[Kaufberatung] non-Gaming-PC unter 1000€

Walt

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.03.2007
Beiträge
15
Werte Gemeinde

Mein alter Rechner hat den Geist aufgegeben, drum muss ein neuer her.

Einsatz: dies & das, Bildbearbeitung, Datenbanken und Schach Engines (oft).

Was ich nicht mache/brauche: Videobearbeitung, grafikintensive Spiele, OC

Vorhanden sind zwei Monitore (1680*1050).

Ich dachte dabei an so etwas:

MengeProduktPreisZwischensumme
1Intel Core i5 7500 Boxed168,82*€168,82*€
1ASUS Prime B250-Plus73,38*€73,38*€
2Crucial 8GB DDR4-2400 CL1771,72*€143,44*€
1Crucial MX500 500GB118,62*€118,62*€
1Fractal Design Define R5 Black99,84*€99,84*€
1LG GP57EB40 Black24,52*€24,52*€
1Thermalright HR-02 Macho Rev. B43,27*€43,27*€
1Western Digital AV-GP 2TB (SATA3, 64MB)69,09*€69,09*€
1Be quiet! Pure Power 10 400W48,53*€48,53*€
10 ProdukteAls eigene Wunschliste importierenGes.789,51*€

Vielen Dank im Voraus für Eure Kommentare/Verbesserungsvorschläge.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Für die CPU würde ich heute nur noch einen 8000 er nehmen. Dazu ein Z370 Board , RAM 2666 MHz oder höher, je nach Geldbeutel

Stelle Dir gleich mal etwas zusammen
 
Meinst du mit OC Overcklocking?

Wo hast du dann die Datenbanken? Auf der SSD oder HDD?
 
DBs laufen viel schneller auf SSDs. Wenn hohe Anforderungen an die DB bestehen, könnte man sogar über ganz schnelle DBs nachdenken, aber wenn du der einzige bist, der darauf zugreift, sollte eine SSD locker reichen.

Und wenn du OC machen willst, benötigst du andere CPU und anderes Mainboard. Also eine CPU mit dem Kürzel k am Ende und ein Z-Chipset.

Was heißt grafikintensive Spiele? Kannst du ein paar Titel nennen?


Ach da steht, was du NICHT brauchst ^^
Das ist gefährlich so viel darüber zu schreiben, was man nicht braucht.

Weil darüber, was du brauchst, schreibst du nicht viel außer Bildbearbeitung, Datenbanken und Schach Engines und vor allem dies und das.
Was heißt dies und das? You..rn, Solitaire, Office?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie intensiv nutzt du Schach Engines? Eventuell macht ein RyZen 1700 mit einer Nvidia GT1030 dann Sinn. Der RyZen hat 8 Kerne... Der oben vorgeschlagene i5 7500 nur 4. Und selbst ein i5 8400 nur 6.
 
Man müsste halt wissen, ob die Engine überhaupt mehr als 1 Core verwenden kann. Ohne das zu wissen bringt es nix einen 8-Kerner zu empfehlen.

Ansonsten reicht auch ein 4-Kerner mit hohem Takt, bezogen auf Bildbearbeitung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte mich heute morgen da mal eingelesen bei den Engines, gibt es aber zu viele, da müsste man mehr Infos haben, bevor man Empfehlungen ausspricht.
 
Hatte mich heute morgen da mal eingelesen bei den Engines, gibt es aber zu viele, da müsste man mehr Infos haben, bevor man Empfehlungen ausspricht.

State of the art ist Stockfish (naja eigentlich Googles AlphaZero, aber da komme ich wohl so schnell nicht dran). Der kann bis zu 512 Kerne nutzen.

- - - Updated - - -

Ach da steht, was du NICHT brauchst ^^
Das ist gefährlich so viel darüber zu schreiben, was man nicht braucht.

Sorry, aber manchmal ist es einfacher zu sagen, was man nicht braucht.

Weil darüber, was du brauchst, schreibst du nicht viel außer Bildbearbeitung, Datenbanken und Schach Engines und vor allem dies und das.
Was heißt dies und das? You..rn, Solitaire, Office?

You..rn, Solitaire, Office - brauche ich nicht. Aber wer weiss, wenn sich in drei Monaten mein Beziehungsstatus ändern sollte, bin ich vielleicht ganz scharf auf Solitaire.
Ich würde auch gerne Soundbearbeitung (für einen Podcast) und DTP (für zwei Buchprojekte) machen, realistischerweise muss ich aber davon ausgehen, dass ich nicht die Zeit finde.

- - - Updated - - -

Der Ryzen hat obendrein 16 Threads. Im Multicore zieht er sie alle ab ;)

Ich habe letztens gelesen, dass Hyperthreading für Schachengines ab 4 Kernen eher kontraproduktiv sei. Die Engines rechnen natürlich mehr, aber durch den Overhead zwischen den Threads sinkt das Niveau der Züge eher.
 
You..rn, Solitaire, Office - brauche ich nicht. Aber wer weiss, wenn sich in drei Monaten mein Beziehungsstatus ändern sollte, bin ich vielleicht ganz scharf auf Solitaire.
Gute Antwort ^^

Die Multi-Threading-Ansprüche sprechen da schon für AMD, sprich Ryzen mit 8 Kernen. HT/SMT ist nicht wirklich ein Argument, wie du selber festgestellt hast.
Für den Ryzen wär allerdings zwingend eine Grafikkarte notwendig.

Die Intel Alternative wäre wegen des hohen Taktes und der 6 echten Kerne entweder eine i7-8700 (6C/12T) oder eine i5-8400 (6C/6T).

- - - Updated - - -

1 Crucial MX500 500GB, SATA (CT500MX500SSD1)
1 Crucial DIMM Kit 16GB, DDR4-2666, CL19 (CT2K8G4DFS8266)
1 ASRock Z370 Pro4 (90-MXB5X0-A0UAYZ)
1 Noctua NH-U12S
1 Fractal Design Define R5 Black, schallgedämmt (FD-CA-DEF-R5-BK)
1 be quiet! Straight Power 10 400W ATX 2.4 (E10-400W/BN230)

entweder (170 €):
1 Intel Core i5-8400, 6x 2.80GHz, boxed (BX80684I58400)
oder (280 €):
1 Intel Core i7-8700, 6x 3.70GHz, boxed ohne Kühler (BX80684I78700K)


Opt. LW und die Festplatte noch dazu. Mit beiden Konfigurationen bleibt man unter 1000 €.

Der Noctua-Kühler ist über den ebay-Shop von Noctua sogar relativ günstig:
Noctua NH-U12S | eBay
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich ist HT ein Thema.

Der Ryzen hat sogar 8 echte Kerne.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja stimmt schon, das er 8 Kerne hat und an und für sich ideal wäre. Aber dann braucht man auch eine Graka, die man sich bei einer Intel CPU sparen kann.

Das HT-Thema werde ich oben anpassen. HT bringt halt nicht immer was und nicht immer gleich viel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie kann HT 90% Mehrleistung bringen? Das halte ich nicht für möglich. Hast du Quellen für diese Behauptung?

Meine Erfahrung sagt eher 0 bis 30 %.
 
Im Vergleich zum Intel, der nur halb so viele Threads hat....nein warte, sogar noch weniger :d
 
Das ist mir zu pauschal und hängt zu sehr mit den Anwendungen zusammen. Aber lassen wir das, da sonst wieder eine sinnlose Intel-AMD-Diskussion beginnt.
 
1000 Dank, OpenFlight! Werde ich mir gleich zu Gemüte führen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh