Notebook , maximal 250€

creadle

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.03.2006
Beiträge
135
Hallo, mein älterer Nachbar such ein Notebook.

Er möchte nicht spezielles,
Einzig min. 15 Zoll Display.

Könnt ihr etwas in Preis/Leitung empfehlen?


vielen Dank.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da sollte er sich mal bei Alternates ZackZack umsehen. Dort gibt es regelmäßig gebrauchte, aber gestetete & runderneuerte Geräte für diesen Preis.

ZackZack - das Liveshoppingportal

Wenn du hier auf Angebote von anderen Forumsteilnehmern gehofft hast, bist du hier falsch. Du darfst nur im Bereich "Marktplatz" Angebote oder Gesuche offerieren.
 
OS sollte nicht das Problem sein. Günstiger wird es, denke ich, nicht wirklich gehen. 200€ wäre Ihm lieber, aber gebraucht will er auch nicht wirklich. Schwierig, alte Männer (er ist 81)

Danke @ T|MBUK2

Stimmt preislich sind die besser geeignet :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Normalerweise versteht diese Generation es besser, wenn man ihnen mit der Qualität und Wertigkeit kommt - Leistung haben die eh genug. Es ist schon ein enormer Unterschied ob Geräte einen Neupreis von 250EUR oder 1600EUR haben.

Für 200EUR gibt es nur gebrauchte Geräte +15" Geräte.
 
Keine Webcam (aber wenn man die nicht braucht) und nur 2GB RAM. Auch könnte es deutliche Gebrauchsspuren haben. Aber für den Preis muss man da halt Abstriche machen.
 
Dafür aber 1080p -> zwar nicht notwendig, aber nice to have.
Für den FF, Thunderbird und bisschen Office reichen die 2gb Ram auch dicke aus.
 
"Schwierig, alte Männer (er ist 81)"

" TFT - 15,6" Zoll - 39,6 cm
Bildschirmformat
Full HD 1920 x 1080 / Widescreen 16:10 Format"

Selten so gelacht und normalerweise da für den Allerwertesten!

Da solltest du mit Ihm mindestens einmal den Blödmarkt besuchen und gucken mit welcher Auflösung er zurecht kommt, mit der bei der Größe mit an absoluter Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit halt nicht!
 
Unter Windows 8.1 funktioniert skalierung so einigermaßen. Dazu ein Browser der das ebenfalls unerstützt und er wird glücklich. Das FHD Panel des Latitude e6510 wurde eigentlich ziemlich gut bewertet.
 
Nur wird er bei dem Budget nicht extra Win8.1 kaufen - zumal Win7 dabei ist.
 
" TFT - 15,6" Zoll - 39,6 cm
Bildschirmformat
Full HD 1920 x 1080 / Widescreen 16:10 Format"
1920x1080 = 16:0
15.6" = 16:9
Wie geht das mit widescreen 16:10 zusammen? Wer auch immer das geschrieben hat...:wall:
 
Qualität ist mies und nicht mit E6510 zu vergleichen. Das gebrauchte E6510 wird länger leben.
 
Das würde ich bei einem gebrauchten Gerät, dass immerhin schon 3,5 bis 4 Jahre auf dem Buckel hat nicht ungesehen unterschreiben! Natürlich, wenn es toppgepflegt und ordentlich aufbereitet ist, dann sofort...
 
1920x1080 = 16:0
15.6" = 16:9
Wie geht das mit widescreen 16:10 zusammen? Wer auch immer das geschrieben hat...:wall:

Hat einer der Dealer geschrieben. Aber Fakt ist, E6510 sind 16:9.

- - - Updated - - -

Das würde ich bei einem gebrauchten Gerät, dass immerhin schon 3,5 bis 4 Jahre auf dem Buckel hat nicht ungesehen unterschreiben! Natürlich, wenn es toppgepflegt und ordentlich aufbereitet ist, dann sofort...

Es gibt immer Ausnahmen, aber in der Regel sind die Teile nicht abgerockt.
 
Neues Laptop hat auch volle Garantie und einen neuen Akku.
Ich habe den Vorgaenger des in #7 genannten Fujitsu und war ueberrascht wieviel man fuer den Preis bekommt.
 
Neues Laptop hat auch volle Garantie und einen neuen Akku.
Ich habe den Vorgaenger des in #7 genannten Fujitsu und war ueberrascht wieviel man fuer den Preis bekommt.

Und was sind 12 Monate Garantie wert? Ersatzakkus kosten nicht viel, wenn man sie denn braucht. Der alte Herr wird damit sicher nicht durch die Gegend hüpfen. Und die Displays von den Billigkisten sind meist sehr bescheiden.
 
Ich würde jederzeit ein 4 Jahre altes Businessbook für 300€ einem neuen 300€ Biligheimer vorziehen. Das 4 Jahre alte Gerät wird einen Neupreis von 1500+€ gehabt haben und weißt eine dementsprechende Qualität auf. Von der Leistung her nehmen sich diese Kisten nicht viel, oftmals hat das gebrauchte Businessgerät sogar einen flotteren Prozessor als die Atom oder AMd Möhre in dem Billigteil. Der größte Unterschied ist aber das display und die eingabegeräte, beide liegen WEIT vor dem Billigheimer.

NOTEBOOK: Consumer- vs. Business-Notebooks - oder: Plastikschrott vs. Qualität | netzwelt.de - Forum
Dieser Link erklärt immer schön warum man keinen Consumerschrott kaufen sollte.
 
Wenn das Billigteil aus der Garantie ist (meist nach 1 Jahr), dann kann man es bei einem Defekt gleich entsorgen, weil es keine günstigen Ersatzteile gibt. Das ist bei Geräten wie dem E6510 anders. Da gibt es alle wichtigen Ersatzteile als Gebrauchtware und damit meist recht günstig.
 
Das klingt ja alles sehr ueberzeugt.
Mein Fujitsu hatte 2 Jahre Pick-Up and Return Garantie. Nach 15 Monaten ist die eine "Maustaste" ausgehakt. Am naechsten Tag hat der Bote es abgeholt und nach 4 Tagen war es wieder da.
Passt jetzt irgendwie garnicht zu dem Netzwelt Artikel.
 
Das klingt ja alles sehr ueberzeugt.
Mein Fujitsu hatte 2 Jahre Pick-Up and Return Garantie. Nach 15 Monaten ist die eine "Maustaste" ausgehakt. Am naechsten Tag hat der Bote es abgeholt und nach 4 Tagen war es wieder da.
Passt jetzt irgendwie garnicht zu dem Netzwelt Artikel.



Passt schon, denn bei hochwertigen Geräten "haken" Touchpad-Tasten eher gar nicht aus.
 
also habe heute noch mal mit Ihm geredet. In Moment benutzt er ein Notebook mit 15 Zoll und Xp, Schriftgröße ist normal.
Habe es ihm erklärt, das es gebrauchte um ca 200-250€ gibt. 200 ist sein Maximum, er möchte nicht unbedingt mehr bezahlen.
Er sieht es ähnlich, lieber Qualität, als neu aber dafür "weniger wertig"

Denke es wird das Dell werden. gibt es ab und an für unter 200€

Denke damit sollte er ganz gut fahren. :)

Edit. Ja es ist das besagte Gerät geworden.

Hatte aber leider nicht lange Freude an diesen, da er verstorben ist :(:heul::heul:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh