Notebook (AMD E350 oder C50) zum surfen, ein wenig Solidworks etc.

ChrisTucker2004

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.09.2005
Beiträge
3.146
Ort
Düsseldorf
Grüß euch,

eins vorweg, ich bin ein klarer AMD Fanboy und suche derzeit einen Officelaptop mit AMD CPU/APU.

Ich studiere nun seit 2 Wochen Maschinenbau und benötige für hauptsächlich Office Arbeiten wie Excel, PP, Word und ein wenig Solidworks (Zeichenprogramm) einen Laptop. Würde die CPU Power eines Ontario C50 mit 2x 1GHZ ausreichen oder ist ein E350 ratsamer? Ich kann es schwer einschätzen, da ich mich mit Laptops nie beschäftigt habe.

Für Office würde ein C50 wohl reichen, aber euren Rat würde ich mir gern anhören :wink:
Die Systemanforderungen für Solidworks sagen leider nichts aus ausser (benötigt AMD oder Intel CPU).
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Danke dir Tekkaro. Die C60 habe ich mir auch schon angesehen, aber bisher nur Netbooks in maximal 11.6 Zoll entdeckt. Notebooks in etwa 15 Zoll sind mit C60 leider noch nicht draussen. Mich würde mal interessieren in wie fern der Turbo beim C60 einsetzt. Ähnlich wie bei den Desktop-CPUs auf einem Kern oder auf beiden?
 
von der Arbeitsgeschwindigkeit her dürftest du keinen Unterschied zwischen einer c-50 und einer e-350 cpu spüren (ist auch abhängig von der Displayauflösung), beide sind geschwindigkeitsmäßig keine Weltmeister laufen aber ok und kleinere Games laufen auch bei beiden CPUs, der Unterschied liegt im Wesentlichen in der TDP, c-50 = 9 TDP, e-350 = 18 TDP, daher wäre die c-50 cpu bei 10-12z und ab 13z die e-350 CPU vorzuziehen

es gibt aber demnächst (1-2 Wochen) NBs mit c-60 und e-450 CPUs, würde daher eher eine von denen wählen, je nachdem welche Displaygröße und somit welche Auflösung gewählt wird

edit: ups wohl zu langsam neu eingefügt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke dir Tekkaro. Die C60 habe ich mir auch schon angesehen, aber bisher nur Netbooks in maximal 11.6 Zoll entdeckt. Notebooks in etwa 15 Zoll sind mit C60 leider noch nicht draussen. Mich würde mal interessieren in wie fern der Turbo beim C60 einsetzt. Ähnlich wie bei den Desktop-CPUs auf einem Kern oder auf beiden?

bei 15z kommt eher der e-350 in Frage, weil die Leistung des c-50 evtl nicht für ein 15z ausgelegt ist, es sei denn der Fokus liegt im Wesentlichen auf die Akkuleistung

ja der Turbo funktioniert ähnlich der Desktop Varianten, glaube das nur ein Kern übertaktet wird ist erst bei den Quads und beim c-60 wird wohl je nach Bedarf auch die GPU übertaktet
 
Zuletzt bearbeitet:
von den Daten und Reviews her würde ich auch den HP nehmen, dann nur noch ein anderes Linux oder Win7 drauf packen und ein wenig das OS optimieren, dann sollte der e-350 plus GPU gute Arbeit leisten
 
Werde ihn denke ich auch bestellen. Der C50 scheint wohl zu schwach zu sein, obwohl ich noch mit dem Gedanken spiele eine SSD nachzurüsten.
 
eine SSD ist immer gut, vor allem in NBs - aber schauen das sie auch passt
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh