[Business] Notebook bis 14 Zoll mit guter Verarbeitung bis Max. 1300 Euro

Berndomania

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.09.2004
Beiträge
226
Ort
Hamburg
Guten Abend,

da mein 6 Jahre altes Inspiron 6400 mir zu langsam wird, suche ich ein neues Notebook mit dem ich vernünftig arbeiten und ab und zu noch ein Ründchen zocken kann.

Folgende Anforderungen habe ich an das neue Schmuckstück:

- Mattes Display bei mindestens 900p (1600*900, 14 Zoll)
- Vernünftiges Gehäuse (kein Plastik-Klavierlack-Bomber)
- 4-8 GiB Arbeitsspeicher (zur Not rüste ich selber auf)
- Festplatte ab ~320 GiB (HDD) oder ~128 GiB (SSD)
- Min. Core i5 (2. Gen)
- Dedizierte Grafikkarte aufgrund der Spieletauglichkeit Pflicht (Rollenspiele á la Skyrim sollten flüssig laufen in mittel- bis hohen Details)
--> Reicht da eine Radeon HD 6470M?
- Akkuleistung im Idle min. 4-5 Stunden (load unwichtig)
- Es sollte quasi "unhörbar" im Idle sein
- Optisches Laufwerk
- Max. 1300 Euro

Auf Grund der ständig wechselnden Umgebungen sollte es relativ robust sein und nicht nach 2 Jahren bereits auseinanderfallen.

Folgende Geräte habe ich bereits in Augenschein genommen, die evtl. passen:
HP Elitebook 8460p LG746EA bei notebooksbilliger.de
DELL XPS 14 Ultrabook mit Core i7, 8GB, 500GB + 32GB SSD und GT630M bei notebooksbilliger.de
DELL Vostro 3460 Notebook in silber mit Core i7, 8GB, 128GB SSD und GT630M bei notebooksbilliger.de

Welches von denen wäre zu empfehlen? Selbstverständlich gilt auch hier je weniger es kostet, desto besser. Wäre auch mit einem Notebook einverstanden, dass unter der magischen 1000 Euro Grenze bleibt, wenn es zum größten Teil meinen Anforderungen entspricht.
Beim Vostro stört mich die Auflösung von 720p, dafür stimmt das Preis-/Leistungsverhältnis denke ich mal. Das Gehäuse des Elitebooks ist dafür wohl sehr robust.

Falls es weitere Empfehlungen gibt, immer her damit. Bin für alles offen.

Danke und Gruß!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Schau dir mal das Lenovo s430 an. Das kostet mit i7 auch 9xx.
Das vostro find ich ok aber hat leider nur die kleine Auflösung. Die andern zwei find ich zu teuer. Dazu sieht das HP kacke aus. Das xps hat die stromsparende CPU mit der ich leistungstechnisch nichts anfangen könnte.
Wenn dir die kleine Auflösung reicht nimm das vostro. Ansonsten schau dir das s430 an.

Gesendet von meinem GT-I9100 mit der Hardwareluxx App
 
Muss mich korrigieren. Das s430 für 970euro hat "nur" den großen i5-3 der aber dicke reichen sollte.

Gesendet von meinem GT-I9100 mit der Hardwareluxx App
 
Dieser Post wurde auf Wunsch des Verfassers gelöscht
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe ein Elitebook 8460p und das ist schon das, was in dein Anforderungsprofil passt. Hatte bisher noch nie ein so gut verarbeitetes und hochwertiges Notebook in der Hand. Zudem angenehm leise und kühl und ziehmlich sexy :p
Was aber echt unschön ist, ist, dass HP den SATA3 Port deaktiviert hat und nur SATA2 im Elitebook bereit stellt, obwohl der Mainboardchipsatz SATA3 unterstützt. Meine Crucial M4 läuft zwar spürbar trotzdem extrem schnell, aber die Benchmarks sind halt nur das Maximum, was SATA2 so hergibt. Im Alltag aber 0 Problem, da man die Unterschiede irgendwie nicht mehr.
Allerdings weiß ich nicht, ob mit einer Radeon 6470 Skyrim auf hohen Details spielbar ist, vermutlich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Prinzipiell ist mir eine hohe Spieletauglichkeit nicht so wichtig. Schließlich hat man dafür noch ein Desktopsystem zu Hause stehen.
Bzgl. des Lenovo Gerätes: Durch die gegebene 12 monatige Garantie hat sich das Gerät bereits selber disqualifiziert. Für mich stellt diese geringe Garantiezeit wenig Vertrauen seitens Lenovos in seine eigenen Geräte dar oder, um es extremer auszudrücken, geplante Obsoleszenz.

Ich würde das Elitebook vor dem Kauf gerne vorher in den Händen halten. Nur bezweifle ich stark das die auf Consumer ausgerichteten Einzelhandelsmärkte solch ein Gerät vorrätig zur Vorführung haben.
Evtl. streiche ich auch die dedizierte Grafikkarte und werde das Gerät als reines Arbeitstier nutzen. Dann eröffnen sich sicher neue Möglichkeiten bei der Auswahl.

Danke für Eure Antworten.
 
12 Monate Garantie ist ne Masche um den Anschaffungspreis zu drücken. Jeder Hersteller der 12 Monate Standardgarantie bietet hat auch eine Garantieerweiterung im Angebot.
 
Wenn du es nicht direkt beim Hersteller kaufst, so ist doch der Verkäufer/Händler in D verpflichtet 2 Jahre Gewährleistung zu geben, oder?
Habe mal wo gelesen, dass man aus diesem Grund, in solchen Fällen, nicht direkt beim Hersteller kaufen sollte.

PS: Habe eine chronische Gewährleistungs - und Garanteieschwäche :p Falls ich was verdreht habe, ihr wisst hoffentlich was ich meine :p
 
Was aber echt unschön ist, ist, dass HP den SATA3 Port deaktiviert hat und nur SATA2 im Elitebook bereit stellt, obwohl der Mainboardchipsatz SATA3 unterstützt.

das ist kein Problem, einfach das F.20 flashen und über SATA3 freuen :) Wurde erst bei den späteren Versionen geändert, die keine nennenswerten Verbesserungen bringen. Nicht immer ist ein neues UEFI positiv :)

Selbst wenn man das Gerät beim Hersteller privat kauft, tritt dieser als Händler auf und muss 2 Jahre Gewährleistung bieten. Allerdings wird bei Gewährleistung ja gerne abgelehnt wenn das Produkt älter als 6 Monate ist bzw. die Fehlerursache nicht wirklich klar ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieser Post wurde auf Wunsch des Verfassers gelöscht
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh