Notebook EVGA sc15 , hdd rausschmeißen ssd einbauen mögliche Probleme ?

scryed

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.10.2011
Beiträge
799
Hi ,

Habe mir kürzlich zu einem super preis das EVGA sc15 gegönnt mit einer verbautem nvme m.2 ssd sowie einer mechanischen 1000gig hdd

Schon beim Kauf des Notebooks war es geplant die hdd rauszuschmeissen und eine ssd zu verbauen nur scheinbar gibt es Probleme

Im amerikanischen EVGA Forum Bereich Notebook gab es schon etliche versuche mit ehr mäßigem Erfolg , scheinbar werden die ssds nicht ordentlich als SATA3 Geräte erkannt die hdd aber schon und wenn diese doch erkannt wird dann recht „langsam“

Mir ist auch bewusst das es ein „Beta“ bios gibt laut Forum aber als final anzusehen ist , selbst mit diesem hat es scheinbar noch keiner geschafft eine ssd mit voller Geschwindigkeit zu betreiben was geschafft wurde sind 200mb/s lesen schreiben

ist es EVGA denn möglich einfach mal alle gängigen ssds durchzutesten also einfach die großen wie Samsung / crucial und co natürlich nicht alle einfach ein paar vieleicht gib’s ja mit den Kontrollern der ssds Probleme und es gibt andere wo es funktioniert

Oder vieleicht sind die in Übersee einfach nicht technisch begabt genug bei dem Versuch die Ssds in betrieb zu setzen :)

Angeblich ist ja die ganze Kette im Notebook angefangen vom mainboard über die verbauten Kabel sata3 ready

Jedenfals wäre es super wenn wir es nicht schaffen könnten die doch in betrieb zu setzten oder wenigstens eine plausible Erklärung zu bekommen warum es nicht sauber funktioniert

Hier mal der Orginal Thread aus dem EVGA Forum
https://forums.evga.com/m/tm.aspx?m=2824025&fp=3

Wie mir aber scheint ist das Thema da nicht mehr so brisant , hatte mir erhofft man würde das Problem versuchen zu lösen
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
So wirklich schlau bin ich aus deinem Text nicht geworden. Hast Du die HDD bereits gegen eine SSD ausgetauscht oder hast Du das noch vor?

Teile mir bitte auch mal deine Model / Part Number mit (sollte auf der Unterseite des Gerätes stehen).

Soweit ich das auf der Webseite von EVGA sehe, gab es am 01.06 ein Beta Bios Update. Das Update ermöglicht das umschalten von SATA II auf SATA III im Bios.

Bevor wir hier jetzt etliche Mutmaßungen anstellen, woran es noch liegen könnte,
hätte ich das Beta Bios aufgespielt. Die Beiträge im englischsprachigen EVGA Forum waren VOR dem letzten Bios Update ;)

 

Anhänge

  • evga.jpg
    evga.jpg
    128 KB · Aufrufe: 55
habe ich mich so unverständlich ausgedrückt , dann meine entschuldigung dafür

ich kenne das bios und das wurde auch benutzt , steht auch so im amerikanischen forum nur ohne erfolg

ich persönlich habe noch keine ssd verbaut das ist aber mein ziel nur brauche ich das notebook nicht zu öffnen wenn die ssd im nachhinein nicht die volle leistung bringt

genau nummer des 15“notebooks brauch man nicht evga hat nur das eine aktuell , ist jedenfals das erste notebook das man auswählen kann und das bios ist noch das selbe wie es auch im forum benutz wurde

6-01-2018 Beta BIOS 80601T00 Windows 10 64bit
 
Der Tausch der HDD gegen eine SSD dürfte ca. 2-3 min dauern. Die Installation von Windows 10 30 min - 1 h. Tests nochmal 15 - 30 min.

Alternativ kann man natürlich hier stundenlang warten bis jemand eine aussagekräftige Antwort dazu geben kann.
 
ne eben nicht ich bin davon ausgegangen das gegebenenfals noch einer vom mod team der direkt bei evga arbeitet was zusagen hat oder einfach intern mal ne testreihe anstubst denn wie es scheint wurde das nie probiert , denn im forum wurde ja nur ein beta bios freigegeben das eben ein paar bios optionen mehr freischaltet

auch wurde es schon von anderen usersern getestet mit so gut wie keinem erfolg und evga usa scheint sich damit abgefunden zu haben oder findest du das ein notebook aus 2017 nicht mit ssds richtig umgehen kann in ordnung ?

ich kann natürlich mein notebook auseinander schraubern , die ssd einbauen und dann ? sind bei modernen ssds 200-300mb schreiben lesen genug soll man sich damit abfinden ? selbst mein notebook aus 2012-13 hat keine probleme in dieser hinsicht

ich habe das notebook nun gut 4 wochen und bin recht spät auf das problem aufmerksam geworden , ein austausch seitens händler ist nun nicht mehr mögliche , ich werde wohl einfach mal den support direkt anschreiben da ja hier scheinbar kein support mitarbeiter mehr unterwegs ist

edit

und was heißt alternative , natürlich kann ich warten ob sich was bewegt warum auch nicht kann das notebook ja weiter benutzen ist ja nicht so das es unbenutzbar ist , schraub ich das teil auseinander weiß ich ja schon was das ergebniss ist , der punkt meines schreibens hier im unterforum von evga ist ja nicht das Ihr mir helft sondern die mods die bei evga helfen und das dies gegebenenfals dauern kann ist mir sehr wohl bewusst denn alle möglichkeiten der käufer des notebooks sind schon erschöpft
 
Zuletzt bearbeitet:
EVGA_JanJ - Forum de Luxx

War zuletzt Online am 24.04.18

Wahrscheinlich ist er garnicht mehr zuständig hier und EVGA gibt kein Forum Support mehr oder oder oder...

Im offiziellen Deutschen EVGA Forum genau das selbe:

Letzte Anmeldung: Wednesday, April 24, 2018 9:08 AM
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, sieht leider mau aus mit dem gewohnten deutschsprachigen Support. :/
 
evga muss sparen daher sind die garantie bedingungen schlechter geworden sowie der support ;)
 
im amerikanischen forum sind die mods auch nicht sonderlich aktive , ja da sind noch leute aber wahrscheinlich nicht viel da manche sachen garnicht beantwortet werden und andere relative spät
 
Es kommen auch mal wieder bessere Zeiten bei EVGA.

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
 
Naja, wenn sie sich schnell was einfallen lassen sieht es düster aus. Siehe Projekte wie Tastatur und Gehäuse, beides kein Erfolg gewesen. Im Mainboardsegment sind sie auch nicht besonders gut aufgestellt und bei den Grafikkarten werden wir sehen ob der Absatz angekurbelt wird wenn Turing kommt. Leider ist EVGA ja NV exklusiv... AMD Karten von EVGA, das wäre doch mal was.... ;)
 
So mal eine Rückmeldung , Habe nun selber mal eine ssd verbaut und wie befürchtet kein sata3 nur die „langsame“ SATA 2 Modus
Und es gibt keine Abhilfe

Das Beta bios ist Murks a. Bringt es keine Abhilfe und b. Macht es es System instabile , bei mir ist die neue ssd immer wieder aus dem System geflogen erst nachdem ich 1.06 wieder drauf gebracht habe bleibt sie erhalten

Jedenfals im Forum passiert auch nicht viel also kaum bis garkeine Unterstützung , ein Support Ticket direkt bringt auch nichts nur der Verweis aus das Beta bios

Bei dem bios gehe ich davon aus das sie das nichtmal getestet haben sondern einfach ein paar bios Features freigeschalten haben die vorher nicht zugänglich waren , vieleicht ist auch einfach das verbaute SATA Kabel minderwertig ..... wie schon am Desktop wenn man falsche SATA Kabel bzw aus der Zeit von SATA 2 nutzt Probleme bekommt
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh