Notebook 500-600€ für Studenten

[Nathe]

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.09.2006
Beiträge
1.095
Ort
Leipzig
Hallo

Ich wurde von einem Freund gefragt, ob ich ihm bei der Auswahl eines Notebooks helfen kann, da er sehr wenig Erfahrung mit Computertechnik hat. Ich habe mich die letzten Tage hier durch einige Threads gelesen und mir ein Bild davon gemacht, auf was es zur Zeit ungefähr ankommt.

Ersteinmal zu seinen Bedürfnissen:

Größe: bevorzugt 15" wegen handhabbarkeit und Gewicht (kleiner eher nicht)
Nutzung: für Studium und als kleiner Allrounder im Multimediabereich
Preisrahmen: 500-600€

Das hier oft empfohlene Dell Vorstro fällt leider raus, da auch ein wenig Wert aus Design gelegt werden soll. Weiterhin sollen auch ab und zu mal kleine Spielchen machbar sein, aber nicht die neuesten Grafikkracher etc. Zwangsläufig kommt man bei einfacher Betrachtung damit auf Acer und Packard Bell, da die für einen geringen Preis einfach gute Leistung bieten. Durch die Erfahrungen in Sachen Verarbeitung, Kühlsysteme, Service etc., die hier im Forum allerdings schon geschildert wurden bin ich schnell davon abgerückt ihm da etwas zu empfehlen. Natürlich ist das mit dem Service immer so eine Sache. Wenn man ihn mal braucht, was bei Laptops öfter mal vorkommen kann, dann sollte er so gut wie möglich sein, aber wie schon gesagt der Dell fällt leider raus.

Während der Recherche bin ich dann auf Modelle von Asus gestoßen, die auch laut einiger Amazonrezensionen (jaja nicht unbedingt sehr seriös) für seine Zwecke recht gut geeignet sein sollten und vom Design her gut ankommen.

Es handelt sich um diese:

ASUS X53SJ-SX415V silber (90N4BS134N1727VL151) | Geizhals.at Deutschland

ASUS X53SJ-SX337V (90N4BS144N1726VL151) | Geizhals.at Deutschland

Von der Leistung sollten sie auf alle Fälle ausreichen, bis auf die Festplatte, die wohl bei Bedarf gegen eine schnellere getauscht werden müsste.

Meine Fragen wären nun noch:

1) Sind diese Modell brauchbar?
2) Wie sieht es in Sachen Support bei Asus aus?
3) Ist der Unterschied zwischen i3 und i5 bei solchen Notebooks den Aufpreis wert oder reicht auch ein i3 um für einen Zeitraum von etwa 3 Jahren Ruhe zu haben?
4) Welche Alternativen könnten aufgezeigt werden?

Vielen Dank für konstruktive Hilfe schon im Vorraus

MfG Nathe
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Schöner Bericht, dann doch lieber ein Design was nicht so ganz gefällt als so ein Reinfall.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh