Notebook 14" für Informatik-Studentin bis max. 1.600€

Redneet

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
27.09.2013
Beiträge
9
Hallo alle zusammen,

wie schon im Titel zu lesen, suche ich ein passendes Notebook für ein Informatik-Studium an der Universität.
Hauptsächlich werde ich es für Office-Anwendungen, Programmentwicklung, Internet und im geringen Maße für Unterhaltung während der Bahnfahrt nutzen.
Deshalb sollte es auf jeden Fall robust sein.

Folgende Punkte wären für mich wichtig:
- Portable (13.1" bis 14.1")
- min. 250 GB SSD
- min. 8 GB RAM
- min. 7h Akkulaufzeit bei Benutzung, gerne auch mehr :) (Herstellerangaben stimmen nie!!! Angegebene Laufzeit kann man gerne mal durch 2 teilen)
- wechselbarer Akku
- kein internes Laufwerk
- mattes Display
- höchstens 2kg schwer!!!
- Betriebssystem egal
- Prozessor: Bin mir nicht ganz sicher ob i5 oder i7;

So das wäre es bis hierhin erst einmal. Bin im Moment am überlegen, ob das Lenovo T440s nicht das richtige wäre. Da pendel ich aber noch zwischen i5 und i7.
Das T440s mit dem i7-Prozessor ist leider noch nicht raus und das Modell mit dem i5-Prozessor hat Lieferzeiten bis zu 2 Wochen. :(
Würde das mit dem i5-Prozessor denn ausreichen?

Eure Meinung ist gefragt ;)

Liebe Grüße
Redneet
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Jetzt nochmal eine andere Frage.
Das Lenovo T440s gibt es ja einmal mit Full-HD Display (1920x1080) und einmal mit HD+ Display (1600x900).
Ist die Full-HD Auflösung nicht schon zu groß für ein 14" Notebook? Oder könnte man die Auflösung notfalls auch ohne, dass schwarze Ränder zu sehen sind auf 1600x900 zurückstellen?
 
Ich würde, wenn es geht, noch auf das Lenovo T440s warten. Das FullHD-Display soll laut ersten Hand-Ons ziemlich gut sein und Akkutausch im laufenden Betrieb ist auch ein nettes Feature. Außerdem hat man da, im Gegensatz zum Dell, schon Haswell-CPUs, welche höchstwahrscheinlich für eine längere Laufzeit sorgen. Die SSD würde ich selbst einbauen, da ein Upgrade in den Shops viel zu teuer ist.
 
Ist dann nicht die Garantie erloschen, wenn man den Tausch selbst vornimmt?
 
bei Standardbauteilen und halbweg ordentlich gebauten Geräten: Nein.
 
Ok, danke für die Antwort.
Gibt es sonst noch Alternativen zum Lenovo T440s?
 
Dell 6430u? Wurd ja schon genannt.
 
x240 wäre eigentlich die Beste Wahl auch wenn es nur 12,5" sind, aber für richtiges mobiles arbeiten, also z.b. im Studium oder im Außendienst optimal.

Ist mir aber mittlerweile eigentlich ein bisschen zu dick, vllt. auch noch das X1 ins Auge fassen.

Persönlich würde ich fast schon das Yoga Pro 2 ins Auge fassen, auch wenn es kein Thinkpad ist und einen schrecklichen Spiegel hat.
Wenn es das mit matten Display gibt, ist es gekauft!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Lenovo X1 würde ich nicht mal im Traum greifen. Der Akku ist einfach zu schwach.
Hatte den Nachfolger das Lenovo X1 Carbon hier und dort war der Akku auch leider ein Reinfall. Laut Herstellerangaben läuft der 8h. Im Endeffekt waren es aber bei normalem Gebrauch ca. 3-4h.

Ich werde wohl noch ein bisschen länger warten müssen, da zum Lenovo X240 noch nicht soviel Technische Daten offen gelegt wurden. Und mich dann wohl oder übel zwischen meinen beiden Favoriten dem Lenovo T440s und dem Lenovo X240 entscheiden müssen.

Danke für eure Hilfe.
 
Jetzt nochmal eine andere Frage.
Das Lenovo T440s gibt es ja einmal mit Full-HD Display (1920x1080) und einmal mit HD+ Display (1600x900).
Ist die Full-HD Auflösung nicht schon zu groß für ein 14" Notebook? Oder könnte man die Auflösung notfalls auch ohne, dass schwarze Ränder zu sehen sind auf 1600x900 zurückstellen?

Klar kann man die 1600x900 auf 1080p hochrechnen lassen, aber warum sollte man das tun? Lieber die Schriftarten größer anzeigen lassen.
Win7 und 8 können das ja Problemlos... Und Linux sicher auch.

1080p gehn auf 15" wunderbar, auf 14" sollte das auch kein Problem sein. Ich würde kein 900p Display nehmen :)
 
Ich frage mich was du mit den Geräten so machst, wenn das X1 (Laut Test knapp 7h im Wlan Betrieb) nach 3h leer ist.
Wie dem auch sei - wenn du 8h unter Last erwartest kauf dir direkt 3-4 Ersatzakkus. Das macht kein Gerät auch nur ansatzweise mit.
Test Lenovo ThinkPad X1 Carbon Touch Ultrabook - Notebookcheck.com Tests

Ich habe mit dem X1 Carbon ganz normal im Internet gesurft und ein paar Word-Dokumente geschrieben. Also nicht gerade unter hoher Last.
Wie gesagt, der Akku hat nicht gerade eine hohe Leistung und ist auch nur ein 4 Zellen Akku.
Und da war es mir einfach zu riskant das Notebook zu behalten, da der Akku integriert ist und sich somit nicht schnell wechseln lässt.

Und danke Tzk für deinen Ratschlag.
 
dann sieht es für mich eher nach einem normalen T430 mit 2x7er akku und 3er mediabay Akku aus.

Getippt auf einem Fettfingermagnet
 
Hi ich mache derzeit ebenfalls ein Informatik Studium und habe mir für die FH ein Macbook pro zugelegt. Für mich war es die richtige Entscheidung da du bei einem Mac auf allen Plattformen programmieren kannst. Ich habe auf meinem Mac 3 Betriebssysteme laufen also IOS, Linux und Windows und das funktioniert auf einem Mac deutlich besser als bei Windows 7. Aber es kommt natürlich darauf an welches Budget du zur verfügung hast die Lenovos sind auch sehr gut. Habe bisher auch immer mit Thinkpads gearbeitet, will aber meinen Mac nicht mehr hergeben. Du hast halt bei einem Mac wirklich eine sehr gute Akkulaufzeit auch mit 2 VM's im Hintergrund hält der Akku im schnitt ca. 5 stunden wenn du nur das IOS im Betrieb hast ca 7 Stunden und ist in ca 1 Stunde wieder vollgeladen.

Ansonsten kann ich die Samsung Serie 5 empfehlen oder die X1 von Lenovo bzw. Die Thinkpad S serie ist auch sehr gut z.b. 420S

Viel glück bei deinem Studium.
 
Hi ich mache derzeit ebenfalls ein Informatik Studium und habe mir für die FH ein Macbook pro zugelegt. Für mich war es die richtige Entscheidung da du bei einem Mac auf allen Plattformen programmieren kannst. Ich habe auf meinem Mac 3 Betriebssysteme laufen also IOS, Linux und Windows und das funktioniert auf einem Mac deutlich besser als bei Windows 7. Aber es kommt natürlich darauf an welches Budget du zur verfügung hast die Lenovos sind auch sehr gut. Habe bisher auch immer mit Thinkpads gearbeitet, will aber meinen Mac nicht mehr hergeben. Du hast halt bei einem Mac wirklich eine sehr gute Akkulaufzeit auch mit 2 VM's im Hintergrund hält der Akku im schnitt ca. 5 stunden wenn du nur das IOS im Betrieb hast ca 7 Stunden und ist in ca 1 Stunde wieder vollgeladen.

Ansonsten kann ich die Samsung Serie 5 empfehlen oder die X1 von Lenovo bzw. Die Thinkpad S serie ist auch sehr gut z.b. 420S

Viel glück bei deinem Studium.

Welchen Prozessor hat denn dein Macbook Pro? i5?
 
Den i7 hat er drin ist glaube ich, der 3615qm ist leider ein BGA Sockel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Je nachdem was telefonisch noch an Rabatt möglich ist könnte vielleicht auch das neue Dell Latitude E7440 interessant sein.

Gesendet mit der Hardwareluxx App
 
Mac Book Pro ist wirklich eine Alternative, viele Programmierer welche ich kenne, verwenden einen Mac, tolles Stück Hardware und sicherlich um einiges schicker als ein Thinkpad!

Zum x240.... bekannt ist schon einiges, bis zu FHD IPS Matt (Touch optional auch Matt), 3G, Power Bridge, das neue Touchpad, die neue Tastatur, Fullsize VGA + LAN, Display Port, USB3.0, 3G, Cardreader, Dockingport, 20,3mm dick, bis zu 12 GB Ram, i3&i5&i7 + SSD Konfiguration möglich.
 
ok danke für die Infos zum x240, habe mich tot gesucht und trotzdem nur ein paar Details gefunden. Finde es nur doof, dass die das Touchpad neu gemacht haben. Fand die Tasten dadrüber eigentlich sehr praktisch. Muss dann mal abwarten bis es in den Studenten-Onlineshops endlich verfügbar ist.
 
Studenten Onlineshops sind ein Witz schau lieber bei Idealo oder meinpaket da bekommst die billiger als bei den Studentenshops.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh