[Multimedia] Notebook als Desktopersatz für 5 Monate

nattestid

adora vivos
Thread Starter
Mitglied seit
29.03.2009
Beiträge
1.552
Ort
Frankfurt
Hallo,

ich mache bald ein Auslandssemester in Schweden und brauche dafür noch ein Notebook.
Meine Anforderungen sind wahrscheinlich recht überschaubar. Die Akkulaufzeit ist mir nicht so wichtig, da es die meiste Zeit in meinem Zimmer stehen wird, aber ein paar Stunden wären schon nett. Möchte es nämlich nach dem Auslandsaufenthalt schon noch nutzen, für die Bachelorarbeit oder so. Dann kann man auch mal draußen was machen.
Das Gewicht sollte nicht zu hoch sein und es sollte nicht zu groß sein, da ich es im Handgepäck transportieren werde. Daher am liebsten etwa 15". 17" wären mir schon zu groß. Gewicht habe ich keine Vorstellung.

Ich möchte unbedingt Bilder in Lightroom bearbeiten können. Einige Source-Spiele wären auch ganz nett, wobei ich momentan gar nichts spiele. Vielleicht wird mir ja langweilig, dann sowas wie Team Fortress 2, Saints Row oder CS:S/GO. Ansonsten das übliche, eigentlich nur Internet usw. Das Display sollte matt sein und eine hohe Auflösung wäre schon nett. Ich denke, dass mir das Display ein bisschen wichtiger wäre, als Performance. 8GB Ram sollten es aber sein. Ein Betriebssystem brauche ich nicht.

Das beispielsweise sieht ja ganz nett aus, das Display scheint aber eher weniger überzeugend zu sein. In dem Test, den ich gelesen habe, war es aber ein E540 mit der kleineren Auflösung.
Ich denke für meine Zwecke reicht auch die HD 4600-Grafik, aber die externe GT740m ist ja auch ganz nett.
Dennoch gefällt mir das echt gut. Aber vielleicht habt ihr ja noch andere Vorschläge. Budget wäre so um die 800€. Je weniger desto besser. Am besten sollte es in einem Shop erhältlich sein, wo man als Student Rabatte kriegt.
Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Kiste wird fuer das was du willst schon Taugen. Die kannst du nehmen.
Fuer was besseres reichts halt nicht bei deinem Budget =) Und die besseren Kisten mit STudirabatt sind dann direkt bei 1000€ oder ohne Grafikkarte.
 
Was gäbe es denn noch für welche ohne Grafikkarte? Scheinbar reicht die integrierte Grafik ja sogar auch für solche Spiele (wie das mit Lightroom aussieht weiß ich aber nicht).
Und ist das vielleicht auch klüger? Die externe Grafikkarte produziert ja sicher mehr Abwärme und verkürzt die Akkulaufzeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau Dir in dem von Dir verlinkten Shop mal die verschiedenen ThinkPad L540-Modelle an. Sind in der Regel auch etwas besser verarbeitet als die Edge-Modelle!
 
Oh mann, das ist echt nicht einfach.
Ich weiß ehrlich gesagt nicht, ob mir 14" reichen, ich glaube eher, dass es zu klein ist. Andererseits würde ich das Ding danach auch gerne mal transportieren, dann wäre das schon geschickter.

Ich habe jetzt mal vorläufig diese beiden zur Auswahl:
20ASS01G00-SET Lenovo ThinkPad® University L440 mit 250GB SSD & 8GB RAM - CampusPoint - Notebooks für Studenten, Schüler, Lehrkräfte und natürlich alle Anderen

Lenovo ThinkPad® L540 Modell 20AUS00N00 - CampusPoint - Notebooks für Studenten, Schüler, Lehrkräfte und natürlich alle Anderen

Das L540 hat halt keine Grafikkarte, aber ich denke die integrierte reicht ja für meine Ansprüche.
 
Stimmt, da hast du recht. Komme da so selten hin.
Ok, gut, das sollte natürlich kein Problem darstellen. Wie ich auf der Seite sehe, scheint das L540 ja zwei Anschlüsse zu haben, oder? Dann kann ich ja einfach eines mit 500GB HDD nehmen und dann noch zusätzlich eine SSD mit ~120GB.
Wäre es dann nicht auch klug, die 4gb ram noch nachzurüsten?

Hm, also Full HD sollte es glaube ich schon sein. Wäre mir lieber, weil ich viel mit Fotos machen werde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwischen ProBook 450 und L540 zu entscheiden, ist unter Umständen schwierig. Schau Dir mal die Tests bei Test Lenovo ThinkPad L540 20AV002YGE Notebook - Notebookcheck.com Tests, Test HP ProBook 450-H0V92EA Notebook - Notebookcheck.com Tests an. Der Bildschirm des Lenovo kommt meist besser weg, dafür scheint die Verarbeitung des ProBook leichte Vorteile zu haben und sieht insgesamt ein wenig schicker aus. Dafür gibt es für das ProBook bei aller Liebe kein FullHD-Display (siehe aber dazu Alphas Bemerkung). Letzlich kannst Du dann hier die Entscheidung nur selbst nach Deinen Präferenzen treffen...
 
Gut, dann würde ich wohl das L540 nehmen. Das bessere Display ist mir wichtiger.
Welche Konfiguration wäre am schlausten und was kann man billig oder besser nachrüsten?
 
Ram und SSD sind kein Problem. Wobei SSD nur dann Sinn macht, wenn Du die HDD weiterhin nutzt oder einzeln verkaufst...
 
Zuletzt bearbeitet:
Und lohnenswert? Ich bin gerade nicht zu hause aber ich meine das, wo man das nachrüsten müsste, kostet ungefähr 100€ weniger. Kommt man damit hin?
 
Die Preise muss man wirklich genau vergleichen, da gibt es manchmal tatsächlich Konfigurationen, die mehr lohnen als andere...
 
SSD und Ram lässt sich einfach nachrüsten, teilweise auch die Cpu.
Letzteres ist aber meist nicht lohnenswert, weil die neue Cpu teurer als der Aufpreis fürs nächstgrößere Gerät ist.
Falls du ein Bluray Laufwerk brauchst ließe sich das auch nachrüsten, die Blende kann man vom alten Laufwerk umpinnen.
 
So, die Basis wäre also wohl diese:
Lenovo ThinkPad® L540 Modell 20AUS00N00 - CampusPoint - Notebooks für Studenten, Schüler, Lehrkräfte und natürlich alle Anderen

Ist das gleiche wie das andre Notebook, nur ohne SSD und mit nur 4GB RAM.

Dann z.B. die hier: http://geizhals.de/samsung-ssd-840-evo-120gb-mz-mte120bw-a1049921.html

Dann sind wir schon bei 780€.

Dann noch das: http://geizhals.de/crucial-so-dimm-4gb-ct51264bf160b-a673173.html.

Sind dann etwa 810€. Performancemäßig wird die SSD deutlich besser sein, oder? Läuft der RAM im Dual Channel?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei 4GB RAM ist da AFAIK nur ein RAM-Modul verbaut und dann ist natürlich Essig mit Dual Channel.

Ne SSD ist bei jedem NB der ultimative Upgrade!
 
Sobald Du nachgerüstet hast, läuft der RAM im Dual Channel! Aber letztlich kommst Du ja fast auf denselben Preis, ob das wirklich lohnt? Schließlich hast Du andernfalls das Gerät komplett aus einer Hand (auch wenn das wohl Händlernachrüstungen und keine von Lenovo sind...)!
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, ich habe dann eine 500GB HDD + eine schnelle SSD. Die OEM-SSD mit 265GB scheint ja wirklich nicht so schnell zu sein.
Ja, das meinte ich, ob der RAM nach der Aufrüstung im Dual-Channel läuft. Der originale ist ja Lenovo und war das nicht so, dass der gleich sein muss?
 
Idealerweise ja, aber normalerweise reicht die gleiche Kapazität und möglichst gleiches Timing...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh