Hallo zusammen,
bin zur Zeit auf der Suche nach einem Notebook für meinen Vater. Fest steht eigentlich schon, dass es ein Lenovo werden soll. Es ist das, was ich unter soliden Notebooks verstehe. Selbst das Lenovo Ultrabook (S-Serie) meiner Schwester ist verarbeitungstechnisch einfach einwandfrei. Und da mein Vater sich höchstens alle 7 Jahre mal einen neuen Laptop zulegt macht er damit denke ich nichts verkehrt.
Nachdem ich bislang hauptsächlich mit dem L540 liebäugelt habe, bin ich nun auch auf den E540 gestoßen, was mir die Entscheidung doch deutlich erschwert Vielleicht könnt ihr mich bezüglich der L- und E-Serie von Lenovo ein wenig aufklären. Offensichtlichster Unterschied der o.g. Modelle ist wohl die dedizierte Grafikkarte beim E540.
Hier die beiden Geräte in der gewünschten Konfiguration (i5 4200M, 8GB RAM, 250 bzw. 256 GB SSD):
Lenovo ThinkPad® L540 Modell 20AUS00N00 - CampusPoint - Notebooks für Studenten, Schüler, Lehrkräfte und natürlich alle Anderen
20C6S00200 Lenovo ThinkPad® University Edge E540 - CampusPoint - Notebooks für Studenten, Schüler, Lehrkräfte und natürlich alle Anderen
Zusätzlich noch eine konkrete Fragen:
Muss man beim E540 durch die dedizierte Grafikkarte (740m) mit einer höheren Wärme- und Geräuschentwicklung rechnen?
Ich wäre Euch wirklich sehr sehr dankbar, wenn ihr mir zeitnah antworten könntet, da ich/mein Vater am liebsten noch heute Abend bestellen würde (nachdem ich ihn immer wieder gebremst und angesichts der damals bevorstehenden Haswell-Generation bei Lenovo zur Geduld geraten habe
Ganz herzlichen Dank im Voraus!
LG Rowley
bin zur Zeit auf der Suche nach einem Notebook für meinen Vater. Fest steht eigentlich schon, dass es ein Lenovo werden soll. Es ist das, was ich unter soliden Notebooks verstehe. Selbst das Lenovo Ultrabook (S-Serie) meiner Schwester ist verarbeitungstechnisch einfach einwandfrei. Und da mein Vater sich höchstens alle 7 Jahre mal einen neuen Laptop zulegt macht er damit denke ich nichts verkehrt.
Nachdem ich bislang hauptsächlich mit dem L540 liebäugelt habe, bin ich nun auch auf den E540 gestoßen, was mir die Entscheidung doch deutlich erschwert Vielleicht könnt ihr mich bezüglich der L- und E-Serie von Lenovo ein wenig aufklären. Offensichtlichster Unterschied der o.g. Modelle ist wohl die dedizierte Grafikkarte beim E540.
Hier die beiden Geräte in der gewünschten Konfiguration (i5 4200M, 8GB RAM, 250 bzw. 256 GB SSD):
Lenovo ThinkPad® L540 Modell 20AUS00N00 - CampusPoint - Notebooks für Studenten, Schüler, Lehrkräfte und natürlich alle Anderen
20C6S00200 Lenovo ThinkPad® University Edge E540 - CampusPoint - Notebooks für Studenten, Schüler, Lehrkräfte und natürlich alle Anderen
Zusätzlich noch eine konkrete Fragen:
Muss man beim E540 durch die dedizierte Grafikkarte (740m) mit einer höheren Wärme- und Geräuschentwicklung rechnen?
Ich wäre Euch wirklich sehr sehr dankbar, wenn ihr mir zeitnah antworten könntet, da ich/mein Vater am liebsten noch heute Abend bestellen würde (nachdem ich ihn immer wieder gebremst und angesichts der damals bevorstehenden Haswell-Generation bei Lenovo zur Geduld geraten habe
Ganz herzlichen Dank im Voraus!
LG Rowley
Zuletzt bearbeitet: