Thread Starter
- Mitglied seit
- 15.11.2002
- Beiträge
- 27.702
Quelle: Heise.de
Ein Notebook mit AMDs 64-Bit-Prozessor Mobile Athlon 64 3000+ (1800 MHz) und dem Grafikchip Radeon Mobility 9700 von ATI bieten ab Donnerstag, den 23. September 2004, ausgewählte Lidl-Filialen an. Das Targa-Notebook Visionary 811A 3000+ für 1399 Euro hat zudem einen 15,4-Zoll-Bildschirm mit WXGA-Auflösung (1280 × 800); es eignet sich wegen dessen Seitenverhältnisses von 16 : 10 gut für die Darstellung von Videofilmen und breiten Tabellen-Ansichten.
Weitere Ausstattungsmerkmale sind eine 60-GByte-Festplatte, 512 MByte RAM, WLAN nach IEEE 802.11g (Bruttodatenrate 54 MBit/s) und ein 4X-DVD±RW-Laufwerk sowie ein 7-in-2-Speicherkartenleser. Im Paket stecken noch ein 64-MByte-Memory-Stick, eine kabellose Maus, eine Tragetasche und ein USB-Licht. An Software ist Windows XP Home und Works Suite 2004 vorinstalliert. Auf das Gerät gibt Targa 36 Monate Abhol-Garantie.
Das Angebot ist im Vergleich zu anderen 64-Bit-Notebooks und zu Notebooks mit Widescreen und Pentium-4-Prozessor günstig. Fujitsu-Siemens bietet zum Beispiel ein Amilo D mit Widescreen (WXGA) und Pentium-4-CPU mit 3,06 GHz für gut 1700 Euro an, aber mit 80-GByte-Festplatte. Von Toshiba ist ein Satellite P10 mit Breitbildschirm, Grafik FX 5600 von nVidia und 3 GHz schnellem Pentium 4 für 1799 Euro erhältlich.
Allerdings macht Targa keine Angaben zur Batterielaufzeit. Mit der verwendeten Low-Power-Version der CPU und einer Batterie gängiger Kapazität mit gut 65 Wh sollten gut 2,5 Stunden erreichbar sein. Die Unterstützung für 64-Bit-Befehle des verwendeten Prozessors macht sich nur in Verbindung mit einem 64-Bit-Betriebssystem und speziellen Anwendungen bezahlt.
Wegen seiner Thermal Design Power der CPU von 62 Watt benötigt das Notebook einen leistungsfähigen Lüfter, der erfahrungsgemäß das Gerät auf einen Geräuschpegel von gut 1 bis 1,5 sone bringt. Das ist schon deutlich hörbar. Das Gerät bieten die Lidl-Filialen in den Bundesländern Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Berlin, Schleswig Holstein, Bremen, Hamburg, Niedersachsen, Teile von Hessen und Nordrein Westfalen an.