noob hat fragen zum oc eines 6750er + DS3P

Lucky Luke

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.08.2007
Beiträge
229
Ort
Berlin
Hi,
habe folgende hardware:
(http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=384661)

INTEL Core2 Duo E6750 BOX
GIGABYTE GA-P35-DS3P
2GB (2er Kit) OCZ Platinum XTC Series (CL4.0 - DDR2-SDRAM 800Mhz - PC2-6400)
Wakü: Zalman Reserator 1 Plus
graka: xfx 7900gt (520mhz)

habe mich bereits etwas eingelesen ins thema und auch schon ein wenig erfahrungswerte
jedoch haben sich nach den ersten oc versuchen mit dieser hardware ein paar fragen ergeben

durch erhöhen des fsb habe ich zwischenzeitlich mal 3,35ghz erreicht, jedoch wurde die nb ziemlich heiss und den ram habe ich auch ziemlich viel abverlangt
eigentlich ja nen 800er ram der auch sicher auf 900 laufen soll
bei mir läuft er nun mit knapp 1000, so das ich ohne manuell an der vcore rumzuspielen (was ich leider auch nicht erfolgreich hinbekam, daher wieder auf auto) auf 3,35ghz war
habe es aber wegen der hitze an der nb wieder runtergetaktet
evtl. lege ich mir für weitere oc versuche nen wakü nb aufsatz zu
aber was meint ihr wieviel man den ram (langfristig) zumuten kann? eine temp anzeigen für den gibt es ja leider nicht...

ach und während der cpu konsequent unter 40° bleibt, ist leider die gpu temp relativ hoch zwischen 60-70°, ist das normal für eine xfx 7900er (520mhz)?

mit welchen fsb sollte ich anfangen um den max. multi zu ermitteln?

danke schon mal =)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
achso, danke
hatte nach sowas geschaut, es aber wohl irgendwie übersehen...
 
Womit hast denn die Hitze der NB-Temp gemessen? Bei den Gigabyte-Boards liegt der Sensor des MB nämlich in der Nähe der Graka, und solange die nicht Wassergekühlt ist, treibt die Abwärme der Graka die MB-Temp hoch. Insofern einfach die MB-Temps ignorieren, die Gigabyte-Bords bleiben nämlich eigentlich recht kühl.

Zum Vergleich, bei mir waren die MB-Temps vor der Wakü der Graka bei ~55°, jetzt mit Wakü um die 35°.

Edit: Um den Ram brauchst Du Dir bei nicht existenter Spannungserhöhung eigentlich keine Sorgen machen, solang Dein Case gut belüftet ist. Zur Not nen Lüfter drüber. Teste einfach mal mit dem guten alten Zeigefinger die Rams. Wenn die nach ner halben Stunde memtest anfassbar sind, mach Dir keine Sorgen.


- mo -
 
Zuletzt bearbeitet:
das mit den rams würde ich auch so handhaben, frag ich mir nur warum offizielle 1000er rams dann gleich das doppelte kosten, wenn es auch preiswerte 800er bringen...
lüfter will ich mir sparen, dann verzichte ich lieber aufs takten oder würde nen wakü anschluss/besseren ram nehmen - habe den zalman reserator um das es möglichst leise läuft :)

da ich die spannungen im bios auf auto habe, bin ich mir jedoch nicht sicher ob die fix sind oder beim takten unter Umständen automatisch geändert werden... welche spannungen sind da relevant, abgesehen von der Vcore?

NB habe ich mit den guten alten fingerstest gemessen bei den 3,35ghz war es dann schon sehr heiss, so das man sich durchaus verbrennen könnte wenn man die hand drauf lässt (also wie überhitzte hardware halt)

EDIT: übrigens ist die graka auch an der wakü angeschlossen, jedoch mit nen zalman universal aufsatz - leider jeder temps eher im bereich von 60°+ , was dann ja schon etwas viel ist, oder?

und kann mir wer sagen welche fsb ich wählen sollte um den max. multi zu ermitteln?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du eigentlich auch eine grundsätzliche Gehäusebelüftung?
Viele Leute mit Wakü vergessen das immer ganz schnell.

Die Northbrighte, und auch die Kondensatoren um den CPU-Sockel herum bekommen da oft überhaupt keine Zugluft ab. Was fatale Folgen haben kann!!
 
da hast mich wohl erwischt ;)
habe bisher den gehäuselüfter (120mm) aus gelassen, da ich ja die ruhe des reserators genießen wollte :)
habs sie nun erstmal wieder angeschmissen, als nächstes dann den northbridge kühler besorgen und dann weiterschauen

habe übrigens gerade deine anderen fordendiskussionen im gigabyte forum und bei jz gelesen, der verdacht das es da ein lock gibt hat sich wohl nicht erhärtet, sonst ginge ja auch nicht das übertakten mit den auto-spannungen, oder?
 
Also hallo^^
ich das grad mal ausprobiert!
Bei mir klappt das übertakten ohne probleme!
Ich hab EIST und C1E ausgeschaltet und auch die Votage control auf manual gelassen und er hat sofort mit 340MHz FSB gebootet.
Also ich kann nix feststellen das er den FSB net annimmt im BIOS
mfg
jobrösel
 
Also irgendwie ist da komisch bei uns. Ich kann mir das auch nicht erklären.

Das das mit dem FSB-Lock nicht sein kann ist somit bewiesen.

Ich habe überlegt auf den NB-Kühler noch irgendwie einen Lüfter zu montieren. Muss mich aber erst noch schlau machen was da passen könnte.

Wie gesagt, bei mir läuft er gerade mit System Voltage Control auf Auto mit 8x425 (3400 Mhz). Bin aber bisher noch nicht höher gegangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also irgendwie ist da komisch bei uns. Ich kann mir das auch nicht erklären.

Das das mit dem FSB-Lock nicht sein kann ist somit bewiesen.

Ich habe überlegt auf den NB-Kühler noch irgendwie einen Lüfter zu montieren. Muss mich aber erst noch schlau machen was da passen könnte.

Wie gesagt, bei mir läuft er gerade mit System Voltage Control auf Auto mit 8x425 (3400 Mhz). Bin aber bisher noch nicht höher gegangen.

3400 Mhz ist doch schon ein guter wert!
Und wenn du die Voltage Control auf manual stellst, dann kannst du nicht übertakten oder wie?! :confused:
 
Genau so ist es. Dann wird einfach kein FSB übernommen!! Lucky Luke hat das gleiche Problem!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe hier das gleiche System stehen wie ihr besprecht. Die OCZ RAM mit 800Mhz und das P35 Motherboard plus CPU. Bisher hatte ich ihn übertaktet erst auf 3.30 GHz bekommen, dann ist er mir immer abgeschmiert.

Nachdem ich dann den RAM-Takt auf 5-5-5-15 und mit nem 2x-Multi den RAM auf 450 geschaltet hatte fuhr er ohne Probleme mit 3.60 GHz hoch.

Den V-Core des RAMs hatte ich bisher auf "Auto" gelassen, bei Manual ist er mir schnell verreckt.
Stelle ich jetzt jedoch den FSB noch etwas höher, z.B. auf 460 MHz, besteht er keinen Benchmark mehr.

Auf 3.6 GHz liegt die Corespannung nicht höher als 1.33 V ("Auto"). Kann man es da eurer Meinung nach mal mit Manual probieren und höher zwingen?

Ausserdem sind die RAMs gut warm. Laufen auf 900 MHz deutlich über Standart aber noch im Rahmen was ich gelesen hatte. Habe auch keine extra RAM-Kühler installiert, die bekommen allerdings vom Gehäuselüfter gut Luft ab.

Weiss jemand, wie hoch sich normalerweise die OCZ 800er RAMs takten lassen? Oder was man sonst optimieren kann? Ist die V-Core eine Option?
"E1st" und "C1E" habe ich Disabled. Danach liess sich noch mehr rausholen bis 3.60 GHz. Brauche ich für Mehr besseren RAM?
 
Probieren geht über Studieren!!

Wie gesagt, Lucky Luke und ich haben das Problem das das Board mit System Voltage Control auf Manual den FSB überhaupt nicht übernimmt. Du musst mal probieren ob das bei dir (auch mit einem kleinen FSB) bei "Auto" funktioniert!!

Bei uns ging das auf jeden Fall nicht.

Das dein Rechner nur bis 3,3Ghz ging lag sicherlicha n den Latenzen. An 4-4-4-15 ist bei so einer Frequenz nicht mehr zu denken!!!
3,6 Ghz sind jedenfalls bei Auto-Spannung ein sehr guter Wert.

Lucky Luke hat seine Rams mal stabil auf ca. 1000 Mhz gebracht.
Die Grenzen des Rams habe ich bei mir noch noch nicht herausgetestet.

FSB 450 scheint dein Rechner ja wie bei mir mit zu machen, sonnst würde er ja nicht stabil auf 3,6 Ghz laufen. Jetzt musst du nur herausbekommen an was es liegt das er bei FSB 460 nicht mehr stabil läuft.
Kann genauso der Prozessor oder das Board sein. Irgendwann ist halt auch mal Schluss!!

Um den Ram auszuschließen, gibst du einen Speicher-Multi von 2,4 ein und fange an von FSB 375 langsam (IN KLEINEN 5 MHZ SCHRITTEN) bis auf 416 Mhz hoch zu gehen. Bei 375 liegt der Speicher bei 900 , bei 416 sind es schon 1000.

Bei dem Punkt an dem er nicht mehr stabil läuft sind die Grenzen deines Speichers erreicht. Ganz einfach!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe jetzt mal wie du meintest den FSB auf 2.40x Multi gestellt und nicht mehr als 420 MHz geschafft. Das sind 1008 MHz RAM-Takt. Trotz des hohen Takts lassen sich die 800 MHz RAMs auf über 1000 MHz betreiben.
Sie laufen gerade auf 5-5-5-15 und funktionieren damit stabil.

Mit diesen Einstellungen liess sich der CPU auf 3.36 GHz takten.

Mit einem 2x Multi lasse ich den RAM jetzt auf 880 MHz laufen und hole so immerhin 3.52 GHz raus. Es geht stabil bis 3.61 GHz hoch, darüber versagt das Sys jedoch nach ein paar Minuten. Wenn es läuft wird selbst bei Volllast die NB nicht sehr warm und auch die RAM-Temps sind nicht wirklich übertrieben.

Die V-Core läuft auf "Auto"; Manual klappt immer noch nicht. Was muss ich beachten, wenn ich die Core ändere? Bisher startet der Rechner neu, sobald ich das Geringste an der V-Core einstelle.
Wie hoch sollte ich die RAM Voltage etc. einstellen?

Ist die RAM Latency von 5-5-5-15 geeignet für Taktung über 900 MHz? Oder gibt es optimale Settings für die OCZ Platinum 800?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, der Speicher ist es also nicht.

Geht es den überhaupt bei dir, Spannungen zu ändern (also System Voltage Control auf Manual) und gleichzeitig zu übertakten? Zum 3ten mal, bei mir und Lucky Luke geht das nicht!!!

Falls ja:
Vcore maximal auf 1,45V stellen, je nachdem wie gut deine Kühlung ist!!
Evt. auch die NB-Spannung etwas leicht erhöhen, aber nicht zu viel. Die wird auch so schon sehr heiß!!.
Die Speicher sind für 2,1V ausgelegt. Verkraften aber auch 2,3V. Wobei das nicht sein muss da deine ja auch auf 2,1V bei 1000 Mhz stabil laufen.
 
Wenn ich den RAM auf Manuel stelle und übertakte, schmiert er mir genauso ab.

Da ist wohl in diese Richtung nicht mehr viel zu machen oder ich schalte die Spannungen nicht passend hoch...

Mit 3.61 GHz Maximum bin ich schonmal zufrieden, vielleicht lässt sich mit einem NB-Kühler mehr rausholen.

Normalerweise lässt sich mit dem P35-DS3 auch mehr takten. Unsere Mobos scheinen sich da jedenfalls zu gleich, was manuelle Einstellungen angeht. Bei mir funzt es auch nicht.
 
Du sagtest er schmiert ab. Bei uns schmiert er nicht ab. Er übernimmt nur den FSB nicht, so das der Prozzie Standart auf 2,66 Ghz läuft. Egal was man einstellt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh