Notebook 13,3 - 14 Zoll gesucht, Ultrabook? i5 oder höher mit SSD

Lycos

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
05.09.2007
Beiträge
32

Hallo zusammen, ich bin nun vor wenigen Tagen mein Notebook los und möchte diese Gelegnheit nutzen, um mich andersweitig nach einem fürs Studium geeigneten Notebook/Ultrabook umzusehen. Ich habe mich jetzt durch einige Testberichte durchgeschlagen, aber um ehrlich zu sein, erschwert mir das die Kaufentscheidung eher, als das es sie erleichtern würde.

Worauf lege ich besonderen Wert, bzw. was wäre ausstattungsmäßig optimal?:

-Wie beschrieben, suche ich ein handliches 13"-14" Notebook/Ultrabook
-Marke erstmal egal, nur kein absolutes Nonameprodukt
-mindestens i5 Prozessor am besten 3 Gen.
-sollte keine SSD vorhanden sein (mindestens 128gb), würde ich es begrüßen, wenn man diese optional nachrüsten kann. Ich weiß nicht so recht was ich von Hybridlösungen alâ 32GB SSD i.V.m. 500GB halten soll - 128GB Gesamtspeicher reicht mir völlig.
- vorzugsweise mattes Display - Auflösung mind 1366x768 (eig. Standard)

Design ist natülich immer Geschmacksache, daher würde ich dann von Fall zu Fall entscheiden.
Auch gebrauchte/Kundenrückläufer dürfen bei einwandfreier Funktion gern vorgeschlagen werden. Studentenrabatte könnte ich ebenfalls in Anspruch nehmen.

Nun noch das wichtigste, das Budget:
Da ich erstmal davon ausgehe, dass die meisten Notebooks keine SSD haben werden und ich diese selbst für ~100Euro nachrüsten müsste, würde ich ein Anfangsbudget von 650€ vorgeben. Mit SSD (128GB) sind also auch 750 i.O..
(Auf 1-2 Euro mehr kommts natürlich nicht an, wenn sonst alles stimmt)

Sicherlich nicht das höchste Budget, aber mehr ist nicht drin. Sorry ;)

Ich freu mich auf eure Vorschläge.

Greetz
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo, danke schonmal für die Vorschläge

1. Lenovo ThinkPad X220, Core i3-2350M, 4GB RAM, 320GB (4290G53) Schulaktion
-> rein von den Leistungsdaten definitiv ein top Gerät, nehme an, dass man sogar eine SSD nachrüsten könnte. Hat sogar msata, sodass man zusätzlich noch eine SSD einauen kann und trotzdem die HDD nutzen kann. Kommt auf jeden Fall in die engere Auswahl, design ist halt nichts besonderes und das Display ist nur 12,5" groß, aber man kann ja nicht alles (zu diesem Preis) haben

2. LG Electronics P210-G.AE21G
Fällt raus, zu schwacher Prozessor, nur USB 2.0, ist ach nicht mein Geschmack ;)

3. Lenovo IdeaPad U260, Core i5-470UM, 4GB RAM, 320GB, Windows 7 Home Premium (M5922GE)
Fällt raus, zu schwacher Prozessor
ABER: ich bin im Zuge dess an auf die Lenovo U310 bzw. U300s Reihe gestoßen... diese hören sich sehr interessant an und das U310 liegt auch im Budget (i5,500GB HDD und 32GB SSD---> Wenn man jetzt noch selbst nachrüsten könnte, befürchte jedoch, dass die Garantie dann erlischt?!

4. HP EliteBook 2540p, Core i5-540M, 2GB RAM, 250GB, Windows 7 Professional (WK301EA)
Fällt raus, zu schwacher Prozessor, wenig Arbeitsspeicher und nur 12,1"

5. Samsung 530U3B i5-2467M, 4GB RAM, 516GB (NP-530U3B-A01DE)
Auch sehr interesant, weiß jemand ob man da die HDD gegen eine SSD tauschen kann?

6. Samsung 530U3C, Core i5-3317U, 6GB RAM, 524GB (NP-530U3C-A01DE)
Ähnlich 5., auch hier die Frage nach Austauschbarkeit der HDD in Eigenregie (Ohne Garantieverlust) ;)

7. Acer Aspire S3-391-53314G52add, Windows 7 Professional (NX.M1FEG.003)
Hatte ich im Vorfeld schonmal im Visier, aber der Lüfter soll wohl sehr laut sein und auch die Haptik gefiel mir beim Ausstellungsobjekt im MM nicht.

Also bisher würde ich die beiden Samsungs bzw. das Lenovo 220 (und evtl das 310er Lenovo) favoritisieren. Könnte man bei den Samsungs die SSD noch einbauen...

Nachtrag: Scheinbar sind die Komponenten der beiden genannten Samsungs (HDD und RAM) über eine Serviceklappe zu erreichen, weshalb ich nun wirklich mit einem dieser Modelle liebäugle. http://www.notebookcheck.com/Test-Samsung-Serie-5-530U3C-A01DE-Ultrabook.76802.0.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Der wichtigste Punkt beim X220 ist einfach das es quasi allen anderen (Außer vlt dem EliteBook) qualitativ deutlich überlegen ist. Wie du schon gemerkt hast mSata, SSD, etc. es bietet alle möglichkeiten. Für mehr Geld gibts noch die Variante mit IPS Display, aber das ist vermutlich zu teuer. Und vom Design ist es eben Zeitlos, und wer einmal ein echtes Thinkpad hat, will schnell nichts anderes mehr ;-)

Zum Sammy hier was zu lesen:
Test Samsung 530U3B-A01DE Notebook - Notebookcheck.com Tests
 
Korrektur die 2te:

Laut notebookcheck.com verfügen zumindest die 530U3B-A01DE und 530U3C-A01DE über eine Wartungsklappe, ob Samsung den neuren Generationen wie bspw. 530U3C A05 dieses Feature beibehalten hat, konnte ich bisher noch nicht in Erfahrung bringen (die Bilder im Web widersprechen sich hier häufig). Sobald ich Neuigkeiten habe, werde ich Sie hier posten.
 
So, ich habe mich nun fast entschlossen. Meine Wahl fällt auf das Samsung 530U3C, leider gibt es wiederum verschiedene Versionen von A01 bis A07.

Die Unterschiede zwischen A01 und A05 würden mich interessieren. Soweit ich bisher richtig recherchiert habe ist das A01 zumindest silber und das A05 braun. Gibts sonst noch Unterschiede?
Auf manchen Seiten verfügt das A01 über 16GB Express-Cache und das A05 über 24 bzw. bei anderen auch über 32GB? Habe auch schon gelesen, dass der Prozessor des A05 über 4MB Cache und der aus dem A01 nur über 3MB verfügt? Wie gesagt auch hier widersprechen sich einschlägige Anbieter...

Vll. könnt Ihr ja etwas Licht ins Dunkle bringen. Evtl. besitzt der ein oder andere ja auch eines der Modelle.

Zu welchem würdet ihr tendieren?
 
So, ich habe mich nun fast entschlossen. Meine Wahl fällt auf das Samsung 530U3C, leider gibt es wiederum verschiedene Versionen von A01 bis A07.

Die Unterschiede zwischen A01 und A05 würden mich interessieren. Soweit ich bisher richtig recherchiert habe ist das A01 zumindest silber und das A05 braun. Gibts sonst noch Unterschiede?
Auf manchen Seiten verfügt das A01 über 16GB Express-Cache und das A05 über 24 bzw. bei anderen auch über 32GB? Habe auch schon gelesen, dass der Prozessor des A05 über 4MB Cache und der aus dem A01 nur über 3MB verfügt? Wie gesagt auch hier widersprechen sich einschlägige Anbieter...

Vll. könnt Ihr ja etwas Licht ins Dunkle bringen. Evtl. besitzt der ein oder andere ja auch eines der Modelle.

Zu welchem würdet ihr tendieren?

Also bei mir stand das 530u3c auch zur Auswahl, habe es allerdings wieder zurückgeschickt weil die Auflösung 1366x768 mir etwas zu wenig war. Habe mich nun für das Samsung 700z3c entschieden, vielleicht ist es für dich auch einen Blick wert.
 
Naja, außer der Asus-Reihe fällt mir bei den Ultrabooks kein Gerät ein, das eine höhere Auflösung als HD hat. Aber zuhause habe ich auch einen Full-HD Monitor, weswegen das Display dann auch nur für Unterwegs reichen muss. Mein altes NB hatte aber die gleiche Auflösung bei 15", daher sollte es eher besser werden bei einem 13". Dein Vorschlag sieht zwar ganz gut aus, ist mir aber a) zu teuer und b) zu groß ;) Trotzdem danke
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh