[Business] Notebook für Softwareentwickler

hs1

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.11.2014
Beiträge
119
Hi Leute,

ich bin Softwareentwickler und auf der Suche nach einem Notebook, damit ich Zeiten am Flughafen, im Hotel, usw. sinnvoll nutzen/überbrücken kann.
Ich habe schon eine Weile recherchiert und beim Lenovo 440 hängengeblieben (z. B. 20ASS25V00 Lenovo Campus ThinkPad® L440 - CampusPoint - Notebooks für Studenten, Schüler, Lehrkräfte und natürlich alle Anderen)


Wichtig ist mir:

- 2 Festplatten (SSD + 500 GB 7200 rpm)
- Gutes, entspiegeltes Display mit mindestens 1600 x 900
- Sehr gute Tastatur
- 4 USB Anschlüsse (einer mit USB 3.0 reicht)
- i5-4210M oder vergleichbare CPU

Budget: 600 - 900 €

Auf ein mitgeliefertes Betriebssystem würde ich möglichst verzichten wollen, weil ich das aus dem MSDN-Abo beziehen kann.
Könnt' Ihr mir ein Notebook empfehlen? Mit welchen Herstellern habt Ihr gute Erfahrungen?


Vielen Dank!

Gruß hs1
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ab zur Kasse.

14" und 1600x900 ist perfekt. Habe auch nen Studiengang mit SoftwareEntwicklung als Schwerpunkt studiert, allerdings waren mit 1920x1080 auf 13" zu krass, trotz guten IPS Panel. Der Code wied einfach zu klein und das strengt die Augen bei zu lagen coden zu sehr an.

Gesendet von meinem LG-D802 mit der Hardwareluxx App
 
Bin zwar kein offizieller Softwareentwickler, habe aber durchs Studium und privat das ein oder andere Softwareprojekt hinter mir.
Hab erst kürzlich das L440 gekauft, falls du im Entwicklungsvorgang das TouchPad nutzen willst, oder dieses für dich einen wichtigen Grund beim Kauf darstellt dann würde ich die Finger vom L440 lassen.
Falls du eine Maus benutzt und auf das TouchPad nur teilweise zurückgreifen willst, dann direkt bestellen.
 
Ist das Touchpad so schlecht? Ich würde vermutlich viel mit dem Touchpad arbeiten.
 
Wenn es so ist wie das vom L540 (wovon ich ausgehe), dann ist es wirklich unglaublich schlecht und eine Tortur.

Edit: Was ärgerlich ist, da es sich ansonsten um einen wirklich tollen Laptop handelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, das ist dann definitiv ein Auschlusskriterium, wobei ich mal schauen werde, ob ich im Laden irgendwo eins finde zum Testen.

Gibt es Alternativen mit gleicher Ausstattung und besserem Touchpad?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht viel :(
Vllt ein HP Probook.

Gesendet von meinem LG-D802 mit der Hardwareluxx App
 
Wer nutzt denn bei einem Thinkpad das Touchpad? Der Trackpad ist dann doch ergonomischer damit nicht ständig die ganze Hand von der Tastatur genommen werden muss.
 
Ist das Touchpad so schlecht? Ich würde vermutlich viel mit dem Touchpad arbeiten.

Wie herhannes schon schrieb: Ja, eindeutig!

Wer nutzt denn bei einem Thinkpad das Touchpad? Der Trackpad ist dann doch ergonomischer damit nicht ständig die ganze Hand von der Tastatur genommen werden muss.

Das L440 hat aber diese "Mausersatztasten" nicht, daher muss man, wenn man Trackpad nutzt, entweder mit einer Hand Trackpad und mit einer Hand Maus benutzt werden, wobei das ja wieder etwas sinnlos wäre. Oder man muss zum Drücken das Touchpad nutzen, also so oder so kommt man in irgendeiner Form nicht um das Touchpad rum.
 
Weder bei Saturn noch bei MM gibt es Thinkpads zum Ausprobieren. Ich denke ich werd das Teil nächsten Monat bestellen und schauen wie gut das TP für mich ist. Danke für Eure Hilfe :)
 
Bei dem Budget bis 900 EUR kommt auch schon die T-Serie ins Spiel: Lenovo ThinkPad® University T440 Serie für Studenten - CampusPoint - Notebooks für Studenten, Schüler, Lehrkräfte und natürlich alle Anderen

Wenn ich mir da das Modell anschaue für 797,30 EUR mit Multitouch und besserem Gehäuse als dem des L440, dann würde ich lieber noch 100 EUR drauflegen und das kaufen. Dann noch eine 128 GB M2 SSD dazu (das als Bootpartition mit Windows drauf und die 500er GB als Datengrab) und dann zeigt mir die Summe vom Warenkorb 887,20 EUR an. Außerdem hat das auch eine hintergrundbeleuchtete Tastatur.
 
Wobei ich nicht auf der Campus-Seite kaufen kann, weil ich normaler Angestellter bin. Leider kein Student oder Schüler mehr :)
 
Hmm, schade... da du das oben verlinkt hast, ist man von ausgegangen, dass du dort kaufen kannst... Dann ist das leider nicht mehr in Reichweite.
 
Wobei ich nicht auf der Campus-Seite kaufen kann, weil ich normaler Angestellter bin. Leider kein Student oder Schüler mehr :)

Enkel, Nichte, Sohn, Cousine, Freunde, Bekannte? ;)
 
Hmm jo, ich denke da finde ich schon irgendwen :)
 
Haste dich jetzt fürs T440 entschieden?
Mich würde dann mal Konfiguration interessieren.
 
Es wird höchstwahrscheinlich ein L440. Ich bin noch dabei das mit anderen Herstellern zu vergleichen. Beim L440 lande ich inkl. SSD, Caddy und 4 GB zusätzlichem RAM bei etwas unter 800 €.
 
Jep, ich erfülle nur keines der genannten Kriterien um das Modell dort zu dem genannten Preis kaufen zu können :)
Kann man da auch irgendwo die Preise für Nicht-Schüler/Studenten/etc. sehen?
 
Bei Campuspoint eher weniger ;)

Das Touchpadproblem zoeht sich nebenbei durch die GESAMMTE X40er Serie von Lenovo, egal welches. Einige Lieben es, und viele, vor allem Leute die vorher Thinkpads benutzt haben fluchen darüber.
 
Hallo Leute,

ich bin mittlerweile etwas von den Lenovo-Notebooks weg, weil ich im Thinkpad-Forum einiges bzgl. schlechter Verarbeitung der Thinkpads gelesen habe. Von schlechter/fehlerhafter Lüftersteuerung ganz zu schweigen.
Nachdem ich mir einige Hersteller angeschaut habe, bin ich jetzt beim Schenker B513 gelandet. Ich hatte auch schon überlegt ein 14" Notebook der Slim-Serie zu nehmen, bin mir aber nicht sicher wie "gut" eine Auflösung von 1920x1080 auf 14" ist. Habt' Ihr da Erfahrungen?
 
Dein Eindruck hatte ich in dem Thinkpad-Forum eigentlich nicht. Da kann ich mich aber auch täuschen.
 
Gibt ja genug alternativen. Siehe oben.
 
Was ich bei Schenker toll finde ist, dass ich direkt sämtliche Komponenten konfigurieren kann. SSD mit rein, WLAN-Adapter ausgetauscht, OS raus (Lizenz hab' ich noch), usw. Das erleichtert die Suche und das Abstimmen auf meine Bedürfnisse deutlich.
 
Dell gibts auch als Build-to-order?
 
14" FHD ist natürlich schon grenzwertig, was die Schriftgröße angeht. Da wird es einige geben, die das genau wegen "der Schärfe" haben wollen und andere werden meckern, dass man zum Lesen eine Lupe braucht. Da Windows als Betriebssystem seit Win8 eigentlich ganz ordentlich skaliert, aber genügend Dritthersteller (wie z. B. Adobe) ihr eigenes Süppchen kochen, gibt es auch 2015 noch genug Meldungsboxen, die nicht lesbar erscheinen, wenn hohe Auflösung auf kleinen Bildschirm trifft.
Schenker ist zudem nicht unbedingt ein anerkannter Business-Hersteller (auch wenn die B-Serie damit wirbt), das merkt man an den Support-Optionen, die auf den üblichen Endbenutzer zusammengestellt sind (nur einschicken, kein Vor-Ort-Service, keine Angabe wie schnell Reparaturen ausgeführt werden). Die Konfigurierbarkeit ist aller Ehren wert, wenn ich dann aber eine einigermaßen vernünftige Zusammenstellung habe, dann werden da recht heftige Preise aufgerufen. Da würde ich im Moment eher nochmal bei Dell vorbeischauen, die erneuern gerade ihre gesamten Business-Linien auf die aktuelle Broadwell-Architektur von Intel. Vielleicht gibt es da auch was Neues bei, was Deinen Anforderungen entspricht!

- - - Updated - - -

Dell gibts auch als Build-to-order?

Aber nicht mehr in dem Maße. Meist kann man nur noch die Workstations relativ frei konfigurieren, bei den Consumer- und einfachen Business-Geräten kann man allenfalls ein paar Optionen an- und abwählen, ansonsten ist man auf vorgefertigte -tlw. sinnvoll zusammengestellte- Konfigurationen angewiesen.
 
Hallo frankNfurter1701,

danke für Deine ausführliche Antwort. Bei DELL gibt es zumindestens im Shop keine Notebook was meinen Anforderungen (SSD + HDD) entspricht. Das Inspiron 15 7000 kommt dem zwar sehr nahe, da müsste ich aber morgen erstmal bei DELL anrufen und fragen ob der Einbau der SSD möglich ist.

Ich habe geizhals nochmal bemüht und bin auf das Acer Aspire V Nitro Black Edition gestoßen. http://geizhals.de/acer-aspire-v-ni...0d-nx-mqleg-001-a1155649.html?hloc=at&hloc=de
Das Notebook beinhaltet alles das was ich mir vorstelle. Wie sind Eure Meinungen zu Acer?
 
Tu dir bloß keinInspirion an, Latitude und Precision sind top, XPS vermutlich auch noch aber mit Inspirion und Vostro hab ich nur schlechte Erfahrungen gemacht (wobei die vostros soweit ich weiß mittlerweile latitiude 3000 heißen)
 
Mit Vostro = Latitude 3000 hast Du recht... Mit den Inspirons und Vostros kann ich Dir aber nicht recht geben! Habe hier sowohl ein Inspirion 17R SE (entspricht in etwa der jetzigen 7000er Serie) als auch ein Vostro 1710. Letzteres ist inzwischen gut 8 Jahre in Benutzung und läuft und läuft und läuft...

Von Acer halte ich nix und das von Dir rausgesuchte ist meines Wissens besonders für Gamer konfiguriert. Aber Du hast recht, bei Dell wirst du keins finden, dass direkt zwei Laufwerke hat bzw. einen 2. Schacht zum Einbau hat. Man kann höchstens mal schauen, ob eine m.2-SSD-Karte zusätzlich eingebaut werden kann, ist aber glaube ich bei Dell auch eher selten. Von daher war das L440 schon keine schlechte Wahl...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh