu mounten:
Weiß jemand, woran das liegen könnte?
Danke im Voraus
Edit: Auch der Zuratz "/export/" ändert nichts daran...
Zuletzt bearbeitet: