[Multimedia] Notebook mit wartungsklappe

djsam

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
30.09.2015
Beiträge
3
Hallo,

ich habe habe zur Zeit noch ein Terra i3 Notebook, was ein wenig in die Jahre gekommen ist, Es ruckelt oft, der Lüfter läuft ständig, der Bildschirm ist zerkratzt, wie auch immer, ich will mal ein neues Laptop.
Mir wurde mal ein Lenovo geraten, e550, aber das habe ich mir angeschaut und es ist mir echt zu plastikmässig, wenn man nur auf das Gehäuse neben der Tastaur drückt sinkt alles ein, das gefällt mir nicht.

Hier im Forum habe ich von den HP Probook 450 gelesen, die machen einen stabilen Eindruck, sind sie es auch?

Also,

ich mache viel Office/Internet, mal WebTV oder Videos, auch mal rendern, ich möchte ein Lap mit mattem Display, was leise ist, i5 oder i7, schnelles USB, Wlan und Bluetooth ist glaube ich Standard, 15,6 Zoll, gerne Full HD (was sagt Ihr? Lohnt es sich? MUß aber nicht sein) Kann auch gerne ohne Betriebssystem sein, wenn es sich lohnt, das mach ich selber drauf. Ausserdem möchte ich eine SSD einbauen, also fallen ja schon viele Hersteller mangels Wartungsklappe raus.

Ich will bei höchstens 1000 EUR inkl. zugekaufter SSD 500GB rauskommen.

Danke und Gruß

sam
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Danke,
ok, FHD ist teuer, mmh, dann wohl doch der HP, den gibt es ja schon mit dem i7, 4.G recht günstig. Was ist eigentlich besser, i5, 5G oder i7, 4Generation?
 
Wenn Video rendern Deine Hauptbeschäftigung wäre, wäre es der i7, aber nicht in der ULV-Version, wie er in den meisten Notebooks verbaut wird, sondern in der "vollwertigen" 4-Kern-Version, wie er aktuell in der Regel nur in mobilen Workstations und Gaming-Boliden verbaut wird. Der i7 im ProBook 450 der neueren Generation ist hingegen nur ein etwas höher getakteter i5. Wenn im Notebook keine dedizierte GPU dabei ist, ist in der Regel der Chip der neueren Generation etwas besser.
Das ProBook ist aber dem Dell eigentlich verarbeitungstechnisch eher unterlegen. Und beide haben bei den niedrigauflösenden Displays nicht gerade die beste Technik verbaut. Deswegen würde ich in der Preisklasse lieber ein paar Euro mehr hinlegen und das Dell mit FullHD nehmen. Nur, wenn Du unbedingt in der Gegend um 600 € bleiben willst, dann kommt aus meiner Sicht ein ProBook 450 in Frage. Wenn es unbedingt ein HP sein soll und die Funktionen mit dem Dell vergleichbar sein sollen, musst Du Dich nach einem ProBook 650 umschauen...

P.S.: Nicht alles was bei Notebooks silbern glänzt ist Metall und nicht alles was schwarz ist Kunststoff. Und Kunststoff ist nicht gleich Kunststoff. Dazu hat er durchaus auch Vorteile gegenüber Alu. Der Kunststoff des Dells ist z. B. mit Karbon verstärkt, d. h. wesentlich leichter als viele Metalle und gleichzeitig enorm formstabil!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh