Nfurz II durcheinander ich bekomm Brechre....

Mr.Mito

Admiral, Altweintrinker
Thread Starter
Mitglied seit
03.07.2001
Beiträge
20.894
Ort
127.0.0.1
Hi Jungs ich hätte mal ne Frage und zwar.

Das EPOX 8rda3+ kommt ja bald und ich blick die Soundgeschichte echt gar nemmer.

Wieso is da NUR ne MCP verbaut und nen C-Media Chipsatz aber T-break schreibt was von "Soundstorm".

Ich wäre echt dankbar wenn mir mal jemand die ganze Sound Geschichte erklären könnte. :rolleyes:

Die meisten Mobos haben ja ne MCP-T und nen Realtek ALC650 der als reinen Codec genutzt wird.

Aber wieso verbaut EPOX ne MCP und nen C-Media Chip ???

Ich raff nix mehr ... wat nu Soundstorm ... wie funzt es ... was braucht es ...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Stimmt doch eigentlich hab ich ne Abneigung gegen den Chipsatz aber es gibt ja keine Ausweichmöglichkeiten die das gleiche bieten :(
 
Kleiner Tipp:

Mal einen ordentlichen Boardhersteller vorausgesetzt; Via funzt immer!

Kauf' Dir ein Kt400(a) Board von Epox oder Abit. Dazu eine Live 5.1 Digital und Du fährst garantiert richtig! (Auch vom Preis her)

Gruß Wuschl
 
Toll nur nen 1/5 Teiler ... schlechteren Sound... und langsamer ... :rolleyes:

Es gibt einfach nix vergleichbares ... :(
 
ich glaub soundstorm is praktisch so nen addon für den soundchip
das berechnet halt alles und encodiert auch viel zeugs gleich selbst
naja weiß net so recht... °~°
 
Das weiß ich auch aber wieso verbaut EPOX ne MCP ohne -T und nen C-Media Chip wobei T-Break schreibt "Soundstorm" was dann eigentlich nicht möglich ist :rolleyes:
 
man man man!!!
Soundstorm ist einfach ein von Dolby zertifiziertes "Teil" das es NUR in der Verbindung mit der MCP-T (Media Control Prozessor oder so und das T steht für Turbo) gibt. Also das 8rda3+ wird KEIN Soundstorm haben wenn es KEINE MCP-T hat....EPOX geht damit mehrkosten aus dem Weg da sie wenn sie die MCP-T und Soundstorm benutzen wollen eine Gebühr zahlen müssen... Verstanden?!?

Achso als encoder wird glaub ich immer der a650 chip gentuzt, nur zur wiedergabe wird Soundstorm eingesetzt, bin mir in dem punkt aber nciht ganz sicher... :d
 
Hey Mito, wäre das ohne T nicht besser für dich. Du hast doch mal gesagt das Soundstorm nicht unter Win 2000 läuft, oder war das nur beim Abit ein Treiber-Problem.

Oder hast du etwa mit XP frieden geschlossen:ha ;)
 
estide:

Danke fürs berühigen also schreibt t-break bullshit und dat EPOX hat nen C-Media 6 Kanal Sound ;)

Das erklärt ja auch wieso C-Media und keinen reinen "Codec" ala ALC650 :)

@coup:

Dat ist/war nen Treiberprob daher hab ich mir doch nen Treiber gebastelt. Aber ich hab auch nen bissel Frieden mit XP geschlossen ;)
 
Und was heisst das jetzt?

Kann ich ohne MCP-T jetzt genau??? hab ich da n schlechteren sound? oder wie?

Hab n THX system daheim? kann ich dann nimmer raus zum receiver? oder brauch ich ne gute Soundkarte?

Ist das nun gut oder schlecht das es nicht dabei sein soll das MCP-T?!?! kein plan mehr:coolblue:
 
@hakki also du hast kein Soundstorm mehr, also schlechteren sound, jedoch hast du trotzdem 5.1 sound, nur etwas schlecheteren.

@mito wenn sie das geschrieben haben labern se schei**, das 8rda3+ hat zwar sata aber es hat es "ausserhalb" implementiert, so das es nciht von der MCP ahängig ist. SATA ist ja normalerweiße nur bei der MCP-T dabei...
 
@estide2002

SATA hat nichts mit MCP resp. MCP(2)-T zu tun. Bislang sind alle SATA-Chips beim nForce2 via PCI angebunden.

Erst die kommende Southbridge MCP2-S wird SATA native haben. Dort wird es dann wahrscheinlich unterschiedliche Kombinationen geben - mit oder ohne SATA.

cu
loores
 
Mein Typ wer ne fette anlage hat sollte sich auf jedenfall ne Audigy(2) holen. Oder halt ne andere Hochwertige Karte im 100€ Bereich, wenn nicht noch teurer. Der Soundstorm ist nett, aber nichts für leute mit hohen ansprüchen
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh