Notebook mit maximaler Akkulaufzeit

trkiller

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
11.05.2009
Beiträge
1.552
Ort
Ludwigsburg
Hi
bin auf der Suche nach einem Notebook für den nächsten Monat.
Ich möchte schon das es qualitativ gut ist und nicht nach 1 Jahr kaputt gehen. Da ich es jeden Tag mitschleppen muss, sollte es schon ein Notebook sein das nicht so schwer ist und wenn es dünn wäre , wäre es auch genial. Jedoch blicke ich gerade nicht so durch was die Modelle angehen und wie das mit den Ultrabooks ist.
Das Asus UX31A finde ich genial und eigentlich genau das was ich gesucht habe, jedoch soll das Gehäuse nicht so gut sein. Steht anscheinend auf drei Beinen und für 1400€ möchte ich eigentlich sowas nicht haben.
Ich habe mir auch überlegt einen Mac zu holen, da es von der Qualität gut verarbeitet ist bin mir aber nicht sicher, villeicht, könnt ihr mir ja helfen, darüber wäre ich sehr dankbar.

Meine Kriterien:

- ALU Gehäuse
- maximale Akkulaufzeit
- max. 14 Zoll (gutes Display ohne Spiegelfunktion)
- SSD muss nicht unbedingt sein, kann ich auch selbst einbauen
- max. Preis ~ 1300€

Was ich mir bis jetzt angeschaut habe:

Macbook Air 13,3
Macbook Pro 13,3
Asus UX31A (was ist der Unterschied zum I5?)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Lieber stabil oder lieber dünn? :hmm:
Je dünner desto mauer die Akkukapazität.
Scheint als müsstest du mal angeben wo diene Prioritäten sind. Mit "ich will alles, sofort" kommste nicht weit. Notebooks kaufen ist immer ein Kompromiss, da nunmal die Technik limitiert.

Wegen Geräte:
Samsung np900x3c
Thinkpad T420s/T430s
 
HP Elitebook ;)
 
Also ich sage mal so, Verwendung ausschließlich zum programmieren usw. Keine Spiele oder so dafür habe ich was daheim stehen.
Es sollte eine dicke ungefähr wie das MBP haben und dabei eine gute Akkuleistung bieten.

Bevor ich es vergesse, USB 3.0 sollte es auch haben

Ich weiß das ich nicht alles bekommen kann, aber blicke nicht ganz durch sind einfach zu viele geräte
 
Wenn dir also die interne Intel GPU Lösung reicht, dann ist die Auswahl doch recht gut. Zudem du ja ein nicht gerade kleines Budget zur Verfügung hast.

http://geizhals.de/788535
Wäre das etwas für dich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann Thinkpad T420(s) oder eben ein genanntes Elitebook. 8460 denk ich sollte passen.
 
Wenn er eher etwas dünnes will, dann ist ihm das Elitebook 8460 zu dick. Ich habe es selber und das ist schon ziehmlich dick udn schwer. Hatte aber bisher noch nie solch ein hochwertiges und robustes Notebook in den Händen.
Wie du schon sagtest ... man muss sich entscheiden ... entweder dünn und leicht, dann leidet aber die Stabilität oder halt etwas dicker und schwerer, dafür extrem robust und hochwertig.
 
Ja habe gerade gesehen das das HP relativ dick ist, wäre also nichts für mich jedoch Lenovo t420s und die x Serie scheint interessant zu sein, letztere aber mit carbon
Ich danke euch auf jedenfall, muss nach der Arbeit mal richtig am pc anschauen am Smartphone ist es nicht so schön
 
Für die normalen Thinkpads der T und X Serie gibts die Slice Akkus, welche nochmal ca + 8h Akkulaufzeit bringen. Dafür dann wieder dicker und schwerer.
Andersherum gibts das Dell Vostro 3360 oder das 3350 mit 8er Akku für 12h Akkulaufzeit. Oder halt 1000 andere Geräte, Ultrabooks usw.
Am Ende musst du halt die Priorität setzen. Und wenn ich das Gerät täglich herumtragen will würde ich defintiv keinen Ultrabookkäse kaufen, sondern auf ein Thinkpad oder ein Elitebook gehen. Da muss ich mir dann auch keine Gedanken machen ob evtl doch das Display knacken könnte. Tut es einfach nicht :)
 
Ja klar ich kann mir Gut vorstellen das ultrabook was Stabilität betrifft nicht das gelbe vom ei sein wird.
Ich will halt kein Plastik haben, das knarzen und nachgeben mag ich nicht gerade.
Jedoch will ich wiederum keine 2,5 Kg mitschleppen jeden Tag.
Was haltet ihr von der vaio t oder z Serie? Taugen die was?
 
Da müssen sich ander melden. Acer, Asus und Sony (sowie alle deren Untergliederungen) landen bei mir aus Prinzip im "Spam Filter". Genauso wie viele Consumergeräte der anderen Hersteller.
PS: Kunststoff kann nachgeben, Alu verbiegt/verbeult eher. Hat alles seine vor und Nachteile. z.B. Schmeisst du ein Elitebook einfach in den Rucksack zwischen Bücher und Ordner. Das sieht dann nach 4 Wochen nicht mehr Schick aus, aber hält. Wenn du ein Ultrabook erst in ein Hardcase stecken musst sparst du warscheinlich nix, nichtmal Platz.

Nochmal der Hinweis: Überleg dir was du willst und ob das technisch machbar ist.
PS: Ultabook mit Hardcase ist für mich genauso ein Fail wie ein Smartphone mit Plastikhülle und Displayfolie :fresse2:
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar verstehe ich schon, wenn ich mir ein ultrabook holen würde hätte ich es in ein silicon case gesteckt.
Brauche aber ein gerät das mehrere Jahre durchhält und nicht nach einem Jahr den Geist aufgibt oder wegen Garantiefall beim Hersteller landet

Wie gesagt,sobald ich zu Hause bin werde ich mir paar anschauen und berichten und nochmal nachfragen
 
Für die normalen Thinkpads der T und X Serie gibts die Slice Akkus, welche nochmal ca + 8h Akkulaufzeit bringen. Dafür dann wieder dicker und schwerer.
Sowas gibts doch für alle top Buisnessreihen der guten Hersteller a la HP, Dell, Lenovo ...

Andersherum gibts das Dell Vostro 3360 oder das 3350 mit 8er Akku für 12h Akkulaufzeit. Oder halt 1000 andere Geräte, Ultrabooks usw.
Die Vostros halten doch aber keine effektiven 10h durch im Betrieb, oder?

Am Ende musst du halt die Priorität setzen. Und wenn ich das Gerät täglich herumtragen will würde ich defintiv keinen Ultrabookkäse kaufen, sondern auf ein Thinkpad oder ein Elitebook gehen. Da muss ich mir dann auch keine Gedanken machen ob evtl doch das Display knacken könnte. Tut es einfach nicht :)
Japp. Wenn ich das Elitebook in der Hand habe (denke ist bei den besagten Lenovos ähnlich), habe ich das Gefühl, dass ich das Ding sogar ohne weiteres vom Tisch schupsen könnte und nichts passiert. Wobei ich es natürlich nicht drauf ankommen lassen will :fresse:
Zudem finde ich eine spritzwassergeschützte Tastatur nicht verkehrt. Ich bin wer, der immer seine Club Mate oder sein Kaffee direkt neben dem Lappi hat und ... man weiß ja nie ...

Da müssen sich ander melden. Acer, Asus und Sony (sowie alle deren Untergliederungen) landen bei mir aus Prinzip im "Spam Filter". Genauso wie viele Consumergeräte der anderen Hersteller.
Die Z Serie von Sony ist doch aber gut, oder? Habe allerdings lange nichts mehr gescheites von Sony gehört, daher weiß ich nicht, wie das aktuell bei Sony so aussieht.

PS: Kunststoff kann nachgeben, Alu verbiegt/verbeult eher. Hat alles seine vor und Nachteile. z.B. Schmeisst du ein Elitebook einfach in den Rucksack zwischen Bücher und Ordner. Das sieht dann nach 4 Wochen nicht mehr Schick aus, aber hält. Wenn du ein Ultrabook erst in ein Hardcase stecken musst sparst du warscheinlich nix, nichtmal Platz.
Die Kratzer sieht man auf dem Material des Elitebooks aber nicht wirklich oder entstehen garkeine so wirklich, ist halt kein Plastik oder Klavierlack. Ich trage es auch zwischen Flaschen, Heftern und Büchern umher und bisher nicht 1 Kratzer.

PS: Ultabook mit Hardcase ist für mich genauso ein Fail wie ein Smartphone mit Plastikhülle und Displayfolie :fresse2:
Plastikhülle/Bumper finde ich auch doof. Aber Displayfolie ist bei mir irgendwie Pflicht und Gewohnheit. :fresse2:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mich jetzt umgeschaut aber irgendwie kann ich mich nicht entscheiden.
Ich bin leider immer so denke immer viel nach und kaufe dann das was ich als erstes im Kopf hatte.
Also ich würde einen suchen der was über das Sony vaio s berichten kann.
Sieht sehr robust aus:
-Magnesium gehäuse
-13,3 Zoll leider spiegelnd
- 12 gb ram
-Akku + zusatzakku hält 16 Stunden
-dünn

Laut Datenblatt hört es sich genial an aber die Lieferzeit beträgt 3 Wochen
 
Sony belegt seit Beginn der c´t Notebookumfrage bei Service mit Abstand den letzten Platz. Ich würde mir niemals ein NB von denen kaufen.
 
Oh jee na dann sollte ich es lassen

Jetzt hatte ich ein Gerät gefunden das mir gefallen hat und der Support ist schlecht
 
Sowas gibts doch für alle top Buisnessreihen der guten Hersteller a la HP, Dell, Lenovo ...
Von den Herstellern her ja, aber nicht für alle Modelle

Die Vostros halten doch aber keine effektiven 10h durch im Betrieb, oder?
Vostro 3350 hält gute 11 Stunden bei normaler Office Wlan Nutzung.

Die Z Serie von Sony ist doch aber gut, oder? Habe allerdings lange nichts mehr gescheites von Sony gehört, daher weiß ich nicht, wie das aktuell bei Sony so aussieht.Fliegt in meiner Wahrnehmung raus, da sony die letzten Jahre konsequent auf weniger Qualität zu etwas geringeren Preisen gesetzt hat. Im Service merkt man es auch, wobei in meiner Wahrnehmung immernoch HP bei den Pavillions und Asus die Schlusslichter sind.


Die Kratzer sieht man auf dem Material des Elitebooks aber nicht wirklich oder entstehen garkeine so wirklich, ist halt kein Plastik oder Klavierlack. Ich trage es auch zwischen Flaschen, Heftern und Büchern umher und bisher nicht 1 Kratzer.Der erste Kratzer ist immer scheisse. HAtte ich bei meinem M4400, dem vorgänger T60 und meinem damaligen Samsung auch. Ist der Lack erst ruiniert... ;) Mir war es dann egal und alle Geräte hielten es locker aus. ICh habe für keines der Geräte eine Hülle oder sowas genutzt.
Nur ein paar Kommentare. keine neuen Erkenntnisse.
 
Mir wurde gerade eine Seite empfohlen wo ich mein Notebook selber nach Wunsch konfigurieren kann.
Wen es zufällig interresiert, hier die Seite
www.nexoc.de
Ist gar nicht so schlecht jedoch keine schmalen geräte dabei, aber sehr preiswert
 
Nexoc sind Standardbarebones von Clevo. Da kannste auch bei Deviltech, One, Clevo, Hawkforce, Ditech, Chiligreen, Guru und wie sie nicht alle heissen nachschauen.
 
Naja ehrlich gesagt habe ich es aufgegeben nach einem Notebook zu suchen
Das einzige was für mich intrressant waren
Lenovo X1 jedoch kein ivy bridge
Sony vaio s
Und das neue MacBook pro in 13.3

Aber das ko Kriterium für alle Geräte ist, die Auflösung ist zu gering vor alem beim mbp

Ich denke ich warte noch...
 
Ich hätte da mal eine Frage an euch, ist der Unterschied bezüglich Leistung und Verbrauch eines Intel Sandy Bridge und Ivy Bridge hoch?
Ich habe paar Notebooks gefunden die nur SB haben und mich trotzdem ansprechen würden. Wenn der Unterschied gering ist dann würde ich mir wahrscheinlich eins mit Ivy Bridge holen
 
Kannst du machen


Gesendet mit der Hardwareluxx App. Sorry für Tippfehler.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh