Notebook für Office und Video-Streaming

blinded85

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
10.01.2013
Beiträge
92
Ort
Ruhrpott
Hallo, liebe Luxxer!

Da ich im letzten Jahr so gut in Bezug auf einen neuen Desktop-PC beraten wurde, wende ich mich nun wieder an euch und hoffe, dass ihr mir mit ein paar Denkantößen und Ideen weiterhelfen könnt.

Gesucht wird ein Notebook, was mich durch 3 weitere Studienjahre begleiten soll.
Hauptbaustelle wird also Office sein.
Desweiteren möchte ich das gute Stück gerne per HDMI an einen Fernseher stöpseln können um Filme zu anzusehen.
Den Artikel zu Business- vs. Consumerprodukte habe ich mir bereits durchgelesen. Ich möchte das Ding auf keinen Fall nach einem Jahr einschicken müssen, weil es überhitzt oder irgendwelche Teile abgebrochen sind.
Gespielt wird damit nicht, dazu verwende ich meinen Desktop-PC.
Außerdem wäre es schön, wenn eine SSD verbaut ist. Ich möchte mich nicht mehr mit normalen HDDs herumplagen und gefühlte Stunden lang warten, bis die Kiste hochfährt oder irgendwelche Programme öffnet. Wenn keine dabei ist, wäre es aber auch kein Problem selbst eine nachzurüsten.

Zur Größe: Mein letztes Notebook war mir etwas zu klein, daher sollte es mit um die 15" ziemlich gut passen.

Preis: Dieses Thema würde ich gerne offen lassen. Ich bin bereit für gute Qualität zu bezahlen, allerdings braucht es kein High-End-Gerät zu sein, es soll lediglich meine Anforderungen gut erfüllen können und nicht gleich beim 1. Transport halb auseinander fallen. Ganz grob gilt: So günstig wie möglich - So teuer wie nötig.
EDIT: 550,- Euronen würden mir persönlich jetzt vorschweben. Sollte es sich allerdings P/L-technisch lohnen etwas mehr auszugeben, wäre ich dem nicht abgeneigt.

Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen. :)

Beste Grüße, blinded
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Gib uns beim Preis mal ne Hausnummer. 500, 1000 oder 1500?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe eine stink normale SSD in meinem Desktop Rechner. M.2 SSD ist Neuland für mich. Gehe ich recht in der Annahme, dass es sich hier um einen neuen Formfaktor bzw. Anschluss handelt? Wikipedia schmeißt größtenteils mit Fachausdrücken um sich. Das verstehe ich nicht ganz. Ich bin Laie ;)

Welche M.2 SSD ist denn empfehlenswert?
 
M.2 ist einfach ein Anschluss fuer eine Platine. Wenn du das Plastikgedoens um deine SSD wegmachst hast du was sehr aehnliches, nur mit ner anderen Pinbelegung.
 
Joa, astrein!

Herzlichsten Dank für eure Hilfe. :)

Wenn sonst keine Einwände oder Vorschläge kommen, wird das Ende der Woche so bestellt.

Das ging ja fix :)
 
Zu klein im Sinne von: Es war ein sehr kleines Netbook. Mit 14" werde ich demnach auch mehr als gut klar kommen. Das Einzige, was mich jetzt noch nachdenken lässt, ist: Hätte ich gerne ein Num-Pad oder brauche ich das nicht? Wenn ja, müsste ich doch zum L540 greifen. Wenn nicht, dann nicht. ^^

Aber da kann mir leider keiner bei helfen. ;)
 
Es gibt auch externe Numpads, die man über USB anschließen könnte... Ist zwar nicht so schön, aber prinzipiell einfach nachzurüsten.
Prinzipiell würde ich auch eher zum L440 raten, da etwas transportabler und die Auflösung (1600x900) der bessere Kompromiss ist. Beim L540 sind die FHD-Auflösungen mit einem ordentlichen Aufschlag versehen.
 
Ja gut. Ob ich jetzt ein Notebook und ein zusätzliches Numpad durch die Gegend schleppe oder ein etwas größeres Notebook ohne zusäztliches Numpad ... Das ist für mich letztendlich gehoppst wie gesprungen. Die Frage ist: brauche ich das tatsächlich? Am Netbook habe ich jedenfalls kein Numpad vermisst ;)
Ich denke ich bleibe bei der kleineren Ausführung, angesichts des doch deutlichen Mehrpreises. Sollte ich es doch tatsächlich mal brauchen, wird halt eines gekauft.

Insofern danke für den kleinen Schupser in die richtige Richtung :)
 
Frage ist: brauche ich das tatsächlich? Am Netbook habe ich jedenfalls kein Numpad vermisst ;)
Dann ist das schon mal geklaert :p
 
Falls du ein Android smartphone hast, unified remote auf Handy und Laptop, numpad remote starten und gut ist. Eventuell blind nicht ganz so gut zu bedienen wie mit echten tasten, aber durchaus eine Alternative zur "zahlenreihe" ;)
 
Hallo, liebe Community.

Die Umstände haben verlangt, dass ich erst jetzt zum neuen Notebook komme.
ist das HP ProBook 455 G2 immer noch eine gute Option oder sollte ich besser zu etwas anderem greifen?

Beste Grüße, blinded
 
Äh... in dem Thread haben Dir alle zum Lenovo L440 geraten. Das ProBook 455 ist ein paar Nummern schlechter und nur ne Alternative, wenn man keine Studi-Rabatte in Anspruch nehmen kann... Oder ist Dein Budget geschrumpft? Vom L440 gibt es mit dem L450 einen Nachfolger, einfach mal bei Campuspoint schauen, welche Konfiguration da am besten zu Dir passt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh