Hallo zusammen,
ich habe vor mir einen Niedrigverbrauch-Homeserver zuzulegen und zwar auf Basis des Intel NUC. Dieser soll als Virtualisierungsplattform dienen und ausgestattet mit einer anständigen SSD und 16GB / 32GB Arbeitsspeicher ein kostengünstiger und sparsamer Homeserver für Virtualisierung werden.
Die Frage, die ich mir stelle ist, welche Virtualisierungsplattform für das Vorhaben am besten geeignet ist. Meine Anforderungen:
Dabei ist natürlich klar, dass die kostenlosen Varianten der Profi-Virtualisierungstools immer stark beschnitten sind, was Management und Backups betrifft. Folgende Virtualisierungslösungen habe ich gefunden bzw. ziehe ich in Betracht:
Zu welchem System würdet ihr mir unter den gegebenen Umständen raten?
Gibt es eventuell bessere Lösungen?
ich habe vor mir einen Niedrigverbrauch-Homeserver zuzulegen und zwar auf Basis des Intel NUC. Dieser soll als Virtualisierungsplattform dienen und ausgestattet mit einer anständigen SSD und 16GB / 32GB Arbeitsspeicher ein kostengünstiger und sparsamer Homeserver für Virtualisierung werden.
Die Frage, die ich mir stelle ist, welche Virtualisierungsplattform für das Vorhaben am besten geeignet ist. Meine Anforderungen:
- 2 Produktive VMs die 24/7 laufen müssen (Max 4GB RAM, Linux, wahrscheinlich ubuntu server und einmal FreeBSD), bei denen ein Absturz oder Datenverlust oder Ausfall aber kein Drama wäre, solange das Backup nicht älter als eine Woche ist und es nicht länger als 2 - 3 Tage ausfällt. (Sprich: RAID ist unnötig, Backup jedoch wichtig)
- 2 -3 Test VMs, die nur bei Bedarf hochgefahren werden müssen, maximal 2 gleichzeitig
- Backup im laufenden Betrieb (auf ein vorhandenes NAS, das nicht permanent eingeschaltet ist), bestenfalls automatisch per Cron und Shell-Script über Wake on LAN, manuell wäre aber auch ok
- Snapshots einfach erstellen wäre nützlich
- Einfaches Anlegen neuer VMs über eine Software, die bestenfalls unter OSX funktioniert oder über ein Web-Interface
- Darf nix kosten
Dabei ist natürlich klar, dass die kostenlosen Varianten der Profi-Virtualisierungstools immer stark beschnitten sind, was Management und Backups betrifft. Folgende Virtualisierungslösungen habe ich gefunden bzw. ziehe ich in Betracht:
- VM Ware ESXi
- Microsoft Hyper-V
- Citrix XenServer
- KVM
- Proxmox
- phpVirtualBox (wohl kein ernsthafter Konkurrent)
Zu welchem System würdet ihr mir unter den gegebenen Umständen raten?
Gibt es eventuell bessere Lösungen?
Zuletzt bearbeitet: