D
Der Netzzwerg
Guest
Hallo zusammen !
Wie die meisten auch, will ich natürlich 100% Gewissheit, dass alles in Ordnung ist![smile :) :)](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/smile.gif)
Heute hab ich mal nen 3Gb Ordner mit WinRAR zusammengestaucht, was ja im Normalfall zu einer 100%igen CPU-Auslastung führt. Meine CPU läuft auf Normaltakt (2200Mhz) und wird statt mit 1.5 mit 1.42V VCore betrieben. Trotz dem auf vollen Touren laufenden Zalman 7000B-CU, veringerter VCore und eigentlich gut belüfteten Gehäuse (meistens offen), zeigt mir sowohl Speedfan als auch Everest Home 53°C unter Volllast an. Im Idlemodus hab ich zwischen 35° und 37°C, also im absolut grünen Bereich. Cool'n'Quite hab ich IMMER aus, sowohl im BIOS als auch unter Windows ! Ist der delta T Wert beim A64 einfach nur höher als beispielsweise beim Athlon XP ? Ich bin halt von meinem XP 2400+ gewohnt, dass die Temperaturdifferenz zwischen Idel und Volllast max. 5-6°C beträgt...
Wie die meisten auch, will ich natürlich 100% Gewissheit, dass alles in Ordnung ist
![smile :) :)](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/smile.gif)
Heute hab ich mal nen 3Gb Ordner mit WinRAR zusammengestaucht, was ja im Normalfall zu einer 100%igen CPU-Auslastung führt. Meine CPU läuft auf Normaltakt (2200Mhz) und wird statt mit 1.5 mit 1.42V VCore betrieben. Trotz dem auf vollen Touren laufenden Zalman 7000B-CU, veringerter VCore und eigentlich gut belüfteten Gehäuse (meistens offen), zeigt mir sowohl Speedfan als auch Everest Home 53°C unter Volllast an. Im Idlemodus hab ich zwischen 35° und 37°C, also im absolut grünen Bereich. Cool'n'Quite hab ich IMMER aus, sowohl im BIOS als auch unter Windows ! Ist der delta T Wert beim A64 einfach nur höher als beispielsweise beim Athlon XP ? Ich bin halt von meinem XP 2400+ gewohnt, dass die Temperaturdifferenz zwischen Idel und Volllast max. 5-6°C beträgt...