Notebook für CAD

Duffman2

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
16.04.2006
Beiträge
1.336
Hallo,

ich bin aktuell auf der Suche nach einem Notebook, auf dem ich CAD-Anwendungen ausführen kann.
Meine erste Überlegung war ein MacBook Pro, da dort allerdings die nächste Aktualisierung noch etwas auf sich warten lässt, und ich so oder so auf Windows angewiesen bin, suche ich nun etwas anderes, was vielleicht auch etwas mehr Grafikleistung bietet.

Was könnt ihr mir empfehlen?
Es ist mir relativ wichtig, dass das Notebook a) nicht allzu teuer ist und b) mobil ist, sprich leicht und man c) einen externen Monitor anschliessen kann (was man wohl bei so gut wie jedem Notebook kann).

Über Tipps, worauf man besonders achten sollte oder welche Grafikkarte man eurer Meinung nach mindestens verbaut haben sollte, würde ich mich auch schon sehr freuen! :)

Ich bedanke mich vorab über eure Hilfe und wünsche noch einen schönen Abend.

P.S.: Es handelt sich um Projekte mit vielleicht 100 Komponenten in Programmen wie Solid Edge, NX und Catia.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
100 Komponenten sollte jedes aktuelle Office Notebook der 300€ Klasse schaffen.

Getippt mit der Luxx App
 
Dann mal anders gefragt: Reicht eine Intel HD 4000 oder Intel HD 5000?
Bzw Intel Iris Grafik (MacBook Pro)?
 
für einfache Baugruppen mit ein paar blechen, Schauben usw reichts, wobei die Geometrie entscheidenden Einfluss hat. wenn du Getriebe oder komplexe Kunststoff Strukturen konstruieren willst reicht das nicht.

oder einfacher: für studis reicht eine Intel Grafik Lösung

Getippt mit der Luxx App
 
Wenn ich mich hier mal einklinken darf um das Topic nicht zu überfüllen:

Bin für meine Freundin auch auf der Suche - sie studiert Architektur im 3. Semester und benötigt jetz einen Lappi. Ich denke
für CAD-Anwendungen sollten es schon 15 Zoll sein, was mich bei Apple in ein Preissegment ab 1800 Euro inkl. Studirabatt
für ein Macbook Pro wirft. Ich tendiere jedoch eher Richtung Windows, weil ich mich da ein wenig auskenne und das Gerät
dann auch selber instandsetzen kann (Display, Mainboard, CPU, Graka, Platten und Ram tauschen).

Deshalb wäre jetz meine Frage:
Lohnt es sich das Geld für eine Quadro-Grafikkarte auszugeben oder sollte man lieber eine starke Consumer nehmen?

Ich hab mir ein Lenovo ThinkPad W540 20BG001HGE Notebook 15.6", i5-4200M, 500GB HDD, 4GB RAM, Quadro K1100M
ausgewählt und die 4 Gig Ram auf 16 und die Festplatte durch eine 256gb Evo 840 upgegradet - 1150 Euro.

Soll ich die 1150 in eine günstige Workstation oder in einen High-End-Gamer Lappi investieren? Für 1150 bekomme
ich ja schon anständige Geräte (besser CPU, mehr Ram, SSD - jedoch keine Quadro-Graka)

Gruß

Michi
 
für einfache Baugruppen mit ein paar blechen, Schauben usw reichts, wobei die Geometrie entscheidenden Einfluss hat. wenn du Getriebe oder komplexe Kunststoff Strukturen konstruieren willst reicht das nicht.

oder einfacher: für studis reicht eine Intel Grafik Lösung

Getippt mit der Luxx App

Hallo,
danke für deine Antwort!
Es handelt sich um Getriebe und auch Motoranimationen.
Also sollte ich wohl eher doch auf eins der oben genannten Geräte zurückgreifen...
Dir vielen Dank und den anderen für die Vorschläge. :)
Werde mich da mal durchklicken und vergleichen...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh