[Business] Notebook für AutoCAD, 15" mit Full-HD für etwa 1000-1300

delicious_cake

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.11.2009
Beiträge
4.920
Mahlzeit.

Meine Liebste hätte gerne ein neues Notebook und ich soll aussuchen helfen. Da weiß ich natürlich, wo ich hingehe ;)

Sie sucht ein Gerät, das sie nutzen kann, um sich hin und wieder (sprich: vermutlich jedes Wochenende) Arbeit mit nach Hause zu nehmen. Laufen muss also erstmal AutoCAD2014.
Die Anforderungen der Software findet man hier: Autodesk - Autodesk AutoCAD Services & Support - System requirements for AutoCAD - sind also recht sparsam. Da ihr Arbeitgeber aber einen soliden Anteil des Gerätes zahlt, möchte man natürlich etwas brauchbares rausholen. Lizenzen für die Software werden übrigens sowohl für die Windows-, als auch für die Mac-Version gestellt.

Bisher nutzt sie für die Arbeit im Büro einen iMac 27" Mid 2011, ist also mit einem schönen Display verwöhnt. Gehe daher davon aus, dass auch das Notebook ein vernünftiges Display mitbringen sollte - Full-HD solltens schon sein. Ob spiegelnd oder matt ist eigentlich verhältnismäßig egal, da es eh nur indoor benutzt werden wird.

So weit, so gut. Alles erstmal nicht so kompliziert. Das wird es aber jetzt auch noch:
Schön wäre eine vernünftige Verarbeitung, bevorzugt von einem der "großen" Hersteller: IBM, DELL oder HP. Nutze selber ein HP ProBook 6460b beruflich und bin damit in allen Belangen zufrieden - ihr jedoch ist es zu "klobig", obwohl das sogar nur 14" hat. Oder vielleicht wirkt es auch grade wegen den 14" so klobig, wer weiß.
Das heißt: Wir brauchen etwas, was optisch was hermacht, aber gleichzeitig verhältnismäßig hochqualitiv ist. Hatte mal ein MSI GX620, bei dem einfach alles nur gewackelt hat und kein Teil wirklich gepasst hat. Das muss bei dem Preis wirklich nicht sein.

Schön wäre auch eine ab Werk verbaute SSD ab 120GB. Ebenfalls nicht schlimm wäre eine kleine dedizierte Grafikkarte, damit auch hin und wieder mal ein paar alte Spiele laufen können. Leider weiß ich nicht, ob AutoCAD die Leistung eher aus GPU oder CPU nimmt. In ersterem Fall wäre eine dedizierte Grafik sicherlich noch sinnvoller (scheinbar gibt es aber keine aktuellen Notebook-Quadros, die zertifiziert sind - also würde es auf eine "normale" Gaming-Grafik hinauslaufen).Toll würde ich auch einen Dockingstation-Port finden, aber das ist kein Muss. An Anschlüssen reicht der typische Standard - haufenweise USB, ein Display-Anschluss eurer Wahl und eine Gigabit-NIC.

Akkulaufzeit ist übrigens nicht von Belang, genauso wenig wie das OS: Win7, Win8 oder MacOSX sind alle in Ordnung.


Tja, viele Anforderungen, aber irgendwie dann auch keine Anforderungen. Ich hoffe, ihr könnt mir dennoch helfen.
Habe schon etwas überlegt und bin letztendlich bei einem Dell XPS15 gelandet.

Habt ihr noch weitere Vorschläge? Sehr gerne würde ich auch etwas von HP sehen, da ich damit (und mit allen anderen Dingen von HP) beruflich viel zu tun habe und eigentlich immer sehr zufrieden bin - genauso wie die Kunden.

Viele Grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Je nachdem, was man in Autocad machen muss, sind die Anforderungen doch hoch.

Würde daher ein Elitebook 8570w mit FirePro M4000 (nicht switchable), ein Lenovo W530 mit K1000M oder ein Dell M4700 empfehlen.
Ein schneller Dual Core sollte reichen, aber Autocad kann schon einiges an GPU Leistung benötigen.

z.B. http://www.ok1.de/HP-EliteBook-Mobi...D--629.html?XTCsid=a6njt5ei0olp5u1poqjq2olj00
oder
http://www.computeruniverse.net/pro...&utm_source=509&utm_medium=CPC&pde_id=1306233

Von der Qualität soll der Dell am besten sein. Der besitzt auch zwei seperate Lüfter für GPU und CPU, was ihn sehr leise machen soll.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Klingt irgendwie nach Architektur und in dem Fall sind die Anforderungen wirklich nicht hoch.
 
Das XPS ist sicherlich keine schlechte Wahl, solange CAD mehr an Spielerei grenzt als an extrem komplexe Teile.
Mit Autocad meinst du 2D? Oder Inventor, das ja 3D ist?

Wie @pajaa schon gesagt hat, für mich klingts auch nach Architektur.... :d

Insgesamt reicht für dich vermutlich auch ein stink normaler Consumer Laptop mit etwas stärkerer Grafikkarte aus.
Das XPS15 wäre da schon was. Alternativ kannst du dich auch mal bei HP umschauen.

Optimus wäre für mich allerdings Pflicht, HP schummelt das ja bei den professionellen Notebooks gerne mal weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mal nachgehört. Sie nutzt zwar kein Inventor, aber eine 3D-Funktion in 2014, um einzelne Körper dreidimensional darzustellen. Sorry für die ungenauen Infos, aber mehr bekomm ich leider nicht aus ihr raus.

Spezifisch geht es um die Erstellung von Plänen von Mobilfunkstandorten. Ich konnte jedoch in Erfahrung bringen, dass der o.g. IMac langsam an seine Grenzen gerät und für manches schonmal eine Gedenkpause einlegt und der hat, wenn ich mich nicht tausche, einen mobile Sandy-i5 und eine Radeon 5670m verbaut.

Ich frage mich derzeit insbesondere, ob eine FirePro bzw. eine Quadro gegenüber der jeweiligen Gaming-Version einen Performancezuwachs bieten. Bin bisher davon ausgegangen, dass das nur gilt, wenn die Karten auch für das jeweilige Programm zertifiziert sind - und das sind leider kaum Karten, was mich sehr verwundert hat.
Stimmt das oder habe ich mal wieder keine Ahnung?

Danke jedoch schon mal für eure Beiträge.
 
Einschränkung ist natürlich das "klobig", da müsste erstmal genauer rausfinden, was zu "klobig" heißt. Wem ein Probook zu "klobig" ist, was meint die Person dann zu einem Workstation-Laptop?
 
Ganz ehrlich: ich glaube, da wird man keine Rücksicht drauf nehmen können. Das ist ein Arbeitsgerät und kein Dekoobjekt. Das werde ich ihr so klarmachen, daher kann man das wohl ignorieren.
 
Die K1000M und M4000 bieten doch zertifizierte Treiber?
 
Tatsächlich? Habe auf der Autodesk-zertifizierte Hardware-Seite irgendwie nur Zeug von 2010-2012 gesehen.
 
Ganz ehrlich: ich glaube, da wird man keine Rücksicht drauf nehmen können. Das ist ein Arbeitsgerät und kein Dekoobjekt. Das werde ich ihr so klarmachen, daher kann man das wohl ignorieren.

Na, wenn Du das sooo sagst. Bei mir zu Hause könnte ich da mit Argumenten kommen, wie ich wollte: zu "klobig", zu wasweißich und die Kiste wäre raus. Da Du HP-affin bist, würde ich ein Elitebook empfehlen, auch wenn ich eher zu DELL tendieren würde, da ich in dem Bereich nur DELL kenne (wenn auch nur ältere Serien) und die echt gut verarbeitet sind. Würde aber in jedem Fall eine längere Garantiezeit wählen, wenn es im Budget drin ist. Sicherheit schadet nie...
 
Wird schon funktionieren. Zum einen bin ich ja hier der Fachmann :fresse:, zum anderen heiraten wir erst in zwei Monaten - noch ist also alles formbar :lol:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh