[Business] Notebook für Elektrotechnikstudent zum Programmieren und bisschen Multimedia

lolmann1992

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
16.07.2007
Beiträge
609
Hallo,
ich suche ein Notebook Kurz zu mir ich bin mittlerweile im 2. Semester Elektrotechnik. Aufgrund dessen muss ich nun mit dem Programmieren anfangen. Erst mit C, dann C++ und irgendwann JAVA.

Für dieses Vorhaben suche ich jetzt ein Notebook, der folgendes kann:
- Robust und langlebiges Gehäuse
- Gewicht und Größe, da ich ihn des öfteren in die FH oder in die Heimat mitnehme
- Mattes Display, für außen
- Akku, da reichen ca. 5 H, da es in der FH fast überall Steckdosen gibt
- Multimedia, ab und zu einen Film auf den TV mit HDMI wiedergeben, Musik mit iTunes und Spotify. Ganz selten mal eine Runde CSS
- Programmieren sollte Spaß machen und zu keinen Wutanfällen ausarten
- optisches Laufwerk brauche ich keines, hab dafür noch einen Desktop PC in der Studentenbude
- Preislich sollte es so wenig wie möglich sein, Grenze wären ca 450€, aber weniger ist besser, ob neu oder gebraucht ist wurst
- Betriebssystem muss keines drauf sein, da ich mir dann Windows 7 vom Hochschulserver ziehen werde

Leider kenne ich mich mit Notebooks nicht aus, deswegen hoffe ich das jemand von euch mir helfen kann, ich hab mir zwar schon bei Geizhals einen rausgesucht, der mich überzeugt, leider weiß ich nicht ob der für meine Ansprüche in Sachen Programmierung ausreicht.

Lenovo ThinkPad Edge E335 NZT72GEs. - AMD E2-2000 Dual Core 4GB 500GB DOS

Bringt es etwas wenn ich die verbaute HDD mit ner SSD tausche?

Über eure Meinungen freue ich mich schon.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kannste kaufen, jedoch würd ich einen Pentium G den ganzen AMDs vorziehen.
 
Ok, das Problem bei dem L440 ist die Größe und das Gewicht. Es wiegt halt deutlich über 2 kg und ist um einige Zentimeter größer wie das E335. Außerdem brauche ich das Laufwerk einfach nicht.

Wird die CPU des E335 denn wirklich so brutal limitieren, das es sich lohnt, wegen des Gewichts und der Größe zu dem L440 zu greifen?

Zum X201, es schaut schonmal sehr ansprechend aus, da es das kleinste ist. Jedoch sind die 12 Zoll nicht zu klein zum Programmieren? Und es hat keinen HDMI-Ausgang..

Also ich glaube es wird trotz der Größe und des überflüssigen Laufwerks das L440. Außer es hat jemand noch eine andere Meinung? Das E335 ist auch noch nicht ganz aus dem Rennen.
 
n gebrauchtes Dell E6410
 
Der Dell ist mir auch zu groß und zu schwer leider.

Gibts vllt noch was ganz anderes? Sollte ich mich vielleicht bei gebrauchten Macbooks umschauen?
 
Dann schau mal nach gebrauchten X201, X220, X230.
 
Ja schauen schon besser aus, was mir hier aber noch stört ist der fehlende HDMI-Eingang.

Jetzt mal ne dumme Frage: Angenommen der X220 wäre bei 100 % Leistung, also er wäre das beste was es derzeit gibt. Bei wie viel % wäre dann der E335 oder der X201?
 
notebookcheck.com hat unten rechts recht gute vergleicheüber benchmarks. kannst ja mal selbst dort schauen

Getippt auf einem Fettfingermagnet
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh