Northbridge richtig kühlen

sunthief

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.07.2009
Beiträge
281
Servus Jungs,

ich habe momentan ein bissel Probleme mit meiner Northbridge Temperatur.
Diese beträgt im Bios (also Idle) gerne mal so um die 70 Grad. Mein PC ist zwar etwas übertaktet, aber das hört sich irgendwie trotzdem viel zu viel an.

Meine Komponenten sind
Mainboard Evga x58 sli le
CPU Xeon W3520
Graka GTX 285
Ram OCZ DDR3 2000Mhz

Die CPU läuft momentan auf 3,8 Ghz (182*21)
Ram läuft auf ca. 1500Mhz

Der PC ist eigentlich gut belüftet, habe ein Lian Li B25F und fünf Lüfter drin. Meine Frage: Was mache ich am besten, um die Termperatur zu senken?
Ich suche nach irgend einer Lösung, die es am besten ermöglicht, einen größeren KÜhler zu benutzen und noch einen Lüfter dranzuhängen.
Mit dem hier hätte ich zumindest nen größeren Kühlkörper, aber ein Lüfter würde wohl nicht mehr zwischen Graka und meinen Megahalemlüfter passen.
Ist die Temperatur vielleicht so hoch, dass mit dem Mainboard irgenwdas nicht stimmt und cih das umtauschen sollte?
Bin über jeden Tipp dankbar. ;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich hatte das Problem mit meinem X58-Board auch (mit 980X). Mir hat die Northbridge gleich mal ein Loch in die Kunststoffunterlage geschmort, auf der ich das Board beim ersten Test liegen hatte, bevor ich es ins Gehäuse eingebaut habe. Die Towerkühler bringen leider keine Luft nach unten und daher habe ich mir einen zusätzlichen 92mm Lüfter im Geäuse montiert, der außer der Northbridge auch die Rückseite der Grafikkarte mit etwas Luft versorgt (Bilder sind hier). Der dreht zwar nur mit 500 U/min, das reichte aber um den Standard-Northbridge-Kühler vom Board von zu heiß zum anfassen auf angenehm handwarm zu bringen.
 
Die Northbridge darf, wie GPUs, deutlich heißer werden als (übertaktete) CPUs. Die meisten NBs dürfen auch 100+°C erreichen ohne das es ihnen schadet; "zu heiß" ist die NB deswegen ganz einfach dann, wenn das System instabil wird. Solange alles stabil ist gibt es keinen Grund sich sorgen zu machen.

Falls du trotzdem was ändern willst kannst du z.B. einen Thermalright HR-05 IFX drauf setzen, der sollte die Temperaturen spürbar reduzieren.
 
Also instabil läuft mein System eigentlich nicht. Ich hatte zwar vorgestern das Problem, dass er beim ersten mal nicht hochfahren wollte, aber da hab ich eher meine SSD im Verdacht, die gerne mal rumzickt (und beim Hochfahren soltle die NB ja eh noch net so warm sein).

Von dem Thermalright gibt es drei Versionen, was ist denn da der Unterschied? Nur die Ausrichtung des Kühlkörpers?

---------- Beitrag hinzugefügt um 08:12 ---------- Vorheriger Beitrag war um 08:09 ----------

Laut Geizhals taugt der Kühler auch net viel, weil er sich nicht richtig montieren lässt.

---------- Beitrag hinzugefügt um 09:49 ---------- Vorheriger Beitrag war um 08:09 ----------

Hab einen Grafikkartenkühler gefunden, der eventuell auch die NB mitkühlen kann, schon jemand Erfahrungen damit?
Prolimatech MK-13 Multi-VGA Cooler
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh