Noob sucht Hilfe bei Lowest-Budget-Anlage

docsnydor

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.08.2008
Beiträge
811
Hallo zusammen,

meine "Haben-Will" Veranlagung hat mich dazu geführt, hier im Forum eine Graka mit montiertem Wasserkühler zu kaufen:
Forum de Luxx

Leider habe ich von Wasser im PC 0,0 Ahnung, bin aber handwerklich nicht unbegabt und habe keine hohen Ansprüche. Leider auch kein hohes Budget. Dennoch würde ich die Graka mit Wasser kühlen wollen und mal in das Thema "reinschnuppern".

Ich habe ein Antec Three Hundret Gehäuse (also nicht wirklich Platz für einen Radiator). Am Anfang soll erstmal nur die Grafikkarte gekühlt werden. Optik ist mir absolut egal. Auch muss es nicht "mega"-leise werden, sondern nur erträglich.
Ich würde gerne gebraucht kaufen.
Ich brauche ja einen Radiator, Schläuche, Ausgleichbehälter, Pumpe und Kühlmittel.

Befestigung würde ich improvisieren. Lüfter habe ich noch genug rumliegen.
Kann man sich nicht zum Beispiel einen ausgleichsbehälter selbst basteln mit Silikon, Heisskleber und irgendeinem Gefäss?

Ganz doof gefragt: Kann man sich nicht einfach einen Eimer Wasser hinstellen und mittels Pumpe das Wasser durch den Kühler pumpen. Ich muss mich ja nur darum kümmern, dass das Wasser im "Eimer" nicht zu warm wird (grosse Oberfläche oder Wassermenge)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Es gibt Aufsätze für PET-Flaschen zu kaufen, damit man daraus einen Ausgleichsbehälter bauen kann.

Ich hatte früher keinen AB im Kreislauf drin, der wird auch nicht wegen seiner ausgleichenden Funktion benötigt. Es erleichtert lediglich das Befüllen und Entlüften.

Ein großer Eimer Wasser als Kühlmittel ohne Radiator wird so nur kurzzeitig funktionieren. Die große Menge an Wasser wird sich zwar nur sehr träge erhitzen, aber das Verhältnis von eingetragener Wärmeenergie zur abtragender Wärmeenergie wird nur bei sehr großer Oberfläche funktionieren. Also brauchst du einen Swimmingpool ;)

Radiatoren gibt es meist relativ günstig im MP. Für die 780TI solltest du mindestens einen 240er Radiator (2x 120er Lüfter) oder größer nehmen.
Pumpe mit eingebautem AB wäre die Magicool DCP450 ziemlich günstig, eventuell auch gebraucht zu bekommen. Schlauch und Anschlüsse sind erstmal teuer in der Anschaffung, aber einmal gute Anschlüsse kaufen und nie mehr Sorgen haben.
13/10 ist gut und günstig, 16/10 ist etwas besser. Geschmacksache :)
 
gebr. 120er o. 240er Radi - Magicool DCP450 Pumpe - Anschlüsse - Schlauch - G48 von der Tanke = unter 100 €
ginge sicherlich noch günstiger mit nem Chinaset, sogar neu

WinfMOD Water Cooling Kits with 120mm Aluminium Radiator, CPU Block ,LED fans,Reservoir For New Water Cooling Builder-in Fans Office on Aliexpress.com | Alibaba Group

New 60mm Cylinder Water Tank + SC600 Pump Computer Water Cooling Radiator Set-in Fans Office on Aliexpress.com | Alibaba Group


Deine Bastelideen erinnern mich an das Jahr 2000, als Wakü in den Anfängen war :haha:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

meine "Haben-Will" Veranlagung hat mich dazu geführt, hier im Forum eine Graka mit montiertem Wasserkühler zu kaufen:
Forum de Luxx
Das muss wirklich haben-will gewesen sein :fresse2:, wobei der Preis echt gut ist.

Leider habe ich von Wasser im PC 0,0 Ahnung, bin aber handwerklich nicht unbegabt und habe keine hohen Ansprüche. Leider auch kein hohes Budget. Dennoch würde ich die Graka mit Wasser kühlen wollen und mal in das Thema "reinschnuppern".
Reinschnuppern klingt gut.

Ich habe ein Antec Three Hundret Gehäuse (also nicht wirklich Platz für einen Radiator). Am Anfang soll erstmal nur die Grafikkarte gekühlt werden. Optik ist mir absolut egal. Auch muss es nicht "mega"-leise werden, sondern nur erträglich.
Ich würde gerne gebraucht kaufen.
Dann schau mal im MP nach nem 240/280er Radi, die sollten nach Entfernen der HDD-Käfige in die Front passen, das musst du aber ausmessen.


Ich brauche ja einen Radiator, Schläuche, Ausgleichbehälter, Pumpe und Kühlmittel.
Radi: s.o.
Schläuche + Anschlüsse: Schau mal im MP nach 10/8er bzw. 11/8er Verschraubungen, alternativ 10-13mm Tüllen
AGB / Pumpe: Magicool DCP-450 + Austauchdichtungen kaufen, Pumpen gebraucht ist Mäh und die hat nen sehr gutes P/L.
Wasser: Des. Wasser aus dem Baumarkt + Autokorrosionsschutz

Denke so in der Summe solltest du dann bei 100€ rauskommen, für noch ca. 20€ mehr ist auch noch die CPU mit drin.


Kann man sich nicht zum Beispiel einen ausgleichsbehälter selbst basteln mit Silikon, Heisskleber und irgendeinem Gefäss?
Zu viel gefummel für zuviel Geld, schau an, was ne Pumpe kostet und dann, was die oben genannte kostet, da ist die Arbeit für was selbst gebautes zu teuer.
Ganz doof gefragt: Kann man sich nicht einfach einen Eimer Wasser hinstellen und mittels Pumpe das Wasser durch den Kühler pumpen. Ich muss mich ja nur darum kümmern, dass das Wasser im "Eimer" nicht zu warm wird (grosse Oberfläche oder Wassermenge)?
Geht, macht aber keinen Spaß.

@bundy: 2 Doofe, 1 Gedanke :)
 
Danke für die vielen netten und hilfreichen Hinweise. 100 Euro sind mir leider zu viel, ich dachte so eher in Richtung 50 Euro. Was spricht gegen eine Pumpe aus der Aquaristik? Der Druck, oder?
Ist ja auch nicht so, dass der Rechner viel läuft. Mal abends 2-3 Stunden, das wars. Ich habe schon Aquarien betrieben und Haus gebaut hab ich auch: Irgendwie hab ich das Gefühl, dass die ganzen Sachen (Pumpen, Schläuche, Fittings) alle völlig überteuert sind, nur weil Wakü drauf steht.
 
Die für den Computer ausgelegten Pumpen, Schläuche etc. sind teilweise auch überteuert wenn man die Herstellungskosten anschaut.
Leider bleibt aber nicht viel übrig, wenn mna es leise haben will, als eine für den Computer-Betrieb optimierte, leise Pumpe zu kaufen.

Du kannst natürlich auch in den Baumarkt gehen und Schlauch, Pumpe etc kaufen. Um den Kauf eines Radiators kommst du aber nicht drum rum.
Eine große Wassermenge wird spätestens nach einer Stunde Zocken auch seine 60-70°C erreicht haben.
dann bist du bei Temperaturen oberhalb von Luftkühlern.

Geh in den Baumarkt und schau was du dort bekommst.

Was du definitiv aus dem WaKü-Bereich brauchst: Anschlüsse und Radiator. Ansonsten mal auf dem Schrottplatz nach einem Autoradiator schauen. Muss aber gut gereinigt werden.
 
Irgendwie hab ich das Gefühl, dass die ganzen Sachen (Pumpen, Schläuche, Fittings) alle völlig überteuert sind, nur weil Wakü drauf steht.

Manche Sachen ja, beim Rest zahlt man schon hier und da etwas drauf. Die 50€ die du anpeilst sind aber in meinen Augen schlicht zu wenig um irgendwas auf die Beine zu stellen was auch nur im Ansatz taugt. Für den Fuffi würd' ich eher nach einem Luftkühler gucken.
 
Danke für die vielen netten und hilfreichen Hinweise. 100 Euro sind mir leider zu viel, ich dachte so eher in Richtung 50 Euro. Was spricht gegen eine Pumpe aus der Aquaristik? Der Druck, oder?
Ist ja auch nicht so, dass der Rechner viel läuft. Mal abends 2-3 Stunden, das wars. Ich habe schon Aquarien betrieben und Haus gebaut hab ich auch: Irgendwie hab ich das Gefühl, dass die ganzen Sachen (Pumpen, Schläuche, Fittings) alle völlig überteuert sind, nur weil Wakü drauf steht.

Aquaristikkram ist ja in der (benötigten) Leistungsklasse aber wesentlich teurer, auch Pneumatikanschlüsse als Alternative zu normalen Verschraubungen kosten deftig. Und hast du mal geschaut, was du bei der DCP-450 für die Kohle bekommst?

Aber in Summe: Mit 50€ wird das genau 0, außer du findest irgendwo ne gebrauchte AIO für den Preis und zerlegst die dann.
 
Danke für die ehrlichen Worte. Ihr habt mich überzeugt, ich werde das Budget doch bisschen erhöhen und mich erstmal richtig in die Materie einlesen. Vielleicht kann ich ja auch gleich meine CPu mit kühlen (ist ein i7-2600K @ 4,2 Ghz)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh