fanatiXalpha
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 22.01.2014
- Beiträge
- 4.369
- Desktop System
- Matisse & Navi
- Prozessor
- AMD R9 3900X @ 1900MHz IF
- Mainboard
- Gigabyte X570 Aorus Elite
- Kühler
- WaKü: 2x420er Mora 3, CPU: AC Cuplex Kryos, CPU-VRM+PCH: Anfitec, GPU: WC HK IV+BP, AGB: HK Tube 200
- Speicher
- 2x16GB Crucial Ballistix Sport LT @ 3800MHz/CL16
- Grafikprozessor
- AMD RX 5700 XT @ 2090/1830 @ 1,18V
- Display
- ASUS MG279Q
- SSD
- 1TB Samsung 970 Evo Plus (NVMe) + 2TB Crucial MX500 (SATA)
- Soundkarte
- ESI Prodigy X-Fi NRG
- Gehäuse
- CoolerMaster CM 690 III
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 10-CM 600W
- Keyboard
- Ducky Legend
- Mouse
- Logitech G502 Hero
- Betriebssystem
- Win 10 Pro x64
- Webbrowser
- Firefox
- Internet
- ▼500Mbit/s ▲25Mbit/s
Tag leute
Ich hab ein kleines Dilemma
Denn ich kann mich da nicht so recht entscheiden
Es heißt ja zunächst, der eloop soll nicht saugend sondern blasend montiert werden
Auf der anderen seite heißt es auch noch, dass der eloop auf der Seite auf der die Luft angesaugt wird, etwas Freiraum/Platz braucht. Denn sonst fällt wohl nicht nur die Drehzahl um 10% ab, sondern erzeugt auch noch ein nerviges Turbinengeräusch bei Drehzahlen > 1000rpm
Im Moment hab ich nur einen eloop bei mir im CM 690 III verbaut und zwar hinten im Heck saugend.
Weil ganz vorne ist eh schon der 200er und unten würde ja eigentlich nicht gehen, weil dann direkt vorm Lüfter das Gitter und der Staubfilter ist.
Das ich von alleine feststellen kann ob er dieses Geräusch da auch erzeugt weiß ich. (Laut dem Test hier würde das bei mir wohl auch in einem Brummen enden)
Mir geht es eher um die Frage der Kühlleistung bzw. der Förderleistung.
Meint ihr, das würde einen Unterschied machen, wenn ich den vom Heck runter nehm und ihn mit dem 120er der unten ist tausche?
Vielen Dank schonmal für eure Meinungen
Ich hab ein kleines Dilemma
Denn ich kann mich da nicht so recht entscheiden
Es heißt ja zunächst, der eloop soll nicht saugend sondern blasend montiert werden
Auf der anderen seite heißt es auch noch, dass der eloop auf der Seite auf der die Luft angesaugt wird, etwas Freiraum/Platz braucht. Denn sonst fällt wohl nicht nur die Drehzahl um 10% ab, sondern erzeugt auch noch ein nerviges Turbinengeräusch bei Drehzahlen > 1000rpm
Im Moment hab ich nur einen eloop bei mir im CM 690 III verbaut und zwar hinten im Heck saugend.
Weil ganz vorne ist eh schon der 200er und unten würde ja eigentlich nicht gehen, weil dann direkt vorm Lüfter das Gitter und der Staubfilter ist.
Das ich von alleine feststellen kann ob er dieses Geräusch da auch erzeugt weiß ich. (Laut dem Test hier würde das bei mir wohl auch in einem Brummen enden)
Mir geht es eher um die Frage der Kühlleistung bzw. der Förderleistung.
Meint ihr, das würde einen Unterschied machen, wenn ich den vom Heck runter nehm und ihn mit dem 120er der unten ist tausche?
Vielen Dank schonmal für eure Meinungen
Zuletzt bearbeitet: