Notebook für Meisterschule

NoNameNewbie

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.01.2008
Beiträge
71
Ort
Lennestadt
Moinsen,

ich habe letzte Woche mit dem Fachteil für meinen Handwerksmeister Elekro begonnen und brauche (will) nun ein anderes Notebook. Bin bereits einige Zeit am grübeln aber so die perfekte eierlegende Wollmilchsau hab ich noch nicht ausmachen können.
Ich habe aktuell noch einen Gaming-Klotz den ich ein einziges mal mit woanders hatte, und das Dingen geht gar nicht. Da ich eh nix mehr zocke wird die Kiste verkauft und ein neues Gerät muss ran.

Was wird auf der Meisterschule da druff laufen:
VDE-Normen
Siemens Software zum programieren von SPS
DDS-Cad (keine Ahnung wie anspruchsvoll das ist, Systemvorraussetzungen lesen sich eher unspannend)
irgendein KNX-Kram von den ich noch nie gehört hab
der übliche Office-Kram

Meine Anforderungen für das neue Notebook im allgemeinen:
Mobil (wird wahrscheinlich jedes Wochenende mit zur Schule genommen)
Genügend Leistung um mit dem Kram oben klar zu kommen + was über da ich die Kiste einige Jahre nutzen wollte
Präferiertes OS ist Linux, aber der ganze Kram oben rennt nur unter Windows. MacOS komme ich mit klar. Windows 7/8 Lizenz ist vorhanden
Top verarbeitung!
Gutes Display!
Die Kiste sollte nach möglichkeit wartbar sein..
Geld spielt erstmal keine Rolle (das wollte ich schon immer mal schreiben :-))
Größe so klein wie möglich, so groß wie nötig

Jetzt habe ich mir breits einige Dinge abgesehen, aktuell sind in meiner engeren Wahl folgende Kisten:

Thinkpad T450s mit 5600U + 12GB Ram
negativ hier ist das der Main-Akku verlötet ist genau wie 4GB RAM (wtf?)

MacBook Pro Retinagedöns 13 Zoll mit 16GB RAM
hier ist alles gelötet + MacOS (ergo muss da entweder bootcamp druff oder eventuel Parallels?) -> Retinaprobleme unter Windows?

MacBook Pro Retinagedöns 15 Zoll, die Variante mit Iris Pro
auch hier ist alles gelötet und wegen MacOS muss hier bootcamp druff oder so -> Retinaprobleme unter Windows?

Ich tendiere aktuell eher zu den MacBooks, aber ich kann leider nicht einschätzen wie gut man mit den beiden produktiv (in Windows) arbeiten kann.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die sache mit den neueren Thinkpad Ultrabooks ist die ham alle nur noch einen RAM slot, deswegen 4GB verlötet, besser als nix :fresse:
Nur das der ein Akku fest verbaut ist sollte kein Problem sein, ist ja nur der kleine "backup" akku, der normale ist ja wechselbar

Hab grundsätzlich nichts gegen MBPs aber die meiste Software hat unter Windows hat einfach massive Skalierungsprobleme, deswegen würd ich davon eher abstand halten.
Auch noch n blick wert: Dell Latitude E7450 wenn du lieber 2 RAM slots hast, Thinkpad X250 wenns etwas kleiner sein soll
 
Zuletzt bearbeitet:
Dell kann man in dem Fall eh' empfehlen: einfach mal nach den aktuellen Lattitudes der 5000er, 6000er oder 7000er Serien schauen (möglichst mit den Broadwell-Chips). Mit FullHD-Display wird diese Generation gerade in allen Tests sehr gelobt. Letztlich ist es nur eine Frage des Geldbeutels was man da nehmen will...
Die Macs werden wahrscheinlich wegen der Windows-Skalierung schon mal keinen Spass machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh