Keksonator
Enthusiast
Moins!
Ich weiss jetzt nicht genau ob das hier das richtige Unterforum für meine Frage ist, wenns nicht passt, möge doch bitte ein Mod meinen Fred verschieben. Ich baue mir aktuell ein neues System zusammen. Eigentlich nichtmal aus Leistungsmangel, eher einfach um in Übung zu bleiben. Board, Speicher, Graka etz habe ich alles, nur beim CPU und dessen Kühlung bin ich mir aktuelle noch unsicher. Ich möchte mir einen Sandy Bridge I5 2500K oder einen I7 2600k kaufen. (Bitte keine Diskussion darüber das die Ivy Bridge ja soviel besser wären, dass man damit viiiel besser übertakten kann blasülz und überhaupt... Sorry, die Leute werden einfach ingnoriert weil dieser Aspekt hier einfach nicht Thema ist. Ich habe mich bewusst für die Sandy Bridge CPU's entschieden aus diversen Grünen, denn realistisch betrachtet spart man mit den Ivy's überhaupt nichts gegenüber den Sandy Bridge CPU's. Man holt sich im Gegenzug aber nur eine heisse und evtl. schlechter übertaktbare CPU in den Rechner. )
Nun habe ich noch einen guten alten Noctua Noctua NH-U12P rumliegen den ich vor Jahren mal gewonnen hatte. Dumm nur das ich mir kurze Zeit vorher schon einen baugleichen Kühler für das Asus System aus meiner Signatur gekauft hatte, und somit der zweite Noctua Kühler seit dem rumliegt.
So, jetzt meine Frage. Kann ich mit dem NH-U12P problemlos einen I5 2500K oder I7 2600K unter 60 Grad kühlen? So schlecht sollte der Kühler ja nicht sein, immerhin kühlt er einen 65NM Q6600 mit 1,45V auch ordentlich und dauerhaft unter 60 Grad. Und wenn ja, gibts für den NH-U12P ein Mounting Kit für den Sockel 1155? Das ist noch die allererste Serie von dem Kühler, als es noch gar keinen Sockel 1155 gab. Dementsprechend ist da auch keine Befestigungsmöglichkeit vorhanden. Wobei der Lochabstand auf meinem Asrock Z68 Board dem Lochabstand vom Sockel 775 nicht unähnlich scheint... Damals musste ich mir für dne Sockel 939 auch ein extra Mounting Kit bei Noctua nachbestellen. Ist das auch für den aktuellen Sockel 1155 auch so, oder passt das ganze tatsächlich ohne weiteres Noctua Zubehör? Vieleicht hat ja jemand diese Konstellation selber shcon zusammengebaut und kann mir da sagen ob das alles so passt, oder auch nicht.
MFG Al
Ich weiss jetzt nicht genau ob das hier das richtige Unterforum für meine Frage ist, wenns nicht passt, möge doch bitte ein Mod meinen Fred verschieben. Ich baue mir aktuell ein neues System zusammen. Eigentlich nichtmal aus Leistungsmangel, eher einfach um in Übung zu bleiben. Board, Speicher, Graka etz habe ich alles, nur beim CPU und dessen Kühlung bin ich mir aktuelle noch unsicher. Ich möchte mir einen Sandy Bridge I5 2500K oder einen I7 2600k kaufen. (Bitte keine Diskussion darüber das die Ivy Bridge ja soviel besser wären, dass man damit viiiel besser übertakten kann blasülz und überhaupt... Sorry, die Leute werden einfach ingnoriert weil dieser Aspekt hier einfach nicht Thema ist. Ich habe mich bewusst für die Sandy Bridge CPU's entschieden aus diversen Grünen, denn realistisch betrachtet spart man mit den Ivy's überhaupt nichts gegenüber den Sandy Bridge CPU's. Man holt sich im Gegenzug aber nur eine heisse und evtl. schlechter übertaktbare CPU in den Rechner. )
Nun habe ich noch einen guten alten Noctua Noctua NH-U12P rumliegen den ich vor Jahren mal gewonnen hatte. Dumm nur das ich mir kurze Zeit vorher schon einen baugleichen Kühler für das Asus System aus meiner Signatur gekauft hatte, und somit der zweite Noctua Kühler seit dem rumliegt.
So, jetzt meine Frage. Kann ich mit dem NH-U12P problemlos einen I5 2500K oder I7 2600K unter 60 Grad kühlen? So schlecht sollte der Kühler ja nicht sein, immerhin kühlt er einen 65NM Q6600 mit 1,45V auch ordentlich und dauerhaft unter 60 Grad. Und wenn ja, gibts für den NH-U12P ein Mounting Kit für den Sockel 1155? Das ist noch die allererste Serie von dem Kühler, als es noch gar keinen Sockel 1155 gab. Dementsprechend ist da auch keine Befestigungsmöglichkeit vorhanden. Wobei der Lochabstand auf meinem Asrock Z68 Board dem Lochabstand vom Sockel 775 nicht unähnlich scheint... Damals musste ich mir für dne Sockel 939 auch ein extra Mounting Kit bei Noctua nachbestellen. Ist das auch für den aktuellen Sockel 1155 auch so, oder passt das ganze tatsächlich ohne weiteres Noctua Zubehör? Vieleicht hat ja jemand diese Konstellation selber shcon zusammengebaut und kann mir da sagen ob das alles so passt, oder auch nicht.
MFG Al
Zuletzt bearbeitet: