Notebook 13" für Uni, max 700€

ferus

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
06.01.2008
Beiträge
124
Ort
Hell is worth all that; Natural habitat
Hallo,

ich brauche ein neues Notebook, speziell für die Uni.

Daher sollte es folgende Anforderungen erfüllen:

13" - nicht mehr, nicht weniger.
Gewicht, möglichst unter 2kg.
USB 3.0
Grafikkarte egal, da nicht darauf gespielt werden soll.
CPU: i3/i5 (performance-technisch, i3 reicht vollkommen)
Laufwerk nebensächlich (geht auch ohne)
Display (matt wäre super, aber keine Pflicht)

SSD soll in einigen Monaten nachgerüstet werden.

Nun gibt es einiges an Auswahl, aber so recht weiß ich nicht was taugt und was nicht.
Habe bisher ein Dell Vostro 1400 gehabt, bis ein Grafikproblem aufgetaucht ist. Die Verarbeitung war auch nicht die allerbeste.

Nach längerem umschauen habe ich folgende für mich interessante Auswahl getroffen. Wäre super wenn jemand entweder Erfahrungsbericht geben könnte oder die Liste um einen guten Tip erweitern könnte. Es gibt einfach zu viele Notebooks heutzutage ;)

Dell Vostro V131
Asus U33JC Bamboo
Lenovo Z370

Das größte Problem das ich heutzutage sehe ist, dass die billigeren Notebooks zwar dedizierte Grafik haben (was mir komplett ausreicht), aber dafür die Verarbeitung teils schlecht ist. Ich will eig. nur ein Notebook das leicht genug ist es rumtragen zu können, das HD videos ruckelfrei wiedergeben kann und später eine SSD hat.

Bin für alle Ratschläge offen.

Danke

Mfg
ferus
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Erster Gedanke beim lesen: Dell Vostro V131
Zweiter Gedanke wenn Dir die Qualität des Vostro 1400 nicht ausreichend war das Du mit den von Dir genannten Geräten keinen Spaß haben wirst weil die Qualität nicht wirklich besser geworden ist.
Wenn Du Qualität haben willst nimm dieses:
Lenovo ThinkPad® University X220 Modell 4290W1A für Studenten - CampusPoint Bremen - IT Supplies GmbH Hard- und Software-Service
Da hast Du dann zwar nur 12,5", aber identische Auflösung wie bei 13". Der dann noch fehlende USB 3.0 Port ist, wenn Du ihn wirklich benötigst, per Expresscard:
USB 3.0 PCMCIA Express Card Karte 54mm 2 Port Notebook | eBay
nachrüstbar.
Das X220 kann mit einem mSATA Modul ausgerüstet werden, sprich die HDD kann im Gerät bleiben und eine SSD dazu.
 
Danke für den Tipp mit dem x220.

Hat gute Wertungen bekommen und ist ja auch noch im Preisrahmen. Werde ich mir anschauen.

Bez. Dell..nunja es sind ja auch schon 3 Jahre vergangen seit dem 1400, evtl. ist das V131 robuster und besser gebaut.
Der Nachteil bei Firmen wie lenovo und Dell ist natürlich, dass man sie nicht eben mal testen kann im Einzelhandel.

D.h. die Entscheidung wird vorerst zw. x220 und v131 fallen.
 
Ich kenne das Vostro 1500 und das V131. Das V131 hat zwar ein Metallgehäuse aber das 1500er wirkt stabiler.
 
vostro 1400 hier, mehr als 4 Jahren Uni-Dienst. Mainboard wurde aber auch getauscht, das übliche Problem mit der Nvidia 8000er Serie. Dell hat darauf aber auch die Garantie verlängert, nur mal so. meins wird gerade durch ein Samsung 700Z3A ersetzt.

wäre auch für das v131... ansonsten gibts noch das HP ProBook 4330s.

Das x220 ist dir mit 12.5 dann schon zu klein oder ? Verarbeitung ist halt super..

ThinkPad X220 4290W1A - ok1.de - Shop für Lehre und Forschung
 
meins hat gut 3 jahre gehalten, bis der grafikchip seinen dienst quittiert hat, garantieverlängerung ging glaub ich nur bis 2 jahre.
Das hp kenn ich schon...nicht gut

Denke ich werd doch zum x220 greifen...diesmal inkl. 3 jahre garantie, die ja beim lenovo von haus aus dabei wäre.

hm nochmal ne nacht drüber schlafen und evtl. weitere vorschläge einholen.

Danke soweit!
 
Zuletzt bearbeitet:
X220 verträgt allerdings nur 7mm Laufwerke (Standard ist 9,5mm), was die Auswahl an SSDs ziemlich stark begrenzt oder man muss an Gerät oder Laufwerk herum basteln.
 
X220 verträgt allerdings nur 7mm Laufwerke (Standard ist 9,5mm), was die Auswahl an SSDs ziemlich stark begrenzt oder man muss an Gerät oder Laufwerk herum basteln.
Das sollte bei so ziemlich allen Geräten mit 12 Zoll und kleiner der Fall sein, bei 13 bin ich nicht so sicher. Hier bieten sich die neuen Samsung SSDs an die bereits 7mm Bauhöhe haben. Die andere wäre die Intel 320 die ich aber aufgrund von schwacher Performance und 8mb Bug (ist der denn mittlerweile mal behoben? Das letzte was ich davon gelesen hab war, dass das Firmwareupdate keine Besserung brauchte) niemandem empfehlen würde.
Samsung 830 in Festplatten/Solid State Drives (SSD) | Geizhals.at Deutschland
 
Das sollte bei so ziemlich allen Geräten mit 12 Zoll und kleiner der Fall sein, bei 13 bin ich nicht so sicher.
Sowohl das von ihm genannte Dell Vostro V131, als auch Lenovo Z370 haben beide 9,5 mm. Das HP 2560p ist wie das X220 12,5 Zoll, hat aber 9,5mm Festplattenslot + CD Laufwerk was man ggf. via Adapter als 2. Festplatte nutzen kann. In der gesuchten Größenklasse muss man also nicht unbedingt mit der 7mm Einschränkung leben. Ich würde auch nicht soweit gehen, dies als Ausschlussgrund zu sehen, aber man sollte sich dessen schon bewusst sein, wenn man ohnehin vor hat eine SSD nachzurüsten.
 
Waum nicht eine msata ssd fürs x220? Würde mir keine Sorgen um die Bauhöhe machen.
Der einzige Vorteil von mSata Platten ist doch, dass man die Festplatte noch parallel nutzen kann. Ansonsten sind die deutlich teuer, gibt weniger Auswahl und vermutlich langsamer.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh