Notebook für Bildbearbeitung

cyco2

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
06.06.2006
Beiträge
39
Hallo liebe Forumgemeinde,

nach wirklich langer Suche habe ich mich auf folgende zwei Notebooks eingeschossen.

1.
http://geizhals.de/acer-aspire-v5-57...4-a974281.html

2.
http://geizhals.de/samsung-ativ-book...e-a951847.html

Wichtig war mir:
- nicht zu dick (bis ~2.5cm) und nicht zu schwer (bis ~2.5kg)
- gutes mattes Display für Fotobearbeitung
- gute Akkulaufzeit
- 15"
- beleuchtete Tastatur
- leise

Jetzt stellt sich nur noch die Frage nach dem richtigen Prozessor!
Der Samsung hat einen i7-3635QM mit 4x2.40 GHZ. Der Acer hat hingegen nur einen i7-4500U mit 2x1.80 GHZ.

Meine Fotos bearbeite ich zurzeit mit Lightroom. HDRs werden mit SNS-HDR erstellt (öfters mal 6-7 gleichzeitig) und Panoramas mit Microsoft ICE (von kleinen Panoramen mit 6 Bildern bis zu großen 360 Grad mit bis zu 60 Fotos). In Zukunft soll Photoshop hinzukommen und ggf. für die Panoramen und HDRs genutzt werden.
Gegebenenfalls wird dann zukünftig noch ein externer Monitor angeschafft.

Jetzt die Frage: zu welchem Notebook bzw. zu welchen Prozessor würdet ihr mir raten? Ist der Geschwindigkeitsunterschied immens? Oder kann der vernachlässigt werden, weil alle Programme eh keine 4 Kerne unterstützen?

Vielen Dank für eure Hilfe!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Warum ein Notebook?
Und warum ein Joghurtbecher bei semiprofessioneller Anwendung?
 
Warum ein Notebook?
Und warum ein Joghurtbecher bei semiprofessioneller Anwendung?

1. Ein Notebook, weil ich es auch zum Filme schauen, surfen etc brauche und nicht an einen festen Platz gebunden sein möchte
2. warum Joghurtbecher? Alternativen für ~1000€?
 
Welche Frage? Ausser das 4 intel Kerne totaler Murks sind die keiner braucht und noch weniger Leute nutzen können weil die Murksteile mit sich selbst nicht klarkommen und andauernd überhitzen?
 
Jup und das Acer hat "nur" nen 2Kerner und ist ein ULV (was jetzt nicht schlecht sein muss) und ist ein Joghurtbecher ;). Suche mal nach Tests zu dem Samsung, ob es bei Last ein hitzeproblem bekommt, wie bei einigen Laptops mit 4 Kernen.
 
So.... Nach einen paar anstrengenden Tagen, bin ich wieder zurück und hole mir mal mein Thread wieder ;-)

Erstmal vielen Dank an alle für ihre Meinungen und Infos!


Ich weiß, dass es bei beiden von mir vorgeschlagenen Modellen es an einer SSD mangelt. Diese kann ich aber bei beiden noch nachrüsten. Dann hätte ich Zukunft nochmal nen Geschwindigkeitsschub


Habe mich glaub ich für den Samsung entschieden. Brauche wohl die CPU-Leistung. Bei Microsoft ICE braucht mein Home-PC mit 8GB, 650 GTX TI und I5-2xxx (4x3.4 GHZ) zum Teil 15 Minuten, wenn ich ein Pano aus über 60 Einzelbildern stitche. CPU-Auslastung liegt dabei laut Taskmanager bei ~90%
Ich glaube die U-CPU wäre damit überfordert, jedenfalls noch mehr als der 4Kerner des Samsungs...
Und auch gegenüber dem Asus N550JV bevorzuge ich das Samsung aufgrund der kompakteren Bauform, der besseren Akkulaufzeit und der besseren Farbraumabdeckung
Asus: http://www.notebookcheck.com/fileadm...50_vs_sRGB.jpg
Samsung: http://www.notebookcheck.com/fileadm...v8_vs_sRGB.jpg
Und das Dell ist auch wegen dem Display raus...


Aber es wird nochmal spannend!

Welches Samsung? Das alte oder das neue?

Alt: http://geizhals.at/samsung-ativ-book...e-a951847.html
Neu: http://geizhals.at/samsung-ativ-book...-a1052374.html

Vorteil alt:
- 100€ günstiger
- laut Benchmarkliste stärkere GPU (15-20%?!) und CPU (nur leicht)
Nachteil alt:
- Silber (nicht so mein Geschmack) und man soll manchmal Schwierigkeiten haben die Tastatur zu lesen
- ältere Hardwaregeneration

Vorteil neu:
- längere Akkulaufzeit
- neuere Hardwaregeneration
- Schwarz (gefällt halt persönlich besser...)
Nachteil:
Downgrade zum Vorgänger?


Was meint ihr?
 
Die Links sind tot. Hast du wohl schlecht aus einem anderen Forum kopiert :p
 
Du hast die Frage auch schon in einem extra thread gepostet. Entscheide dich bitte für einen. Ansonsten wenn du CPU Power brauchst, dann nimm das mit der besseren CPU. Steht auch im anderen thread
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh