Notebook für "Mobiles Office"

Max Lilienthal

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
20.10.2009
Beiträge
103
Ort
Bochum
Guten Tag,

ich wollte mal nachfragen ob jemand eine Lösung für meine Suche kennt.

Grundgedanke:

Das Notebook wird insgesamt an 3 Standorten stationär und auch Unterwegs benutzt. An den stationären Orten würde ich gerne mit jeweils Dockingsstation und min. 2 Bildschirmen arbeiten. Und Unterwegs dann am liebsten auch noch Akkulaufzeiten 8h+. Ich habe schonmal grob bei Lenovo reingeschaut, rein technisch scheint das ja alles Möglich zu sein.

Workload:
Photoshop, Office + (UMTS wenn geht) + Datenbankverwaltung + Hin und wieder mal in einem Bäuschen auch ein älteres Game (wenn das die Sache erheblich teurer macht, dann halt irgendwie HD3000, ist ja auch nicht ganz schlecht)


Qualität des Notebooks höchster Standart. Preislich denke ich so im Bereich 1000-2000 mit einer passenden Dockingstation müsste hinkommen?


Vielleicht blickt ja hier jemand mehr durch als ich im Lenovo Jungle


Mit den besten Grüßen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wichtig wäre die Größe. Bei den Business-Books kannst du Zusatzakkus ansetzen. Damit erreichst du locker die gewünschte Akku-Zeit auch bei 15 Zöllern.

Ich setze in zwei kleinen Büros ein HP 6560b ein. Samt Dockingstation, SSD und 8GB RAM liegst du da bei etwa 1300 Euro. Dazu käme ein Zusatzakku. Den gibts in verschiedenen Größen. Bin sehr zufrieden. UMTS ist an Board, die HD6470 schluckt mehrere Monitore ohne Probleme und die Verarbeitung stimmt. Ansonsten bietet dir da jeder größere Hersteller eine Auswahl. Da ich von meinem Arbeitgeber HP's gut kenne, habe ich mich dafür entschieden. Falsch machen tut man da wenig, ob Dell, Lenovo oder HP.
 
Ok das HP gefällt mir sehr gut für den Zweck, welche Dockingstation muss ich dazu kaufen und ist eventuell auch 14 Zoll möglich oder sollte man da schon auf 15 Zoll setzen?
 
Tja ob 14 oder 15 Zoll ist doch im Endeffekt eine Geschmacksfrage. Du musst doch selber wissen, wie groß das Display sein muss. Hast du kein Media Markt in der Nähe wo du einfach mal Displaygrößen vergleichen kannst?

An beiden nutze ich die Dockingstation VB041AA mit 90 Watt-Netzteil und zwei Monitoren. Die interne Festplatte habe ich in ein externes Case gepackt welches am dafür vorgesehenen USB-Port (nicht Dauerstrom) hängt.

Falls es das ProBook wird, passe auf die genaue Bezeichnung auf. Das verlinkte Modell hat mit Abstand das beste P/L-Verhältnis.
 
Ich finde zu der Dockingstation nirgends eine genaue Bezeichnung über die Anschlussvielfalt, welche Videoausgänge sind das DVI+VGA? oder DVI + Displayport ?
Würde gerne 2x24 Zoll jeweils anschließen und somit wäre ein digitaler Ausgang interessant. Alternativ kann ich auch auf gebrauchte Notebooks zurückgreifen auch unter dem Aspekt mit den 2 digitalen Bildschirmen?
 
Google VB041AA, erster Treffer:

• Desktop-Komfort mit voller Port-Replikation in platzsparender Bauform.
• Das Notebook wird aufgeladen, während es sich in der Dockingstation befindet.
• Ein einfaches Dockingsystem vereint Port-Replikation und Kabelmanagement in einem Produkt.
Vier USB-Anschlüsse, ein DisplayPort, ein DVI- und ein VGA-Anschluss erlauben den Einsatz zahlreicher Peripheriegeräte, sodass Sie effizienter arbeiten können.

Du hast VGA, DVI und Displayport. Also zweimal digital, einmal analog. Weiterhin natürlich Lautsprecher- und Mikrofonanschluss sowie Netzwerkdose. Theoretisch kannst du auch noch die Anschlüsse am Notebook selbst nutzen. Der Treiber erlaubt 4 Monitore, ob das wirklich geht, kann ich nicht prüfen. Zwei (externe) sind jedenfalls völlig problemlos.

Gebrauchte Notebooks? Nicht jeder Chip kann soviele Monitore ansteuern. Gerade der HD3000 von Intel ist wohl teils etwas zickig.
 
Gute Wahl, wenn du noch Fragen hast PN. ;) Es ist übrigens ein RAM-Riegel verbaut, der zweite Slot ist frei.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh