[Business] Notebook bis 500€ gebraucht

P.Diddy

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.07.2008
Beiträge
4.412
Hallo,

bei meinem MacBook aus 2010 ist das Trackpad defekt und eine Reperatur wird sich wohl kaum lohnen. Ich suche daher Ersatz.

Größe bis 14 Zoll
Preis Max 500 gerne weniger
Einsatz: Hauptsächlich Balkon und Garten daher ein mattes und helles Display erwünscht.
Da ich viel Reise wird das Notebook ab und zu auch mitreisen. Es muss nicht so leicht wie ein MacBook air sein aber nicht zu schwer.
Akku ist nicht so wichtig. Zu Hause und im Hotelzimmer ist immer eine Steckdose in der Nähe.

Anwendung: Surfen, office, Musik. Alles andere auf dem Desktop.

Beim Trackpad und der Verarbeitung bin ich vom MacBook verwöhnt.
Gibt es da etwas vergleichbares? ( Lenovo T430?)

Bei Apple finde ich den Preis für das Ladegerät mit 90€ schon dreißt. Bei Lenovo liegt das so um 30€.

Danke :)

Gesendet von meinem LG-D802 mit der Hardwareluxx App
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Probook 440 und Probook 430.
Alternativ natürlich gebrauchte Thinkpad X
 
Wie wäre es mit nem älteren X301 für wenig Geld ? https://thinkpad-forum.de/threads/196674-Thinkpad-x301-Sehr-guter-Zustand Der Zustand scheint mir wirklich sehr gut zu sein und die Ausstattung könnte man fast als Maximalausstattung bezeichnen.

Wenn du auf der Suche nach einem gebrauchten Thinkpad bist, würde ich dir auch wärmstens das www.thinkpad-forum.de ans Herz legen. Mehr Thinkpad Nerds findest du nicht auf einen Haufen und die Gebrauchtgeräte werden stets exakt beschrieben.
 
Hmmm... bei €500 Budget, wirst Du wenig finden, was Dein MacBook wirklich ersetzen kann.
Neugeräte werden vom Bildschirm eher flau sein (z. B. die genannten ProBooks), selbst wenn man knapp ÜBER das Budget geht. Und bei Gebrauchtgeräten sind Geräte der Ultrabook-Reihen (klein, leicht) eher Mangelware und wenn dann auch recht teuer. Zudem sind sie nicht immer gut wartbar und damit ist nicht klar, ob irgendein versteckter Defekt mitverkauft wird.
Das von iTzZent genannte Gerät ist sicherlich keine schlechte Empfehlung, aber schon älter als Dein MacBook, je nach Windows-Version kann das abenteuerlich werden. Dafür hat es den Vorteil, dass wirklich viel dran gemacht werden kann und der aufgerufene Preis ist sicherlich nicht verkehrt, das Display wurde aber in den meisten Tests auch eher als mittelmäßig - schlecht empfunden. Vielleicht eher nach einem neueren Vertreter der X2?0er-Klasse (so ab x230 und neuer) von Lenovo umschauen. Die dürften verbreiteter sein und da dürfte auch was Neueres zu bekommen sein, ich würde prinzipiell kein Gerät kaufen, dass älter als 3 Jahre ist, es sei denn es soll wirklich nur als Überbrückung dienen. Zudem würde ich bei einem renommierten Händler kaufen, da fallen Überraschungen vielleicht geringer aus.
 
Das Lenovo X240 ist hochwertiger als die Probooks oder?
Ein X240 gebraucht mit SSD und Ips mit Restgarantie kostet um die 600€ das finde ich fair.

Wie sieht es mit der Reperaturfreundlichkeit der Lenovos aus?

Gesendet von meinem LG-D802 mit der Hardwareluxx App
 
Die Reparaturfreundlichkeit ist deutlich höher, als bei nem Apfel-Gerät.
Wenn ich die Wahl zwischen einem guten x230 und einem ähnlich konfigurierten x240 hätte, würde ich das x230 vorziehen. x230 gibt es so ab € 400 bis € 500 bei den Händlern. Nachteil des x240 ist das umstrittene Trackpad und das vorhandensein nur eines einzelnen RAM-Slots, dadurch läuft das System immer langsamer als es theoretisch könnte (besonders wenn die GPU den Speicher anspricht). Die neueren CPUs bringen kaum mehr Leistung als ihre Vorgänger, dafür kann man über einen freien m2.Slot sehr leicht die Festplattenkapazität erhöhen. Außerdem ist beim X230 noch eine USB2-Schnittstelle verbaut, die zum Laden genutzt werden kann und es ist leichter zu warten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die zahlreichen Antworten. Hatte ich vorhin gar nicht gesehen.

Also bis 600 oder 650 würde ich gehen. Dafür gibt es gebrauchte x240.


Edit: hat sich überschnitten.
Hat das X230 auch ein Ips Display?
Gesendet von meinem LG-D802 mit der Hardwareluxx App
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist von Modell zu Modell unterschiedlich. Musst du genau hinschaue.
 
Wenn sie richtig ausgezeichnet sind, heißen die IPS-Varianten beim X230 "Premium HD". Ansonsten könntest Du auch mal nach dem X230t schauen, hat zusätzlich Touch und Digitizer eingebaut und ist ein Hybrid aus Tablet und Notebook. Ansonsten weitgehen baugleich mit dem X230, nur dass das Display immer IPS ist. Für nen Lesen- oder Surfnachmittag auf dem Balkon ist die Tabletfunktion nicht zu verachten. Vor allem kosten die Geräte gebraucht kaum mehr als die "normalen" x230...
 
Das Schreibt ThinkWiki dazu

Displays:

Outdoor-Stiftbedienung: 12,5" HD-IPS (1366x768), Infinity Gorilla Glass (randlose Scheibe), Stiftbedienung, 300nit
Multi-Touch: 12,5" HD-IPS (1366x768), 2/5 Finger-Touch-Gesten, 300nit

Das gleiche gilt für das X220t. Auch dort kommen die beiden Displayvarianten zum Einsatz. Und auch für das normale X220 gab es ein IPS Panel. Beim X220 würde ich denn aber ehr die i7 Version empfehlen, da gibts zumindest schon USB 3.0.
 
Vielen Dank für die zahlreichen Vorschläge. Das X230 aus dem Thinkpadforum ist ja schon ein gutes Angebot.

Das Dell Xps 13 wird dort auch empfohlen, scheint interessant zu sein.

Oder das X1 Carbon aber das ist ne Ecke teurer als das X230.

Edit: Das Xps 13 gibt es gebraucht aber kaum.

Gesendet von meinem LG-D802 mit der Hardwareluxx App
 
Zuletzt bearbeitet:
So ein T430 ist dann aber schon nicht mehr wirklich "schlank". Ist in meinen Augen nichts schlechtes, nur dann kannst Du Dir auch vergleichbare Geräte von Dell anschauen, die in der Regel bessere Bildschirme haben als die Lenovos...
 
Ok vielen Dank für die Info.
Also wenn ich schon Geld ausgebe dann für etwas vernünftiges.

Dann schaue ich mal weiter.

Gesendet von meinem LG-D802 mit der Hardwareluxx App
 
Also das empfohlene X230 mit IPS-Display, das es so für ca. € 450 bis € 500 geben sollte, ist eigentlich schon was Vernünftiges.
Bevor Du jetzt also ständig Dein Budget veränderst, definiere nochmals für Dich Deine Anforderungen genauer, denn jetzt jedes einzelne Businessgerät (oder auch hochwertige Consumergerät) durchzugehen, das in den letzten 5 Jahren auf den Markt kam, ist ziemlich aufwändig und schwierig.
Am besten schaust Du Geräte die Dir zusagen, erstmal bei notebookcheck.com in den Tests nach. Da bekommst Du erste Hinweise zu Stärken und Schwächen der Geräte und manchmal auch den Vergleich zu anderen Herstellern, nach den man noch schauen könnte...
 
Da hast Du recht. Vielen Dank für die Zeit die ihr aufgebracht habt. :)
Ich vergleiche dann jetzt die einzelnen Geräte und melde mich wenn ich noch spezielle Fragen haben sollte.

Gesendet von meinem LG-D802 mit der Hardwareluxx App
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh