Notebook mit defekter Grafik übers Netzwerk ansprechen

Capone2901

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
16.08.2016
Beiträge
504
Hallo zusammen!

Ich hab hier ein Notebook mit defektem Grafikchip (IGP ist auf dem PCB nicht verkabelt, also keine Chance die zu nutzen), nun kam mir die Idee das Teil als eine Art "Server" oder als ein NAS zu nutzen, indem ich es per Remotedesktop anspreche.
Das Problem: Aktuell ist kein System installiert bzw. keine Festplatte verbaut, also Remotedesktop auch nicht eingerichtet.

Hat jemand von euch eine Idee, wie ich die Idee umsetzen könnte? Mir fällt spontan nichts anderes ein, als Windows auf einem anderen Gerät zu installieren und versuchen dann damit zu booten.

Windows wäre mir am liebsten, notfalls geht auch irgend eine Lösung per Linux oder OpenBSD.

Danke schonmal im Vorraus ;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Man könnte z.B. OpenmediaVault auf einem Datenträger in einem intakten Gerät installieren und konfigurieren, danach den Datenträger in das kaputte Gerät hinueberwechseln, eine große USB-Platte als Datengrab anschließen und schon hätte man ein NAS, das sich ohnehin lediglich über das LAN ansprechen lässt.

Gesendet von meinem ARIA mit Tapatalk
 
Debian lässt sich auch ziemlich gut portieren, einfach auf einem intakten Computer aufsetzen (Netinstall mit SSH-Server und Standardsystemwerkzeugen), danach die Platte rüber ins halb defekte Notebook bauen und via SSH drauf verbinden. Danach die benötigte Software installieren (Samba Server). Windows kann da oft eine Krücke sein (fehlende Netzwerktreiber, eingeschaltete Firewall, RDP-Dienst aufgehängt,...). Ansonsten kannst auch versuchen, den Grafikchip mit einem Heißluftföhn (regelbar!) nachzulöten: ca. 230-240°C einstellen und gleichmäßig erhitzen. Vielleicht funktioniert dann die Grafikausgabe wieder normal. Versuche auch auszuschließen, dass nicht doch nur der Inverter defekt ist (Helle Taschenlampe nahe ans Display halten, und nach lesbarem absuchen), hab ich letztens gerade bei einem Notebook mit angeblich defekten Grafikchip gehabt. Windows hat außerdem die bescheuerte Eigenheit, dass meistens bei defekten Grafikchips ein BSOD generiert wird, kann also leicht sein, dass dein Vorhaben dann an einem Bluescreen scheitert.
Bei Linux hängt sich da meistens nur der X-Desktop auf, die Shell funktioniert einwandfrei.

mfg!
 
OpenmediaVault basiert auf Debian; OMV 2.0.x basiert auf Debian Wheezy, OMV 3.0.x basiert auf Debian Jessie ... insofern sind beide Tipps identisch.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh