[Kaufberatung] Nicht ganz so hoher Passiv-Kühler für S1155

stna1981

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.07.2009
Beiträge
1.651
Hi Leute,

suche einen Kühler, der gut für (semi)passive Kühlung geeignet ist. Gleichzeitig darf er aber maximal 150mm hoch sein, da er sonst mit dem Lüfter der Seitenwand kollidiert.

Viele der einschlägig bekannten Kandidaten sind um die 160mm hoch, das ist zuviel. Bis 150mm wirds schon irgendwie eng, aber vielleicht habt ihr ja trotzdem ein paar Tipps für mich.

CPU ist ein i5-2390T (35W TDP) im Sockel 1155.

Viele Grüße

Stefan
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Viele der einschlägig bekannten Kandidaten sind um die 160mm hoch, das ist zuviel. Bis 150mm wirds schon irgendwie eng, aber vielleicht habt ihr ja trotzdem ein paar Tipps für mich.

Tipps? Bau den Lüfter aus der Seitenwand aus. Was für ein Gehäuse hast du überhaupt? Das brauchen wir überhaupt nicht wissen tun. Möglicherweise ein Top-Blow-Kühler, wenn der Seitenlüfter direkt über der CPU sitzt. Ansonstne nimm einen 92er Towerkühler wie den Freezer 13 und lass den Lüfter erst ab 60 Grad oder so anlaufen. Die CPU hat nur ne TDP von 35 Watt, eigentlich ists egal was du da nimmst.
 
Den Seitenlüfter rausschmeißen, der sorgt doch nur für Luftverwirbelungen
 
Im Prinzip spielt es für die Kaufberatung keine Rolle, was es für ein Gehäuse ist, daher hab ich ja die maximalen Abmessungen des Kühlers genannt.

Es ist ein Lian Li PC-9F, und die Lüfter werfe ich nicht raus, da ich das Seitenteil + die Lüfter extra dazugekauft habe ;-) Die verwirbeln auch nix, da sie die Luft raussaugen und nicht reinblasen. Da Netzteil und CPU beide passiv laufen, soll das einen ausreichenden Luftstrom erzeugen, vorne sind zwei Lüfter, die die HDDs kühlen und Luft ins Gehäuse bringen.

Ein Top Blow kommt nicht in Frage, da die Lamellen dort orthogonal zum Luftstrom stehen, für passiv sollte es schon ein Towerkühler sein, bei dem die Lamellen nicht zu eng stehen. Der Ninja 3 ist leider zu hoch. Es soll aber kein Kühler mit Lüfter drauf sein, sondern nur der Kühlerblock, da der Lüfter eh nicht angeschlossen würde und dann nur unnötig im Weg ist ;-)
 
Such dir halt irgendeinen Towerkühler aus der kleiner als 150mm ist und probiere es aus. Dein Plan/Konzept ist ohnehin nicht wirklich sinnvoll... :)
 
Im Prinzip spielt es für die Kaufberatung keine Rolle, was es für ein Gehäuse ist, daher hab ich ja die maximalen Abmessungen des Kühlers genannt.

Wenn du meinst... könnt ja auch ein Desktop-Gehäuse gewesen sein, watt wissen wir denn? Keine Angst, wir verkaufen die Daten weiter :d

Ein Top Blow kommt nicht in Frage, da die Lamellen dort orthogonal zum Luftstrom stehen, für passiv sollte es schon ein Towerkühler sein, bei dem die Lamellen nicht zu eng stehen. Der Ninja 3 ist leider zu hoch. Es soll aber kein Kühler mit Lüfter drauf sein, sondern nur der Kühlerblock, da der Lüfter eh nicht angeschlossen würde und dann nur unnötig im Weg ist ;-)

Hast eh nicht viel Wahl dann. Ein Kühler mit 92er Lüfter passt von der Höhe und sollte - wie gesagt, 35 Watt TDP sind garnix - das passiv schaffen, so oder so. Luftstrom ist ja offenbar vorhanden. Wobei, wenn da wirklich was von bei der CPU ankommt, dann dürfte ein Lüfter auf selbiger auch unhörbar sein.

Oh, wie eigentlich orthogonal zum Luftstrom? Im rechten Winkel, hä? Wenn über der CPU ein Lüfter sitzt, dann saugt der das mit einem Top-Blow doch eh ab.
 
Na super, irgendeinen aussuchen ist jetzt nicht sehr hilfreich... ich habe ja gezielt danach gefragt, ob jemand einen bestimmten Kühler empfehlen kann, auf gut Glück was bestellen hätte ich auch so gekonnt.

Und wieso sollte das Konzept nicht sinnvoll sein?
 
Sinnvoller wäre es mMn auf den Seitenlüfter zu verzichten und dafür dann einen größeren Kühlkörper einzubauen mit ggf sehrlangsamen lüfter. Da hättest du doch von der Lautstärke keinen Unterschied und dafür bessere CPU Temperaturen?

Eine genauere Beschreibung deines System wäre auch ganz nett um dir besser helfen zu können.

Du könntest dir zB den hier holen:

SCYTHE Kühler Ninja SCNJ-1100 Plus Rev.B | eBay

Ob es Befestigungskits für aktuelle sockel gibt, weiss ich leider nicht.

Ob bspw ein cooler Master TX3 35W passiv schafft weiss ich ebenfalls nicht, vielleicht kann dir da wer anders helfen.
 
Wenn du meinst... könnt ja auch ein Desktop-Gehäuse gewesen sein, watt wissen wir denn? Keine Angst, wir verkaufen die Daten weiter :d

Hast eh nicht viel Wahl dann. Ein Kühler mit 92er Lüfter passt von der Höhe und sollte - wie gesagt, 35 Watt TDP sind garnix - das passiv schaffen, so oder so. Luftstrom ist ja offenbar vorhanden. Wobei, wenn da wirklich was von bei der CPU ankommt, dann dürfte ein Lüfter auf selbiger auch unhörbar sein.

Oh, wie eigentlich orthogonal zum Luftstrom? Im rechten Winkel, hä? Wenn über der CPU ein Lüfter sitzt, dann saugt der das mit einem Top-Blow doch eh ab.

Naja da vorne und hinten Lüfter sitzen, geht der Luftstrom einmal von vorne nach hinten, und zum anderen von vorne zur Seite. Aber immer "waagerecht". Daher ist es sinnvoll, wenn die Lamellen des Kühlers auch waagerecht sind, damit der Luftstrom durch diese durchgeht (salopp formuliert). Bei nem Top Blower stehen die Lamellen ja 90° gedreht, weil die Luft normal von oben kommt, daher passt das nicht. Und die Lüfter an der Seite ziehen die Luft raus, Top Blower sind normal so ausgelegt, dass Luft von oben durchgeblasen wird, daher auch der Name :p Saugend sind die nicht so toll. Die haben auch oft enge Lamellenabstände, da sie das geringere Volumen ggü. Tower-Kühlern ausgleichen müssen.

@Elohimovitch:
Das könnte man so machen, wenn man kein passives Netzteil hat. Dieses strahlt ggf. nach oben Wärme ab, die aber von dem Tower-Lüfter nicht erfasst würde (das netzteil sitzt in dem Gehäuse unten). Daher halte ich es für besser, wenn die zwei Lüfter in der Seite verbleiben und so die Abwärme vom Netzteil nach außen transportieren.

anderen
 
Ich bin mir relativ sicher, dass man die von dir benutzten vier (?) Lüfter sinnvoller einsetzen könnte, trotz passivem Netzteil.
Besitzt du denn ein x-400fl? Das strahlt doch bei den 35W eh kaum Wäre ab und ist ohnehhin komplett unterfordert ;)

wie gesagt, zu deiner eigentlichen Frage: der Ninja 1 ist nur 150mm hoch.
 
Nee ich hab ein FSP Zen 400W. Der Rechner soll im Dauerbetrieb laufen und das Teilweise auch unter Last, und das im Sommer schonmal warm werden kann, bau ich lieber nen Lüfter mehr als zu wenig ein.

Gibts denn ne Möglichkeit, den ersten Ninja auf S1155-Boards zu verbauen, offiziell ist der glaub nicht zu 1156/1155 kompatibel, oder?
 
Es geht nicht pirmär darum, nur die CPU zu kühlen, sondern auch Netzteil, Festplatten, RAM und Board. Es soll einfach im Gehäuse gut belüftet sein, damit die Komponenten nicht heiß werden.
 
Würde die Wärme vorzugsweise dort abführen wo sie entsteht.

CPU semi passiv kühlen - dicker Tower Kühler a la TR HR-02 drauf und einen Lüfter dahinter an die Rückseite des Gehäuses.

Das Netzteil im Boden eventuell mit Wärmeleitpads mit dem Gehäuse verbinden so das ein Teil dessen Abwärme über das Gehäuse abgeleitet wird ?!

Nur eine Idee. ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh