Hi ,
Habe mir kürzlich zu einem super preis das EVGA sc15 gegönnt mit einer verbautem nvme m.2 ssd sowie einer mechanischen 1000gig hdd
Schon beim Kauf des Notebooks war es geplant die hdd rauszuschmeissen und eine ssd zu verbauen nur scheinbar gibt es Probleme
Im amerikanischen EVGA Forum Bereich Notebook gab es schon etliche versuche mit ehr mäßigem Erfolg , scheinbar werden die ssds nicht ordentlich als SATA3 Geräte erkannt die hdd aber schon und wenn diese doch erkannt wird dann recht „langsam“
Mir ist auch bewusst das es ein „Beta“ bios gibt laut Forum aber als final anzusehen ist , selbst mit diesem hat es scheinbar noch keiner geschafft eine ssd mit voller Geschwindigkeit zu betreiben was geschafft wurde sind 200mb/s lesen schreiben
ist es EVGA denn möglich einfach mal alle gängigen ssds durchzutesten also einfach die großen wie Samsung / crucial und co natürlich nicht alle einfach ein paar vieleicht gib’s ja mit den Kontrollern der ssds Probleme und es gibt andere wo es funktioniert
Oder vieleicht sind die in Übersee einfach nicht technisch begabt genug bei dem Versuch die Ssds in betrieb zu setzen
Angeblich ist ja die ganze Kette im Notebook angefangen vom mainboard über die verbauten Kabel sata3 ready
Jedenfals wäre es super wenn wir es nicht schaffen könnten die doch in betrieb zu setzten oder wenigstens eine plausible Erklärung zu bekommen warum es nicht sauber funktioniert
Hier mal der Orginal Thread aus dem EVGA Forum
https://forums.evga.com/m/tm.aspx?m=2824025&fp=3
Wie mir aber scheint ist das Thema da nicht mehr so brisant , hatte mir erhofft man würde das Problem versuchen zu lösen
Habe mir kürzlich zu einem super preis das EVGA sc15 gegönnt mit einer verbautem nvme m.2 ssd sowie einer mechanischen 1000gig hdd
Schon beim Kauf des Notebooks war es geplant die hdd rauszuschmeissen und eine ssd zu verbauen nur scheinbar gibt es Probleme
Im amerikanischen EVGA Forum Bereich Notebook gab es schon etliche versuche mit ehr mäßigem Erfolg , scheinbar werden die ssds nicht ordentlich als SATA3 Geräte erkannt die hdd aber schon und wenn diese doch erkannt wird dann recht „langsam“
Mir ist auch bewusst das es ein „Beta“ bios gibt laut Forum aber als final anzusehen ist , selbst mit diesem hat es scheinbar noch keiner geschafft eine ssd mit voller Geschwindigkeit zu betreiben was geschafft wurde sind 200mb/s lesen schreiben
ist es EVGA denn möglich einfach mal alle gängigen ssds durchzutesten also einfach die großen wie Samsung / crucial und co natürlich nicht alle einfach ein paar vieleicht gib’s ja mit den Kontrollern der ssds Probleme und es gibt andere wo es funktioniert
Oder vieleicht sind die in Übersee einfach nicht technisch begabt genug bei dem Versuch die Ssds in betrieb zu setzen

Angeblich ist ja die ganze Kette im Notebook angefangen vom mainboard über die verbauten Kabel sata3 ready
Jedenfals wäre es super wenn wir es nicht schaffen könnten die doch in betrieb zu setzten oder wenigstens eine plausible Erklärung zu bekommen warum es nicht sauber funktioniert
Hier mal der Orginal Thread aus dem EVGA Forum
https://forums.evga.com/m/tm.aspx?m=2824025&fp=3
Wie mir aber scheint ist das Thema da nicht mehr so brisant , hatte mir erhofft man würde das Problem versuchen zu lösen
Zuletzt bearbeitet: