[Kaufberatung] Noctua oder Corsair Hydro

KJaneway

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.02.2006
Beiträge
2.004
Ort
Pforzheim
Huhu,

mag bei meinem neuen SYS die CPU Kühlen. Gekühlt werden soll nun erstmal ein AMD Phenom II X3 720BE, der durchaus auch OC mitmachen soll. Das ganze auf einem AM3+ Board, sodass ich irgendwann entweder auf nen X6 BE oder auf nen Bulldozer upgraden kann.
Das ganze wird in einem etwas beengtem Case stattfinden, dem Fractal Design Core 1000. Dieses kann keine Kühler über 135mm Höhe aufnehmen.

Nun stellt sich mir die Frage nach dem perfekten Kühler für den Einsatz: Lieber ein Noctua NH-C12P SE14, oder lieber eine Corsair Hydro H60. Kann man die in dem Case überhaupt verbauen, oder ist der Schlauch zu kurz um sie vorne an den 120mm Lüfter Eingang zu bauen?
Mit der Grafikkarte wird es eher nicht kollidieren.

LG KJ
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du musst auch gucken ob du den Radiator mit Lüfter überhaupt vorne verbauen kannst. Weil da ist ja die HDD Halterung im weg... Zwischen ihr und der Front wird sicherlich gerade genug Platz für den Lüfter sein, aber wohl net für Lüfter und Raditor.


Der Noctua Kühler denn du dir ausgesucht hast, passt sicherlich ohne Probleme. Ich würde mir dennoch mal überlegen ob ich mir vll ein anderes Gehäuse holen würde weil mit einem 92er Lüfterplatz im Heck und nur 135mm mögliche Breite für Leistungsfähige CPU-Kühler bist du schon ziemlich ein geschränkt was die Kühlung angeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die H60 wird schwer. Kann mir nicht vorstellen das die Schläuche bis nach vorne reichen.

Schlachlänge: 31cm
Caselänge: 420 (vom Sockel bis nach vorne sicherlich immernoch ~35

Hinten passt ja nur ein 92mm fan. Seitenteil, kann man wegen der Grafikkarte vergessen.

Dann eher den Nuctua kaufen. Oder Scythe Big Shuriken wenns günstiger sein soll.

Alternativ: Anderes Gehäuse. Lian Li A04 und dann den Radiator oben festmachen.
 
An der HDD Halterung kann man notfalls Säge anlegen. Soll eh nur eine HDD und ein DVD Laufwerk rein. Wenn das nicht passen sollte kann ich entweder ein Eck raussägen oder ich bau die HDD Halterung ganz aus und bau die Platte in nen 5.25 Zollschacht.

Es geht mir jetzt mal eher um die Reine Leistung.

LG

---------- Beitrag hinzugefügt um 14:53 ---------- Vorheriger Beitrag war um 14:52 ----------

Ah Okay. Schlauchlänge ist halt ein fieser Punkt.

Okay nehmen wir an ich nehm das Lian Li A04. Was wäre dann zu empfehlen? Die Hydro? Oder ist der Noctua gar nicht so weit hinter dem Hydro.

LG
 
Okay nehmen wir an ich nehm das Lian Li A04. Was wäre dann zu empfehlen? Die Hydro? Oder ist der Noctua gar nicht so weit hinter dem Hydro.

LG

Die Corsair H60 ist ziemlich gut, wenn sie von außen Frischluft ziehen kann ist sie auf dem Niveau von aktuellen HighEnd Luftkühlern.
 
Der Noctua liegt doch schon deutlich dahinter. Die H60 kannst man mit nem Megahalems/Genesis gleichstellen- bei niedrigen Drehzahlen (5-7v) ist der Genesis besser. Bei 12v nehmen sie sich nicht viel.

Der Noctua (habe auf die schnelle keinen Vergleich gefunden) liegt aber doch ne ganze Ecke hinter dem Genesis/ Megahalems.
 
Hmm Ist halt die Frage wieviel Platz zwischen NT und Laufwerken ist.... Ist alles nicht Trivial. Verdammt.
Ansonsten auf den Boden damit.. Ach ich weiß es einfach nicht.
 
Also ICH würde mir ein anderes "bessers" Gehäuse holen und mir dann ein vernüftiges Kühlungskonzept überlegen.
 
hmm also ein Lian LI A04... Hmm Langsam grübel ich echt. oder ein V354... Hmm ach ist nicht einfach. Wollte eigentlich keine 100€ fürs Case eines Zweitpcs ausgeben an dem die Freundin zoggt. Vor allem solls halt klein sein. Oder einfach ein Fractal Design Arc Mini...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm Gut mit dem Noctua Kühler werd ich die CPU sicher auch erstmal gut weit runter gekühlt kriegen, sodass bissi OC drin ist.
 
Der Noctua kühlt trotzdem prächtig. OC auf jedenfall.
Die Temperatur ist halt dann nur kosmetischer Natur.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh