Notebook für Ableton Live 9 Suite

envoy

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.01.2009
Beiträge
406
Hallo Zusammen

Meine Schwester sucht sich einen neuen Laptop für Ableton Live 9 Suite. Mit Ihrem aktuellen Laptop ist sie überhaupt nicht mehr zufrieden. Auch ist der Lüfter viel zu laut.
Es ist ein Acer Laptop vom MM der ca 400 CHF gekostet hat.

CPU: Sandy Bridge i3 mit 2.2Ghz
RAM: 4GB
5400 RPM HDD

Leider kenne ich mich nur im Desktop bereich relativ gut aus was HW betrifft.

Das Budget für den neuen Laptop beträgt 1100 Euro. Gibt es für ein wenig mehr Geld viel mehr Leistung kann mann natürlich darüber reden ;).

das neue Gerät sollte mind 8Gb Ram und eine 256GB SSD haben. Bei der CPU bin ich unsicher ob ein neuer i5 Dual Core ausreicht oder ob es eher in richtung i7-4810MQ gehen sollte.

- Weiter sollte der Lüfter, ohne starkes runtertakten der CPU, relativ leise sein.
- Sie würde den Laptop zu Hause auch gerne per Dockingstation betreiben.

Dieses Gerät haben wir näher angeschaut. Wäre das was?
https://www.digitec.ch/de/s1/produc...-pro-win-10-ready-notebook-4697690?tagIds=614

Mir ist auch dieses Asus NB aufgefallen, taugt da die Kühlung etwas? P/L ist da meiner meinung nach top, leider gibt es halt keinen Docking-Anschluss.
https://www.digitec.ch/de/s1/produc...4720hq-8gb-win-10-notebook-5618203?tagIds=614


Bereits im Voraus danke für ein paar Inputs.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also wirklich Euro und nicht CHF? Das ProBook 640 ist sicherlich keine schlechte Wahl, ich würde (wenn das Budget in Euro stimmt!), dieses hier vorziehen: http://geizhals.de/dell-latitude-14-e5450-5450-5878-a1273457.html (mit dedizierter GPU, die ich aber für unnötig halte, nur ein paar Euro teurer). Das würde ich ausschließen (schon alleine wegen des fehlenden Docking-Anschlusses, der ja auch gefordert ist).

Edit: Dank Alphas Posting unten, habe ich auch nochmals im Schweizer Shop gesucht und die Preise passen da auch: https://www.digitec.ch/de/s1/produc...-pro-win-10-ready-notebook-4669521?tagIds=614. Würde ich sowohl den ProBook, als auch dem Lenovo L-Thinkpad vorziehen...
 
Zuletzt bearbeitet:
@ frankNfurter1701
danke für die Antwort, Ja habe extra 1100 Euro geschrieben, dies ist ja ein deutsches Forum :). Das Budget wäre 1200 CHF... Hehe du wirst lachen, ich habe mir inzwischen noch diese Notebooks angeschaut.

https://www.digitec.ch/de/s1/produc...u-8gb-win-7-pro-win-10-ready-notebook-4669521

https://www.digitec.ch/de/s1/produc...u-8gb-win-7-pro-win-10-ready-notebook-4671561

Beim E5450 würde ich selbst eine SSD einbauen da das Gerät inkl. 256 GB SSD dann 1305 CHF kosten würde... Das sollte ja kein problem sein bezüglich Garantie?

@ Alpha11
Echt jetzt? Dachte diese Sequencer können den Quad nutzen. Vorallem wenn dann noch viele effekte etc. auf den Spuren sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für eure Hilfe, es wird dann wohl ein E5550 oder E5450.

@frankNfurther
wieso würdest du Dell dem HP vorziehen?
 
Ich würde auch 15 gegenüber 14 Zoll vorziehen. Ist manchmal Geschmackssache, manchmal Sache der allgemeinen Präferenz, manchmal... Im konkreten Fall aber z. B. hat das Dell als einziges bereits 3 Jahre Vor-Ort-Service im Preis inbegriffen. Das wäre schonmal der erste hunderter Aufpreis. Das haben beide Dell FullHD als Auflösung, gegenüber HD+ beim HP (wobei ich HD+ bei 14 Zoll aber eigentlich ausreichend finde). Und die FullHD-Displays von Dell in der Preisklasse sind von der Bildqualität in der Regel besser als die der HP-Geräte dieser Klasse (kann man in den meisten Tests von Notebookcheck.com nachlesen, auch wenn ich nicht immer viel auf Tests gebe). Nach meinem Kenntnisstand hat das HP ein TN-Display, während die Dell IPS auffahren. Das bedeutet meist: besserer Kontrast, bessere Schwarzwerte, bessere Farbwiedergabe, bessere Blickwinkel. Nicht das wir uns falsch verstehen, es gibt da draußen inzwischen auch viele grottige IPS-Displays und selbst bei den guten ist nicht immer alles Gold was glänzt (oder matt ist :)), aber IPS ist in der Regel TN als Technologie vorzuziehen. Leider konnte ich das Modell bei HP-Deutschland in der konkreten Konfiguration nicht finden und bin daher nicht sicher, was genau verbaut ist, im Test einer anderen Konfiguration von 2014 war es noch ein TN-Display (Test HP ProBook 640 G1 H5G66ET Notebook - Notebookcheck.com Tests). Da auch der Rest der Technik der ProBook 6x0er-Serie nicht aktualisiert wurde (was nichts schlechtes ist, da der Rest der Technik wirklich gut ist!), denke ich aber fast, dass es sich bei diesem HD+-Display um TN-Technik handelt.
Von Vorteil wäre, wenn Du Dir die Geräte vor Kauf anschauen könntest, aber wenn Du blind kaufen musst, dann würde ich bei der Auswahl zu einem Dell-Gerät raten...

Deshalb. HPs haben auch eine gummierte Oberfläche auf dem Deckel. :wall:

Ich finde ja, es gibt Schlimmeres!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werfe noch das in den Raum, wenn es ein gutes Ultrabook sein soll: https://geizhals.de/dell-latitude-14-e7450-7450-5694-a1287315.html?hloc=at&hloc=de

Im konkreten Fall aber z. B. hat das Dell als einziges bereits 3 Jahre Vor-Ort-Service im Preis inbegriffen. Das wäre schonmal der erste hunderter Aufpreis.
Die 5000er Serie von Dell hat laut geizhals nur 1 Jahr Garantie im Preis. Nur 6000er und 7000er Serien haben automatisch 3 Jahre Garantie.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@frankNfurter1701
sehr schön, danke.

@Mandara
Der E7440 übersteigt leider das Budget ;)
 
Die 5000er Serie von Dell hat laut geizhals nur 1 Jahr Garantie im Preis. Nur 6000er und 7000er Serien haben automatisch 3 Jahre Garantie.

Wir reden hier aber nicht von Geizhals, sondern von einem sehr konkreten Schweizer-Shop. Und es kann natürlich sein, dass Dell in der Schweiz ganz andere Konditionen bietet als in Deutschland. Vielleicht einfach mal den Links folgen, die hier schon im Thread auftauchen?

@envoy: Der Vorschlag von Mandara ist auch zu beachten, ein E7450 ist ein tolles Gerät, scheint aber in der Schweiz deutlich teurer zu sein...
 
da der Aufpreis zur 256GB SSD Version mit 1131CHF mMn ok ist, also 50 franken mehr als wenn ich selbst eine einbauen würde, fällt die Wahl wohl auf das Gerät inkl SSD. Nur beim E5450 ist der Aufpreis für die 256er SSD ungerechtfertigt hoch... Weiss jemand welche SSDs Dell verbaut und ob die Garantie beim selbständigen wechsel erhaltgen bleibt?
 
1131 - 975 = 156 ?
Noch dazu kannst du bei meinem link eine 500GB HDD behalten.
 
Ja ich meinte natürlich die 975 plus 106 für die Crucial MX200 ;) dann wären wir bei 1081 vs 1131. Aber klar das mit der zusätzlichen 500gb hd habe ich nicht bedacht
 
Eine BX100 reicht vollkommen, aber wenn schon denn schon bei ohnehin hohem budget. ;) Garantie sollte natürlich erhalten bleiben beim Wechsel und die "Wartungskappe" des Dell ist in Ordnung.
 
Ist auch mein Kenntnisstand, es sei denn Dell sieht das in der Schweiz anders als im Rest der Welt! Wenn ich mich aber recht erinnere, hat das Geräte keine klassische Wartungsklappe, sondern man kann den gesamten Boden komplett entfernen (6 Schrauben). Das Gerät hat aber keine Garantiesiegel. Leider hat das Gerät nur die eine Möglichkeit, eine SSD in das Gerät zu bringen, so dass Du dann die HDD nur in einem anderen Gerät oder extern betreiben kannst...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zusammen

Nochmals ich, der Laptop ist fast gekauft :). Inzwischen hatten wir die möglichkeit einen E7440 mit i7-4600U 8GB Ram und einer 256GB SSD zu testen. Meine Schwester war begeistert von der Leistung.

Ist der E5450 mit dem I5-5300U ebenbürtig von der Leistung? Machen sich die 1MB weniger Cache irgendwie bemerkbar, wenn ja in welchem Szenario?

Ist die Tastatur des E5450 besser als die des E7440? Denn diese dürfte gerne etwas knackiger sein.
 
Die Leistung dürfte ebenbürtig sein. Bei der Tastatur bin ich mir jedoch nicht sicher, aber da dürfte Haptik und Anschlag beim 7440 etwas besser sein. Letztlich ist das aber Geschmacksfrage. Normalerweise sollten beide eigentlich besser sein, als die des vorhandenen Acers...
 
Die paar MHz machen keinen Unterschied.
 
Beide Tastaturen dürften gut sein.

E5450
Ein Arbeitsknecht wie das Latitude benötigt besonders hochwertige Eingabegeräte. Die schwarze Chiclet-Tastatur des Dells verfügt über einen langen Hub und ein leises Tippgeräusch. Die Tasten besitzen eine angenehme Festigkeit und gute Druckpunkte. Zehn-Finger-Künstler können sich ohne Probleme an dieser Tastatur austoben. Mit der zweistufigen Hintergrundbeleuchtung überzeugt die Tastatur des Testnotebooks.

E7450
Lange hat Dell bei der Latitude-Serie an einer herkömmlichen Tastatur festgehalten, nun aber doch auf das allgemein etablierte Chiclet-Design umgeschwenkt. Die 14 x 14 Millimeter großen, leicht nach innen gewölbten Tasten sorgen für hohe Treffsicherheit und werden von einem zweistufig regelbaren LED-Backlight erleuchtet. Das für unsere deutschen Leser auf den ersten Blick etwas ungewöhnliche Tastaturlayout erklärt sich mit dem US-Keyboard des Testgerätes; selbstverständlich können bei der Bestellung aber auch andere Ländervarianten (deutsch, französisch) ausgewählt werden.

Damit genug zu den äußerlichen Merkmalen – wie sieht es mit den subjektiven Praxiseindrücken aus? Ausdrücklich hervorheben wollen wir den festen und präzise definierten Druckpunkt, der auch im mittleren Tastaturbereich nicht durch störendes Nachwippen beeinträchtigt wird. Hinzu kommt ein recht großzügiger Hubweg, der nur einen Hauch kürzer als bei aktuellen ThinkPads ausfällt – welche Auslegung einem besser gefällt, bleibt letztlich dem persönlichen Geschmack überlassen. In jedem Fall positiv zu bewerten ist die höchst dezente Geräuschentwicklung, die selbst bei schnellem Tippen angenehm leise und gedämpft bleibt.


Ich schätze, dass Thinkpads für deine Schwester nicht so toll aussehen wie die Latitudes. :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh