Notebook fürs CAD

Winzzor

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
09.02.2012
Beiträge
7
Servus Leute,

da mein alter Laptop leider entgültig den Geist aufgegeben hat brauch ich wohl oder übel ein neues, zuverlässiges Gerät.
Leider kenn ich mich auf dem Sektor überhaupt nicht aus, und bräuchte etwas Hilfe von euch.


Ich brauche den Laptop hauptsächlich fürs Studium, wo ich viel mit CAD zu tun habe. (Solid Works, Catia, usw)
Daher wäre viel Arbeitsspeicher von Vorteil.
Er sollte ein mattes Display und nicht mehr als 16 Zoll haben, damit ich ihn noch vernünftig transportieren kann.
Toll wäre eine SSD, ich komm zur Not aber auch ohne aus.

Desweiteren würde ich gerne mal ein paar aktuelle Spiele spielen, a la BF3 oder irgendwann evtl auch mal Diablo 3, lege aber keinen großen Wert auf die Highend-Grafikeinstellungen, solangs flüssig läuft.

Preisliches Limit liegt bei 1200,- €, ein vorinstalliertes Betriebssystem wird nicht benötigt.


Könnt ihr mir da was empfehlen?

Vielen Dank schonmal...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Entscheid dich mal ob du eine Daddelkiste oder ein Werkzeug willst. Eine Kombination ist bei 1200€ nicht drin. Für 1400€ gibts ein HP8560W in Minimalausstattung (i5, Fire5950, 4GB Ram). Das sollte für alles alltägliche locker ausreichen.
 
Mal ne ganz dumme Frage:
Wo genau ist der Unterschied?

Natürlich brauch ich für Spiele ganz andere Anforderungen. Aber ich könnte doch theoretisch auf einer Daddelkiste genauso konstruiern wie an einer Workstation? Bzw warum sind diese dann so teuer?

Grundsätzlich suche ich eher einen Laptop mit dem ich gut arbeiten kann, weil ich ihn dazu wohl zu 95% der Zeit benutzen werde. Wäre natürlich optimal wenn ich auf dem Teil dann auch bissl zocken könnte. Geht sowas nicht?
 
Eine Daddelkiste braucht auch eine entsprechend starke GPU. Dadurch wird das Gerät groß und schwer.
 
Kann ich denn mit einer Workstation nicht auch mal ne Stunde zocken?
Das Gewicht wäre für mich jetzt weniger das Problem, ich möcht das Teil halt noch in meinen Rucksack bringen.
17 Zoll sind da halt eigentlich zu groß schon...
 
Dieser Post wurde auf Wunsch des Verfassers gelöscht
 
Könntet ihr mir da was bestimmtes empfehlen bis 1200,- € ?

Oder machts mehr Sinn sich ne Daddelkiste zu kaufen, und auf der dann mal zu konstruiern?
Sollte ja an sich auch möglich sein, da mir das Gewicht relativ egal ist...
 
Lustig, das gleich die Rede von Quadro bzw. FireGL Karten ist, sobald das Wort CAD fällt. Zeigt eigentlich das entsprechende Leute selbst keine Ahnung haben. Die meisten CAD Systeme profitieren viel mehr von einer schnellen CPU, da i.d.R. nur bestimmte Arten von Berechnungen auf mehrere CPU Kerne oder die Grafikkarte ausgelagert werden können.

Für normales CAD sind Quadro Karten absolut überflüssig, erst wenn es um Animationen und Simulationen (sprich Bewegungsabläufe) geht, können entsprechende Grafikkarten von nutzen sein. Für einfache CAD Konstruktionen (im Studium sowieso) reicht normale Desktop-Hardware allemal aus.
 
Lustig, das gleich die Rede von Quadro bzw. FireGL Karten ist, sobald das Wort CAD fällt. Zeigt eigentlich das entsprechende Leute selbst keine Ahnung haben. Die meisten CAD Systeme profitieren viel mehr von einer schnellen CPU, da i.d.R. nur bestimmte Arten von Berechnungen auf mehrere CPU Kerne oder die Grafikkarte ausgelagert werden können.

Für normales CAD sind Quadro Karten absolut überflüssig, erst wenn es um Animationen und Simulationen (sprich Bewegungsabläufe) geht, können entsprechende Grafikkarten von nutzen sein. Für einfache CAD Konstruktionen (im Studium sowieso) reicht normale Desktop-Hardware allemal aus.

ja im prinzip haste recht. sobald man aber etwas größere baugruppe konstruiert (wie zb diesen apfelschäler: http://www.amazon.de/Lurch-10237-Ap...r_1_6?s=kitchen&ie=UTF8&qid=1329056948&sr=1-6 ) wirds schon kritisch.
sowohl in catia als auch in pro e habe ich das ding konstruieren und animieren müssen (also ausmessen und nachkonstruieren zur übung :d) und da ist mein heim-PC ganz schön ins schwitzen gekommen (2600k + gtx570 damals +8gb ram + SSD)
die rechner ausm cad labor (mit E8400 + fireGL [ irgendwas ganz billiges, uraltes]) hingegen haben alles shcön flüssig dargestellt. also damit meine ich auch zoom-in/out, bewegen etc... da hat mein heimrechner NULL chancen gehabt.
aber wenn man mit hakeligem arbeiten zurecht kommt, ist das egal ;)
 
Dieser Post wurde auf Wunsch des Verfassers gelöscht
 
Der Apfelschäler ist nett, ich konstruier im CAD aber eher Formula Student Rennwägen :)
zB sowas in der Art: http://www.pressebox.de/attachment/22562/ty2005_rear_view_6_2_06.jpg

Lohnt sich da dann ne Workstation, bzw bekommt man da für 1200 € was vernünftiges?

ja schön, aber du wirst nur in den seltensten fällen den kompletten wagen offen haben oder? das ist allein aus übersichtsgründen nicht so das wahre... ich meine damit, du wirst oft in (unter)baugruppen arbeiten
v.a. wirste auch nur einen konstruieren oder? ;) weil du den plural nutzt...
die leute bei uns im formula student team nutzen aber meist ihre eigenen laptops. kommen damit ganz gut zurecht, weils da ja eher um funktion etc geht und weniger um detailliertheit in cad, also bei uns zumindest. der apfelschäler in allen seinen details ist garnicht mal so unauffwendig, v.a. nicht mit der animation ;)

naja ist ja auch egal, wenn du der big king sein willst bei euch im team, dann hole dir ne workstation, ansonsten langt nen consumer produkt vom MM, zumindest für formula ;)

achja nen tip: lass die finger von formula student und dem ganzen mist, wenn du in der regelstudienzeit fertig werden willst ;) die leute, die mit mir angefangen haben aber dem FS team beigtreten sind, hängen immer noch weit hinten im studium fest, während ich meine dipl arbeit schreibe...
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon klar dass man eher selten in der Gesamtbauzeichnung konstruiert. Aber um was rauszumessen usw hat man die schon relativ oft offen. Zum Simulieren ists halt nicht schlecht wenn man nicht unbedingt den langsamsten Rechner hat.

Die Mehrzahl hab ich benutzt, weil wir in den letzten beiden Jahren jeweils 2 Wägen gebaut haben. (Elektro & Benziner)
Dass man für die Formula Student rel. viel Zeit und gute Noten opfert mag sein, dennoch bereue ich keine Sekunde, die ich in das Projekt gesteckt hab.
Ich will auch nicht einen auf BigKing machen mit ner Workstation, sorry wenn das so rüber kam, war wirklich keine Absicht.

Was ich mit dem neuen Laptop vorhab, hab ich ja in den ersten paar Posts schon beschrieben, die Frage war ja eben obs wirklich ne Workstation braucht. Vielleicht bin ich auch mit nem Gaming Laptop besser beraten. Darum hab ich mich ja an euch hier gewandt, um das rauszufinden... :)
 
Dieser Post wurde auf Wunsch des Verfassers gelöscht
 
Könntest du mir da irgendwas spezielles empfehlen dann? :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh