Notebook für CAD

SpecialT

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
19.03.2005
Beiträge
614
Ort
Itzehoe
Moin moin!

Für die Weiterbildung zum Holz-Techniker benötigt ein Bekannter von mir ein neues Notebook.

Vorrangig sollen die Vorraussetzungen für die CAD-Software "PYTHA V20" erfüllt werden. Zusätzlich MUSS ein mattes Display verbaut sein.
Ich denke hierfür sollte es ein 17" Bildschirm sein um vernünftig arbeiten zu können.

Normale Konfiguration
Dualcore CPU ab 2,6 GHz oder Quad ab 2048 MB RAM
500 GB
NVIDIA GeForce GTX 260 DirectSound-fähig
Monitor mit einer Mindestauflösung von 1280 Pixel in der Breite und 900 Pixel in der Höhe.
3-Tasten-Maus mit Scrollrad
Windows 7


Optimale Konfiguration
z. B. Intel® CoreTM i7-870 mit 4x 2930 MHz oder Intel® CoreTM i7-960 mit 4x 3200 MHz oder besser.
4096 MB RAM
500 GB Raid 0 System (Achtung, Datensicherung notwendig)
NVIDIA GeForce GTX 570
Creative Soundblaster X-Fi
Monitor mit einer Mindestauflösung von 1920 x 1200 Pixel.
3-Tasten-Maus mit Scrollrad
Windows 7


Als Budget sind bis zu 1000 Euro angedacht.
Die optimale Konfiguration ist für das Geld aber wohl kaum zu bekommen.
Da ich mich mit den aktuellen Hardwarekomponenten leider nicht mehr allzu gut auskenne, jetzt die Frage an euch.

Habt ihr Vorschläge für ein brauchbares Notebook?

mir ist das DELL XPS 17 für 979€ ins Auge gefallen.


Beste Grüße
ST
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich bin grade etwas irritiert, dass für CAD und den optimalen Vorraussetzungen keine Profi-CAD Grafikkarten genannt werden.
Desweiteren gehe ich davon aus, dass die Software für Nvidia Karten geschrieben wurde, da ATI/AMD nicht genannt wird.

meine erste Idee:
Test Dell Vostro 3750 Notebook - Notebookcheck.com Tests

Und dann kommt tatsächlich schon das von dir genannte XPS17.
Ich würde dir Raten ein Gerät mit i3 und GT550 zu wählen, dafür mehr Service und das matte FHD Display. Und dann mal schauen welche dieser Gutscheine für dich anwendbar sind:
Dell XPS 15 und XPS 17 - Modelle, Gutscheine und Rabatt-Aktionen - August 2011
 
Dieser Post wurde auf Wunsch des Verfassers gelöscht
 
Für Pytha gilt wohl: Je mehr und desto schneller, je besser.

Auszug aus der PDF:
Die Grafikkarte muss OpenGL 2.1 und DirectX 9.0 unterstützen und über 512 MB Speicher verfügen.

Der in PYTHA mögliche Einsatz von raffinierter Shader und HDR Technologie in RadioLab (z.B. Bump-Mapping,
Wasser usw.) setzt mindestens eine NVidia 8800GT voraus (alternativ Ati x1900XT).

Die Angaben sind auf Laptops übertragbar. Ab den Grafikkarten: Geforce GT 240M, sowie ATI Mobility Radeon HD 4830 wird ebenfalls die Shader und HDR Technologie unterstützt.
Für Mobile Workstations empfehlen wir die Grafikkarten NVidia Quadro FX 3700M, FX 3800M sowie die 5000M.

Also reicht ein Notebook, daß über einen 2GHz Sandy Bridge, eine 128GB SSD und 8GB RAM nebst GT240M verfügt.
 
Dieser Post wurde auf Wunsch des Verfassers gelöscht
 
Ist doch egal. Schnell muss es es sein und ne Profikarte bringt auch nix, da nur die Standardfeatures der Karten genutzt werden.
Irgendwas in Richtung GT540 oder ne mittelgroße Radeon sollten es tun meiner Meinung nach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh