Guten Tag liebe Forengemeinde,
ich habe meine Ausbildung nun hinter mir und werde im September mit dem Studium beginnen.
Die Anforderung der Uni an der ich studieren (Fontys Venlo) besagt das sich jeder Student ein Notebook kaufen muss mit mindestens 4GB RAM und einer minimalen Auflösung von 1366*768.
Nun bin ich zwar Systemintegrator habe mich aber länger mit dem Thema Laptops nicht beschäftigt. Mein Acer Joghurtbecher hat zwar die Mindestanforderungen, allerdings will ich die Programmierumgebung (Ich studiere Software Engineering) in einer VM laufen lassen damit diese das System nicht unnötigt belasten bzw. alle in den Gruppenprojekten mit dem gleichen Betriebssystem arbeiten können. Mein Acer unterstützt nur leider keine Hardware Virtualisierung (VT-d VT-x) welche ich für 64bit Systeme nun mal brauche.
Bisher habe ich mir zwei Modelle rausgesucht.
Da wäre einmal das Lenovo Thinkpad University L430
und das Samsung 530U3C
Das Lenovo hat natürlich den extremen Vorteil dass es neben der HDD noch eine mSATA SSD im PCIe Slot hat, etwas günstiger ist und die höhere Auflösung besitzt.
Das Samsung ist dagegen einiges mobiler da es kleiner und ein Kilogramm leichter ist.
Wie verhält sich das mit den Prozessoren der beiden?
Welcher ist der generell stärkere der i3-3110M des Lenovo oder der i5 3317U des Samsung?
Ich tendiere momentan mehr zu dem Lenovo lasse mich aber auch gern eines besseren belehren oder zu einem ganz anderen Notebook überzeugen!![zwink ;) ;)](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/wink.gif)
Danke schonmal!
ich habe meine Ausbildung nun hinter mir und werde im September mit dem Studium beginnen.
Die Anforderung der Uni an der ich studieren (Fontys Venlo) besagt das sich jeder Student ein Notebook kaufen muss mit mindestens 4GB RAM und einer minimalen Auflösung von 1366*768.
Nun bin ich zwar Systemintegrator habe mich aber länger mit dem Thema Laptops nicht beschäftigt. Mein Acer Joghurtbecher hat zwar die Mindestanforderungen, allerdings will ich die Programmierumgebung (Ich studiere Software Engineering) in einer VM laufen lassen damit diese das System nicht unnötigt belasten bzw. alle in den Gruppenprojekten mit dem gleichen Betriebssystem arbeiten können. Mein Acer unterstützt nur leider keine Hardware Virtualisierung (VT-d VT-x) welche ich für 64bit Systeme nun mal brauche.
Bisher habe ich mir zwei Modelle rausgesucht.
Da wäre einmal das Lenovo Thinkpad University L430
und das Samsung 530U3C
Das Lenovo hat natürlich den extremen Vorteil dass es neben der HDD noch eine mSATA SSD im PCIe Slot hat, etwas günstiger ist und die höhere Auflösung besitzt.
Das Samsung ist dagegen einiges mobiler da es kleiner und ein Kilogramm leichter ist.
Wie verhält sich das mit den Prozessoren der beiden?
Welcher ist der generell stärkere der i3-3110M des Lenovo oder der i5 3317U des Samsung?
Ich tendiere momentan mehr zu dem Lenovo lasse mich aber auch gern eines besseren belehren oder zu einem ganz anderen Notebook überzeugen!
![zwink ;) ;)](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/wink.gif)
Danke schonmal!