Guten Tag,
nachdem das Notebook für meine Schwester mit hoher Wahrscheinlichkeit feststeht, möchte ich mich dem Kauf eines neuen
Gerätes anschließen.
Wie dem Titel zu entnehmen ist, soll es sich dabei um ein Business Notebook handeln, für nicht mehr als 1400 €.
Eine 250/256 GB SDD und min. 8 GB RAM sind dabei inklusive gerechnet - ob bereits enthalten oder per Nachrüstung
eingebaut spielt dabei erstmal keine Rolle.
Anwendungsprofil:
Anforderungsprofil:
Folgende Produkte habe ich bisher ausgewählt:
ThinkPad T560
Dell Latitude E5570
ThinkPad P50s
ThinkPad P50
Ersten beiden (Business) ohne dGPU (beim Dell allerdings eine Intel HD 530), die anderen beiden (Workstations) mit.
T560 und P50s i5/i7 U-Prozessoren, E5570 und P50 i5/i7 HQ.
Abgesehen vom P50s alle FHD.
Die Latitudes scheinen meist die besseren Displays zu besitzen, für das 3K Displaydes P50s konnte ich leider keinen Test finden.
(Vermute aber, das dieses besser abschneidet als das FHD)
Auf der anderen Seite soll die Tastatur von ThinkPad Geräten dieser Klasse hervorragend sein.
Dazu kommt bswp. noch 36 Monate Vor-Ort Garantie auf seiten der ThinkPads.
Das Latitude befindet sich irgendwie in der Mitte.
Sind natürlich nicht alle Pro und Contras.
Die Frage die sich (mir) stellt ist, welches der Produkte reicht für meine Anforderungen?
Ist eine dGPU nötig?
Und natürlich, lieber etwas mobiler (P50s vs P50) oder zum fast identischen Preis mehr Leistung?
Leider habe ich noch keinerlei Erfahrung mit ähnlichen Geräten, daher hoffe ich auf eure Hilfe.
Andere Vorschläge sind natürlich erwünscht.
Vielen Dank und freundliche Grüße,
Roman
nachdem das Notebook für meine Schwester mit hoher Wahrscheinlichkeit feststeht, möchte ich mich dem Kauf eines neuen
Gerätes anschließen.
Wie dem Titel zu entnehmen ist, soll es sich dabei um ein Business Notebook handeln, für nicht mehr als 1400 €.
Eine 250/256 GB SDD und min. 8 GB RAM sind dabei inklusive gerechnet - ob bereits enthalten oder per Nachrüstung
eingebaut spielt dabei erstmal keine Rolle.
Anwendungsprofil:
- Programmierung
- Android/iOS Applikationen (Spiele weniger)
- Webseiten/Web Applikationen (Single Pages etc.)
- Datenbank (Web Api; MySQL, NoSQL)
- Linux Scripte
(- Ansonsten allgemein mehrere Sprachen in Zukunft)
- Bildverarbeitung mit Adobe Produkten
- Videoverarbeitung (Sony Vegas, Adobe Premiere, After Effects etc.)
- Linux im Dualboot
- In Zukunft kleine Animationen / 3D Projekte (nichts großartiges)
Anforderungsprofil:
- gute Tastatur
- gutes Display (15,6", IPS, FHD)
- gute Verarbeitung
- leises Arbeiten
- 5+Stunden Akkulaufzeit
- Langlebig
- Zukunftssicher (2-3 Jahre) unter o.g. Punkten (?)
Folgende Produkte habe ich bisher ausgewählt:
ThinkPad T560
Dell Latitude E5570
ThinkPad P50s
ThinkPad P50
Ersten beiden (Business) ohne dGPU (beim Dell allerdings eine Intel HD 530), die anderen beiden (Workstations) mit.
T560 und P50s i5/i7 U-Prozessoren, E5570 und P50 i5/i7 HQ.
Abgesehen vom P50s alle FHD.
Die Latitudes scheinen meist die besseren Displays zu besitzen, für das 3K Displaydes P50s konnte ich leider keinen Test finden.
(Vermute aber, das dieses besser abschneidet als das FHD)
Auf der anderen Seite soll die Tastatur von ThinkPad Geräten dieser Klasse hervorragend sein.
Dazu kommt bswp. noch 36 Monate Vor-Ort Garantie auf seiten der ThinkPads.
Das Latitude befindet sich irgendwie in der Mitte.
Sind natürlich nicht alle Pro und Contras.
Die Frage die sich (mir) stellt ist, welches der Produkte reicht für meine Anforderungen?
Ist eine dGPU nötig?
Und natürlich, lieber etwas mobiler (P50s vs P50) oder zum fast identischen Preis mehr Leistung?
Leider habe ich noch keinerlei Erfahrung mit ähnlichen Geräten, daher hoffe ich auf eure Hilfe.
Andere Vorschläge sind natürlich erwünscht.
Vielen Dank und freundliche Grüße,
Roman