Notebook fürs Studium unter 1000€

^phiL

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.05.2006
Beiträge
1.667
Hi,

wie viele andere suche ich jetzt auch ein Notebook fürs Studium. Jedoch sollte der Preis auf jeden Fall unterhalb der 1000€ bleiben. Ich möchte mit dem Notebook in Office arbeiten, surfen und vllt das ein oder andere ältere Spiel spielen können (meistens aus der DirectX 8 Zeit).

Folgende Ausstattungsmerkmale sollte das Gerät aufweisen:
- 15,4" Display
- nur EINE Festplatte mit mind. 80GB
- Gigabit-Lan
- WLAN 54Mbit
- DVD-Brenner
- Dualcore
>>Welcher Prozessor bietet die beste Kombination aus Leistung und Sparsamkeit für meine Einsatzzwecke? Intel Core (2) Duo oder AMD?
- mind. 1024Mb Ram
- möglichst hohe Akkulaufzeit

Ich brauche keine Webcam, kein Firewire oder Bluetooth am Gerät. Da ich das Gerät viele Jahre nutzen möchte, möchte ich jetzt schon Windows Vista als Betriebssystem.

Würdet ihr mir zu einem anderen, vllt auch günstigerem, Modell raten oder auch zu einer anderen Firma? Ich habe keinerlei Erfahrung mit Notebooks in Bezug auf Qualität, Service und Support. Da ich das Gerät erst im August brauche, könnte ich auch noch die eine oder andere Woche warten, sind irgendwelche interessanten Neuheiten (Geforce 8 M z.b.) oder Preissenkungen für die nächste Zeit angekündigt?

Ich hoffe auf eure Hilfe :)

MfG
^phiL
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Der Artikel ist wirklich sehr informativ und hilfreich. Jetzt seh ich meinen Favoriten schon mit ganz anderen Augen. Bei Dell werde ich mich auf jeden Fall nochmal umsehen. Ansonsten könnte ich mir auch gut ein Notebook von IBM/Lenovo, Samsung oder vllt auch FSC vorstellen. Nochmal danke ;)
 
In dieser Preisklasse findest du nirgends einen Hochleistungsakku so günstig wie bei Dell.
Ein Thinkpad ist natürlich gut, wenn du ein Arbeitstier suchst, nur ist dein Budget dafür vielleicht etwas eng.

Eventuell auch ein HP nx 6325 oder 7400, oder Samsung R40.

Von Dell gibt es noch das 6400.

Wenn es mobiler sein soll, gibt es da noch das hier ebenfalls schon mehrfach erwähnte Benq Joybook S73U plus mehr RAM.
Aufrüstung auf 3 GB etwa 80 Euro.
http://www.notebookforum.at/notebooktest/S73U/BenQ_Joybook_S73U_Bericht.htm
 
Also das Dell ist schon mal eine gute Wahl. Deren Notebooks sind in der Regel solide verarbeitet und kommen mit dem großen Akku auch auf ansprechende Akkulaufzeiten. Mir wäre das Notebook nur etwas zu schwer, um es häufiger mit mir herumzutragen.

Von einem Amilo von FSC kann ich dir nur abraten. Die haben in ihren Serien enorme Qualitätsschwankungen. Oftmals werden ihre Notebooks sehr heiß, haben eine miese Tastatur und sind nicht gerade hochwertig verarbeitet. :(

Wenn du etwas langebig und wirklich hochwertig verarbeitetes suchst, würde ich mich eher bei HP oder Lenovo umsehen.

HP bietet hier in einigen Wochen das 6710b an, welches sehr schnell ist, auf neueste Technologien (Chipsatz, Grafik, WLAN) setzt und mal wieder hervorragend verarbeitet sein wird. Vista Business ist wie gewünscht vorinstalliert, der Core 2 Duo macht in Office- und Multimedia ganz schön viel Druck. Alle Businessgeräte von HP können darüber hinaus mithilfe eines Zusatzakkus fast einen ganzen Tag lang ohne Netzstrom arbeiten.

Als günstigere Alternative würde ich von HP noch das nx7300 in Betracht ziehen. Es hat einen etwas langsameren Prozessor und besitzt noch nicht den brandneuen Intel-Chipsatz, ist dafür aber preislich sehr interessant.

Von Lenovo kommt für dich mit 15,4 Zoll eigentlich nur das Thinkpad Z61m. Auch ein interessantes Gerät, wird bisher aber anscheinend nur mit Windows XP angeboten.
 
Auch euch danke ich schonmal für die Hilfe.

Bei Dell komme ich leicht über 1000€, was zwar auch gehen würde, aber die verlangen wirklich einiges für die Hardware, das muss ich mir noch ein wenig durch den Kopf gehen lassen.

BenQ werde ich aus Prinzip nicht mehr kaufen.

Die ganzen HP Notebooks gefallen mir von der Ausstattung ganz gut, nur habe ich in dem Artikel nicht allzu Gutes über den Service gelesen und bei 12 Monaten Garantie habe ich da schon meine Bedenken... Ich stelle mir das aber sehr kompliziert vor, wenn der Händler dann halbherzig über HP versucht, Ersatz für mich zu bekommen.
 
Mit der Garantieabwicklung bin ich bei HP durchweg zufrieden. An meinem HP nx6125 war bisher 1x die HDD kaputt und einmal wollte ich aus Kulanz das Netzteil getauscht haben (2 Monate nach Garantieende, Typenbezeichnung war ausgeblichen). Beides war kein Problem. Ich habe die Ersatzteile am nächsten Tag (!) per UPS-Express bekommen und die dann selbst ausgetauscht. Bei der Festplatte musste ich dafür eine ganze Schraube lösen. :d

Danach habe ich die kaputte HDD in der Verpackung wie beschrieben an HP zurück geschickt und fertig. Ich musste dafür nicht mal das Haus verlassen, UPS hat das Paket wieder von meiner Haustür abgeholt. ;) Alternativ hätte ich das Notebook auch einschicken können, das hätte dann nach Angabe der Hotline knapp ne Woche gedauert.

Etwas schlechter soll der Serive angeblich bei den Pavilion-Geräten sein. Die würde ich aber wegen der mäßigen Verarbeitung sowieso nicht empfehlen. ;)

HP bietet außerdem wie Lenovo und Dell auch Garantieerweiterungen (so genannte Care Packs) an. Damit kannst du auf Vor-Ort-Service upgraden und das bis zu 4 Jahre. Freilich kostet das im Gegenzug etwas.

Der Händler wird dich übrigens so gut wie immer an der Hersteller verweisen, egal welche Marke du kaufst. Außer du kaufst (wahrscheinlich teuer) bei einem kleinen, extrem kulanten Laden um die Ecke. Ein Ersatzgerät für die Reparaturzeit wirst du wahrscheinlich nirgendwo einfach so bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na das klingt doch ganz gut, vllt lasse ich mich dann mal darauf ein :) Dann warte ich die neuen Geräte ab und werde mich dann entscheiden.

MfG
^phiL
 
Ich glaube, wir befinden uns gerade in der selben Situation, ^phiL :wink:

ich such gerade auch ein NB für unter 1000€ mit ähnlichen Kriterien...
besonders positiv ist mir bislang das MSI M662-T5512VHP aufgefallen. Zudem überleg ich dank den aktuellen Speicherpreisen noch einen weiteren Gigabyteriegel einzusetzen und eine externe Festplatte dazuzunehmen. Sollte dann eine ordentliche Kombination sein :bigok:
 
Und, hast Du Dir jetzt das MSI Laptop geholt? Würde mich mal interessieren ob es gut ist, will mir nämlich auch ein MSI holen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh