Notebook für die Uni, CAD, Einsatz auf dem Containerschiff, 1000€ max.

Cookie1990

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
31.10.2006
Beiträge
1.246
Moinsen,
ich suche für meinen Kumpel ein neues Notebook.
Er fängt zum Wintersemester sein Maschienenbau Studium an, fährt während dessen immer mal weider zur See.
Ab und an soll auch n Film geguckt werden oder ein Spiel gezockt.
Das Notebook sollte mindestens über das Studium halten und einen guten bis sehr guten Support Rahmen haben.
Leider machen diese Rahmenbedingungen ein suchen per Geizhals relativ schwierig.

Vom Gedanken her würde ich für ihn ein Lenovo W520 vorschlagen.
Aber auch die Dell Geräte haben CAD Karten eingebaut und mit ein bisschen Geld in der Hand einen sehr guten Support.

Was ist aber mit den anderen Business Geräten von Asus Sony oder IBM?
Und wo kauft man dann am besten als Student?
Ich hoffe ihr könnt ein bisschen Licht hier rein bringen, mfg Cookie1990.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Denn besten Rabatt für Studenten gibt Lenovo. IBM gibt es nicht mehr, ist Lenovo. Asus und Sony kannst du getrost vergessen, schlechter Service.
 
Ich würd mich nach Elitebooks mit Profikarte, Dell Precisions oder eben Thinkpad W Serie umschauen. Garantieerweiterung ggf. mit einplanen.
Ich selber habe ein 5 Jahre altes Dell Precision M4400 - das hat mich noch nie im Stich gelassen.
 
Leider gibt Dell oder HP nicht so viel Studentenrabatt wie Lenovo. Allerdings wäre Lenovo ohne den Rabatt keine Alternative zu Dell oder HP.
 
Wo auser Campuspoint bekommt man denn noch so Geräte? Gerne auch B-Ware, gebraucht oder Demopool.
 
Also ich habe hier jetzt mal ein paar von Campuspoint rausgesucht:

Campuspoint - Asus B53V-S4042X Professional-Serie - Notebooks für Studenten für 1050€
Mit 180GB Intel SSd und 50€ Studi Rabatt, gesamt


Campuspoint - Lenovo ThinkPad® University & Campus T530 Modell N1E6JGE (2429-6JG) - Notebooks für Studenten 1178,00€
Ohne SSD aber mit einem i7 ein kleines Performance Monster :d.


http://www.notebooksbilliger.de/notebooks/multimedia+notebooks/products_id/112198
Eine "billige" Alternative mit GT650m, dürfte mit SSD auch fix sein. Ein i7 sieht immer nice aus .


http://www.notebooksbilliger.de/notebooks/multimedia+notebooks/lenovo+ideapad+y580+m772rge+notebook
Ich hab mein T530, ich steh halt auf Lenovo.
Eine GT660m hat schon was aufm Kasten. Wieder ein i7 im Spiel. mit SSD kann da schon was werden.


http://www.nbwn.de/products/28726/l...nkpad-w530/lenovo-thinkpad-w530-2447-2eg.html
Leider müsste hier die SSD rein UND die Tastatur gewechselt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für ein Maschinenbaustudium brauchste keinen Pc mit ner speziellen CAD-Grafikkarte. Bei mir läuft auch Pro/Engineer WF 5.0 ohne murren.
 
Ich will da aber eine drin haben, so einfach ist das. Ich hab Catia schon mit größeren Geschossen ruckeln gesehen :d.

Wie steht es eigentlich um das Dell 17R SE und Y580? Die sind zwar eher aufs Gaming ausgelegt, aber ich halte eig von Dell und Lenovo recht viel.
Taugen die Gehäuse was? Wie sin die Lüfter? Weis das jemand was zu sagen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Streich Asus lieber gleich aus deinem Kopf ;)

Hier im Marktplatz verkauft gerade jemand ein Elitebook 8570w.. Das sieht schon sehr fein aus!
 
Muss ich mal gucken wie es da mit Garantie ausschaut, unter 3 Jahre geht das einfach nicht :d.
Asus? Kein Support oder ein schlechtes Gehäuse? Den Rest kann ich eigentlich kommplett wechseln wenn nötig.
 
Schau hier mal ins Asus Support-Forum, dann weißt du wovon ich rede. Schlechter Service, lange Garantieabwicklung usw.. Die Verarbeitung überzeugt mich auch nicht so sehr. Und bei einem 1000€ Notebook würde ich nicht basteln wollen, dann kann ich mir auch ein Packard-Bell kaufen...oder Asus ;)

Von den Elitebooks weiß ich, dass es da sehr guten Support gibt. Kannst über ein Tool gleich mit dem Service Kontakt aufnehmen und mit denen chatten. Wie es bei Lenovo z. B. aussieht weiß ich nicht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh