Abend Luxxer,
ich würde gern eure Meinungen & Vorschläge zur weiteren Vorgehensweise meines Problems hören.
Erstmal die Vorgeschichte in Kurzfassung:
ASUS G60 Laptop letzten Jahr im MediaMarkt gekauft. Im Verlauf bis Januar diesen Jahres waren 2 Defekte ausgetreten.
Also im MM zur Reparatur abgegeben. Das ganze hat sich ca 5 Wochen hingezogen, bis mir mitgeteilt wurde, dass eine Reparatur nicht möglich ist. Eine ganze weitere Woche verging und mehrere Anfragen von mir, bis der Händler eine Zeitwertermittlung von ASUS vorliegen hatte.
Diese Zeitwertermittlung bzw. Nutzungsgebühr ist jedoch nicht zulässig, wie man hier nachlesen kann.
Dass ich mir von dem Zeitwert kein neues Notebook mit ähnlicher/gleicher Leistung holen kann, scheinen die Mitarbeiter dort nicht zu begreifen. Auch dass der Händler mir ein Ersatzgerät mit gleicher oder ähnlicher Leistung schuldig ist, hat der Mitarbeiter mit heute verneint.
Wie seht ihr das? Muss ich mich mit dem Zeitwert abfinden oder zu welchen Schritten würdet ihr raten?
ich würde gern eure Meinungen & Vorschläge zur weiteren Vorgehensweise meines Problems hören.
Erstmal die Vorgeschichte in Kurzfassung:
ASUS G60 Laptop letzten Jahr im MediaMarkt gekauft. Im Verlauf bis Januar diesen Jahres waren 2 Defekte ausgetreten.
Also im MM zur Reparatur abgegeben. Das ganze hat sich ca 5 Wochen hingezogen, bis mir mitgeteilt wurde, dass eine Reparatur nicht möglich ist. Eine ganze weitere Woche verging und mehrere Anfragen von mir, bis der Händler eine Zeitwertermittlung von ASUS vorliegen hatte.
Diese Zeitwertermittlung bzw. Nutzungsgebühr ist jedoch nicht zulässig, wie man hier nachlesen kann.
Dass ich mir von dem Zeitwert kein neues Notebook mit ähnlicher/gleicher Leistung holen kann, scheinen die Mitarbeiter dort nicht zu begreifen. Auch dass der Händler mir ein Ersatzgerät mit gleicher oder ähnlicher Leistung schuldig ist, hat der Mitarbeiter mit heute verneint.
Wie seht ihr das? Muss ich mich mit dem Zeitwert abfinden oder zu welchen Schritten würdet ihr raten?