Northbridge Kühler für OC obligatorisch?

Laine79

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.06.2007
Beiträge
108
Hallo,

ich hab noch nie zuvor den CPU übertaktet und wollte das gerne mal probieren. Hab auch schon ein paar Threads durchgelesen. Dazu wollte ich jetzt noch einen guten CPU Kühler ordern, gibt es ja einige Empfehlungen.

Nun meine Frage: Soll ich auch gleich einen NB Kühler, zB. Thermalright HR05, mitbestellen, oder ist das nicht unbedingt nötig? Will meinen C2D so auf 3,2 bis 3,4GHZ bringen... oder hat das oc gar nichts damit zu tun???

Danke
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das hat schon was mit OC zu tun, allerdings ist der Northbridgekühler nicht sehr sinnvoll, meist geht es nur um die Lautstärke, die man weg haben will.
Du kannst es ja selbst ausprobieren, aber unbedingt notwendig ist er nicht.
 
würd mal sagen kommt immer drauf an was du machen willst. ich fahre meine wakü die meiste zeit passiv und der luftstrom vom nt ist auch praktisch null, daher hab ich vor kurzem meine nb auch in die wakü eingebunden, wurde vorher kochend heiß das ding.
wenns einen normalen dual/tripple raddi hast und dadurch halbwegs eine durchlüftung reicht wohl passiv aus, bzw. wenn aktiv dann hast sowieso keine probs
 
Bevor ich mir einen anderen Kühler für die Northbridge kaufe würde ich erst schaun wies mit der WLP aussieht ob diese vernünftig aufgetragen ist und dann halt zusehen das die NB dann im Windzug verläuft.
Wenn das nicht reicht kann man immer noch einen stärkeren Kühler kaufen
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh